Warst du schon mal verliebt? Wenn ja, dann weißt du wie schwer es manchmal sein kann, seinen Verstand nicht zu verlieren. Die Gedanken kreisen nur um diese Person, du hast keine Augen mehr für andere potenzielle Partner und dann immer noch das Risiko, dass die andere Person nicht so fühlt. Wie aber merkst du, dass du zu weit gehst mit deiner Faszination? Hier haben wir die fünf Anhaltspunkte für dich, dass deine Liebe zu dieser Person, dafür sorgt, dass du deinen Verstand verlierst.
Warum sich Liebe nicht immer schön anfühlt!
Wir reden immer von „Liebe“ als das Schönste was uns in diesem Leben passieren kann, doch stimmt das wirklich? Kann sich Liebe auch schlecht anfühlen? Natürlich, vor allem wenn diese nicht erwidert wird, doch kann es sich auch schlecht anfühlen in eine Person verliebt zu sein? Die Antwort ist ja, denn manche Menschen tendieren dazu, dass sie regelrecht den Verstand verlieren, wenn sie eine andere Person ins Herz geschlossen haben. Die Gedanken drehen sich nur noch um diese Person, du möchtest diesen Menschen so glücklich wie möglich machen, vergisst dich dabei selber und von Hunger kann schon gar nicht mehr die Rede sein. Alles was du möchtest ist, bei dieser Person zu sein. Hierbei ist es oft der Fall, dass unser Herz über unseren Kopf entscheidet, dabei vergessen wir rational zu denken, sondern lassen unsere Gefühle unseren Alltag und unser Leben entscheiden. Das kann auf Dauer natürlich nicht gesund sein, vor allem wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Das Wichtigste ist hierbei, dass wir erkennen, wenn wir es zu weit treiben, sodass wir aktiv das Problem lösen können.
Diese fünf Anzeichen zeigen, dir dass du durch die Liebe den Verstand verlierst:
Du hast das Gefühl als würdest du deinen Verstand verlieren, da du dich in eine Person verguckt hast. Die Liebe die du für diese Person aufgebaut hast, fühlt sich nun nicht mehr gut an, sondern ist mehr eine Belastung? Dann finde durch diese fünf Punkte heraus, ob du langsam den Verstand verlierst.
1. Du denkst nur an die Person und vergisst dich selber
Es ist normal, dass wir an eine Person denken, wenn wir uns in diese verguckt haben. Wir möchten wissen was in deren Leben vorgeht, was sie so machen und natürlich auch was sie über uns denken. Doch manchmal treiben wir es zu weit, wir denken zu sehr an die andere Person, sodass wir uns selber vergessen. Plötzlich stehen wir nicht mehr im Mittelpunkt unseres eigenen Lebens, sondern diese Person. Wir vergessen uns selber, unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse und unsere eigene Zufriedenheit.
2. Du hast keinen Hunger mehr
Wenn uns etwas belastet, dann reagieren die meisten Menschen mit dem Verlust des Appetits darauf. Wir haben keinen Hunger mehr und möchten am liebsten uns in einem Loch verstecken, bis diese starke Belastung vorbei ist. Ja, es ist eine Sache verliebt zu sein in einen Partner, der ebenfalls auf deiner Wellenlänge ist, doch das ist nicht immer der Fall. Schnell kann es passieren, dass wir uns in eine Person vergucken und diese mit uns spielt oder vielleicht diese Faszination ausnutzt. Dann kann diese Liebe zu einer großen Belastung werden.
3. Du machst dir Sorgen über Probleme, wo keine sind
Oftmals wenn wir unseren Verstand verlieren, dann spielen unsere Gedanken verrückt. Wir machen uns plötzlich Sorgen über Szenerien, die gar kein Problem sind. Wir malen uns Geschichten aus, für die es gar keine Anhaltspunkte gibt. Sodass wir unsere Psyche mit Illusionen belasten. Das ist nicht nur wahnsinnig anstrengend, sondern auch belastend für den Geist und die Psyche.
4. Liebe fühl sich mehr nach Ballast an
Wenn wir verliebt sind, dann setzen wir normalerweise die rosarote Brille auf, fühlen uns leicht und sind glücklich. Das ist natürlich super, wenn es so klappt. Doch im meisten Fall ist das nicht der Fall. Denn sobald du das Gefühl hast, dass diese Liebe mehr Ballast ist, als es dir etwas Positives gibt, dann solltest du vielleicht deine emotionale Beziehung zu dieser Person überdenken.
5. Du gibst zu viel für die Beziehung
Wenn wir uns in einen Menschen verguckt haben und diese Person es bewusst oder unbewusst ausnutzt, dann kann es schnell passieren, dass wir zu viel geben. Es gibt ein Sprichwort „Mach dich rar – sei ein Star!“. Du machst dich demnach attraktiver wenn du nicht rund um die Uhr erreichbar bist und auch mal „Nein“ sagt, gebe daher nicht zu viel für diese Person!
Du hast noch keinen Partner? Dann ändere das jetzt!
Du hast noch keinen Partner gefunden, dem du deine Gefühle zeigen kannst? Dann ist das kein Problem, denn wir haben die Lösung für dich. Bei online Partnerbörsen, wie unserem Testsieger Parship wird JEDER fündig und das auch noch schnell und einfach. Die Partnerbörsen nehmen die dir ganze Arbeit ab, du musst lediglich den Account eröffnen, einen wissenschaftlichen Persönlichkeitstest machen, der bestimmt welche Personen wirklich zu dir passen und schließlich dein Profil einrichten, sodass die andere Person dich auch kennenlernen kann.
Es war noch nie so einfach, überzeuge dich jetzt! Du suchst noch nach der passenden online Partnerbörse für dich? Dann schaue dir doch gerne unsere Übersicht mit dem aktuellen Test von 2019 an. Hier stellen wir dir alle erfolgreichen deutschen online Partnerbörsen vor und du siehst auf einem Blick, was diese bieten. So kannst du schnell und einfach deine Wahl treffen!
Wir empfehlen dir zudem die Probephasen der online Partnerbörsen zu nutzen, sodass du kein unnötiges finanzielles Risiko eingehen musst und genau siehst, was die einzelnen Portale bieten und ob es das ist was du suchst.
Klicke dich heute noch zur großen Liebe und zeige deine Gefühle!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar