Du hast sie in der Singlebörse bei Parship kennengelernt? Ihr beide seid füreinander geschaffen? Ihr habt bereits eine lange Zeit miteinander verbracht und du bist dir sicher, dass sie die Frau deines Lebens ist? Jetzt ist es Zeit für die Frage der Fragen?
Ein Heiratsantrag sollte etwas ganz Besonderes sein und für euch beide eine unvergessliche Erfahrung. Damit dein Heiratsantrag perfekt wird, sind nachfolgend einige Anregungen und Ideen aufgelistet, damit die Antwort auf die Frage aller Fragen ein klares „Ja!“ wird. Wer noch sucht, der findet hier die Partnerbörsen im Vergleich.
Der passende Zeitpunkt
Sicherlich, ihr seit frisch verliebt, schwebt auf Wolke sieben und am liebsten würdest du sie oder ihn sofort fragen, ob er/sie dich heiraten möchte. Sicherlich gibt es Beispiele dafür, wo eine frühe oder sogar spontane Hochzeit der richtige Weg ist. Doch allgemein schadet es nicht, wenn ihr euch erst richtig kennenlernt. Dafür sind gemeinsame Erlebnisse wie Urlaub, eine gemeinsame Wohnung oder einfach der gemeinsame Alltag hilfreich. Das hilft nach der ersten Verliebtheit herauszufinden, ob man es zusammen aushält. Einige sind sich bereits nach kurzer Zeit, bspw. nach einem Jahr, sicher und andere warten 10 Jahre. Das ist ganz individuell. Wenn du dir sicher bist, dass alles gut klappt und die Liebe noch immer so vorhanden ist wie am ersten Tag, dann ist die Hochzeit der nächste Schritt. Du kannst den Antrag ganz überraschend machen ohne viele Andeutungen im Vorfeld oder als logische Konsequenz, da ihr bereits oft über das Heiraten gesprochen habt. Wichtig ist nur, dass du dir keinen Druck macht. Denn eine Hochzeit ist ein Schritt fürs Leben und sollte daher gut überlegt sein.
Mache den Heiratsantrag
Geht es nach der Tradition, dann macht der Mann seiner Liebsten den Heiratsantrag. Doch in den letzten Jahren trauen sich auch immer mehr Frauen und stellen die entscheidende Frage. Doch egal wer ihn macht: Es sollte für beide ein Moment sein, der unvergesslich bleibt.
Sicherlich hat jeder seine ganz eigenen Vorstellungen, wenn es um den perfekten Heiratsantrag geht. Der eine zieht es klassisch vor, der andere geht lieber unkonventionell vor. Häufig setzen die Romantiker auf das alt Bewährte. Ein besonderer Ort für eine Liebeserklärung kann ein Strand bei Sonnenuntergang sein. Wobei ein gemeinsamer Urlaub generell einen guten Zeitpunkt darstellt. Beide sind entspannt und genießen ihr Glück zu zweit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen romantischen Wochenendtrip nach Paris handelt oder einen Badeurlaub in der Karibik. Selbst zu Hause ist es, möglich einen unvergesslichen Heiratsantrag zu machen. Das kann im Lieblings-Restaurant sein oder in den eigenen vier Wänden. Eine der beliebtesten Ideen ist es, den Verlobungsring in ein Champagnerglas zu geben oder in einem Dessert zu verstecken. Aber es geht wesentlich kreativer, um die Liebeserklärung hervorzubringen. Ansonsten findet man hier die besten Singlebörsen.
Es muss persönlich sein
Nicht nur wichtig, sondern das Wichtigste ist, dass der Heiratsantrag von Herzen kommt. Das bedeutet, dieser sollte auf jeden Fall auf die Person zugeschnitten sein. So wird sich ein Mensch, der eher die Öffentlichkeit scheut, sich dort überfahren fühlen. Jemand der „kitschige“ Romantik absolut nicht ausstehen kann, der wird sich wohl kaum darüber freuen, wenn du ihm bei Kerzenschein auf den Knien um seine Hand bittest. In diesen Fällen sind dann andere Ideen gefragt.
Allerdings ist auch Originalität beim Heiratsantrag wichtig. Das heißt, dass selbst, wenn sie die Liebeserklärung des befreundeten Paares super romantisch fand, dann wünscht sie sich dennoch einen persönlichen Antrag und keinen billigen Abklatsch von anderer Leute Ideen. Hier heißt das Motto: Bleibe dir selber treu.
Nicht zu vergessen: der Verlobungsring
Sicherlich ist es der Traum vieler Frauen, dass der Mann ihres Herzens vor ihnen auf die Knie geht und ihr die Schatulle mit dem funkelnden Verlobungsring entgegenhält. Durch ihn wird die Liebe, die ihr für einander empfindet, der ganzen Welt gezeigt und ist das Symbol für die anstehende Hochzeit. Wenn du dir unsicher bist, was das Material, die Farbe und die Größe angeht, dann werfe einen unbemerkten Blick in ihre Schmuckschatulle. Findest du dort nur Silberschmuck, ist es klar – ansonsten kannst du dich von einem Juwelier beraten lassen. Besonders beliebt bei den Damen: Der Verlobungsring mit Edelstein. Dieser ist nicht nur ein wunderschönes Symbol der Liebe, sondern auch ein echt schicker Hingucker. Das trifft natürlich auch auf die Partnersuche ab 30 zu.
Hier sind die nächsten Themen:
Verliebt in eine verheiratete Frau – die Hoffnung stirbt zuletzt
Nicht nur Rot: Die Farbe der Liebe ist ein Regenbogen
Schreibe einen Kommentar