Es kann schnell passieren, dass wir uns in einer regelrechten Achterbahn der Gefühle befinden. Einen Tag scheint uns unser Partner oder Schwarm abgöttisch zu lieben und im nächsten Moment zeigt er oder sie kein Interesse mehr. Das ist nicht nur anstrengend, sondern wir befinden uns in einer Achterbahn der Gefühle. Wenn dies passiert, können wir diese Aufregung mit Liebe verwechseln.
Was ist eine Achterbahn der Gefühle?
Die Achterbahn der Gefühle wird oft ausgelöst, wenn wir selber unsicher sind und zugleich einen Partner haben, der nicht offen und ehrlich mit seinen oder ihren Gefühlen umgeht. Man befindet sich demnach in einer Position, die auch zwischen zwei Stühlen bezeichnet werden kann. Hierbei wird nicht klar, was die andere Person wirklich will und wo die Beziehung steht. Diese Unsicherheit wird dann noch verstärkt, sobald das starke Überdenken hinzu kommt. So wird aus einer kleinen Mücke ein Elefant gemacht und jegliches Positive führt zu einem Hoch und jegliche negative Aspekte zu einem Tief. Dieser ständige Wechsel von Hoch und Tief führt dazu, dass es zu einer Achterbahn der Gefühle kommt. Dieser ständige Wechsel der Gefühle ist zwar aufregend, weshalb es auch oft mit der Liebe verwechselt wird, doch zugleich ist es auf Dauer keine Basis einer guten Beziehung.
Aus diesen Gründen solltest du die Achterbahn der Gefühle nicht mit Liebe verwechseln!
Du bist der Achterbahn der Gefühle verfallen und möchtest wissen, wieso dies so schlecht ist? Dann haben wir hier die fünf wichtigsten Gründe, wieso du deine Gefühle in den Griff bekommen solltest.
1. Die ständigen Höhen und Tiefen sind mehr Belastung als alles andere
Das ständige Wechselbad der Gefühle ist alles andere als gut und gesund für dich. Es ist tatsächlich purer Stress und ja, es ist zwar aufregend, doch auf Dauer wird es dich sehr stark negativ belasten.
2. Es bietet keine Sicherheit
Wenn du dich in so einer Situation befindest, dann hat diese Beziehung keine Sicherheit. Es wird nie konkret thematisiert in welchem Stadium der Beziehung ihr nun steht und wie es sich auf Dauer mit euch verhält.
3. Es macht nicht glücklich
Jetzt mal Hand auf das Herz, macht dich diese Situation wirklich glücklich? Vermutlich nicht, es ist als befändest du dich kontinuierlich in einer stressigen Situation, welches dich in jeglichen Aspekten deines Lebens negativ belastet.
4. Es gibt keine Balance im Leben
Wenn wir glücklich sind, steht unser Leben in einer guten Balance. Wir haben eine gesunde und gute Beziehung, welche uns in jeglichen Lebenslagen unterstützt und glücklich macht. Doch wenn wir dies nicht haben, dann ist unser Leben nicht mehr in Balance.
5. Es kann auf Dauer nicht funktionieren
Auf Dauer wirst du so nicht glücklich. Früher oder später wirst du realisieren, dass dies keine Basis für eine gesunde und gute Beziehung ist, sodass diese Beziehung gezwungenermaßen ein Ende finden wird.
Du suchst noch nach der großen Liebe? Dann haben wir hier die einfachste Methode diese zu finden!
Du suchst noch nach einem Partner, für den du dir kleine Gesten ausdenken kannst, um ihr oder ihm den Tag zu versüßen? Dann haben wir die optimale Lösung für dich gefunden! Es war noch nie so leicht die große Liebe zu finden und das auch noch ganz gemütlich von der Couch aus. Du glaubst uns nicht? Solltest du aber, denn die stetig steigenden Zahlen der online Partnerbörsen wie unseren Testsieger Parship, sprechen für sich. Teste es selber und überzeuge dich!
Du suchst noch nach der perfekten online Partnerbörse für dich? Dann nutze unsere Übersicht, hier findest du alle wichtigen Informationen auf einem Blick und kannst so ganz einfach entscheiden welche online Dating Plattform du das Vertrauen schenkst. Wir empfehlen dir zudem, dass du die Probephasen nutzt, um dich mit der Handhabung und dem Angebot vertraut zu machen.
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar