Wenn du beim Online-Dating oder vielleicht auch über einen anderen Weg einen tollen Partner gefunden hast und es ernst wird, fragt ihr euch sicherlich irgendwann, ob ihr ein gemeinsames Kind haben möchtet.
In diesem Ratgeber-Artikel findest du weitere Informationen dazu, wie lange es in etwa dauert, schwanger zu werden. Dies sollte euch bei der Planung helfen.
Die durchschnittliche Dauer bis zur Schwangerschaft
Ganz grob gesagt dauert es im Schnitt etwa 4 bis 6 Monate, bis die Frau schwanger wird. Dies ist ab dem Zeitpunkt gerechnet, zu dem ihr keine Verhütungsmittel mehr benutzt.
Allerdings hängt es sehr von körperlichen, psychischen und externen Faktoren ab, wie lange es bis zur Empfängnis tatsächlich dauert. Bei manchen Frauen dauert es ein Jahr oder länger.
Generell gilt aber, dass es möglich ist, schwanger zu werden, sobald ihr ungeschützten Geschlechtsverkehr habt.
Selbst, wenn die Frau über viele Jahre die Pille genommen hat, geht es manchmal ganz schnell mit der Schwangerschaft. Zugleich muss sich aber auch der Hormonhaushalt wieder einpendeln, weshalb es häufig länger dauert.
Wenn ihr nach 6 bis 12 Monaten immer noch auf die Schwangerschaft wartet, dann ist es noch kein Grund zur Sorge. Ihr solltet allerdings eine Frauenärztin aufsuchen, um von ihr weitere Tipps zu erhalten.
So merkst du, dass es geklappt hat
Viele Frauen merken frühestens, wenn zum ersten Mal die Regelblutung ausbleibt, dass sie schwanger sind.
Wenn dies nach jahrelanger Einnahme hormoneller Verhütungsmittel der Fall ist, kann es auch sein, dass sich die Regel ohnehin verschoben hat. In diesem Fall dauert es manchmal sechs oder sieben Wochen bis zum ersten Verdacht.
Als Frau merkst du aber auch an Temperaturschwankungen und morgendlicher Übelkeit, dass sich in deinem Körper etwas verändert. Schmerzen im Unterleib, Schwindel und ungewöhnliche Gelüste sind weitere Hinweise auf eine mögliche Schwangerschaft.
Dann solltest du schnellstmöglich einen Schwangerschaftstest machen, um sicherzugehen, dass deine Vermutung stimmt. Ist dieser positiv, dann wird es langsam Zeit, zum Arzt zu gehen.
Wenn es nicht so schnell klappt
Solltet ihr es allerdings schon eine Weile versuchen und trotz regelmäßigem Sex immer noch Probleme mit der Empfängnis haben, solltet ihr irgendwann einen Experten einschalten.
Wenn die Frauenärztin nicht weiterhelfen kann, verweist sie euch normalerweise an die Experten in einer Fruchtbarkeitsklinik. Dort müssen sowohl Mann als auch Frau sich testen lassen, um zu sehen, ob es ein körperliches Hindernis gibt.
Eine künstliche Befruchtung kommt dann häufig in Frage, aber es kann auch sein, dass die Experten euch einfach zu mehr Geduld raten. Denn manchmal macht gerade die Frau sich innerlich so viel Druck, dass sie nicht empfängnisbereit ist.
Weitere Dinge, die du beachten solltest
Natürlich solltest du auch darauf achten, dass du dich, sobald der Kinderwunsch besteht, gesünder ernährt. Mit dem Rauchen solltest du gleich aufhören und auch auf Alkohol weitestgehend verzichten.
Zum einen fällt es einem gesunden Körper leichter, ein Kind zu empfangen. Und zum anderen weiß man ja oft nicht vom ersten Tag an, dass man schwanger ist.
Da aber das ungeborene Kind alle Schadstoffe direkt über die Nabelschnur aufnimmt, solltest du unbedingt so früh wie möglich darauf achten, diese deinem Kind nicht zuzuführen.
Auch in der Beziehung ändert sich einiges, sobald das Thema Kinder konkret wird. Du solltest daher gut mit deinem Partner oder deiner Partnerin kommunizieren. Gemeinsam könnt ihr euch bereits auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten.
Verschiedene Babykurse und Klassen zu Geburtsvorbereitung helfen ebenfalls dabei, dass ihr beide hervorragend vorbereitet in die Schwangerschaft und die aufregende Zeit nach der Geburt geht.
Zudem lernt ihr euch so von einer neuen Seite kennen und in vielen Fällen werden Beziehungen noch inniger und liebevoller durch diese neue Erfahrung.
Tipps für die Partnersuche bei Kinderwunsch
Wenn du bereits einen Kinderwunsch hast, aber noch auf der Suche nach jemandem bist, der das mitmacht, dann kannst du dich online besonders gut umschauen.
In unserem beliebten Partnerbörsen Vergleich siehst du die besten deutschen Anbieter und kannst dir so ein Flirtportal aussuchen, das am besten zu dir passt.
Insbesondere für Singles, die sich eine lange, ernste Beziehung wünschen, empfehlen wir, in ein seriöses Portal zu investieren. So erhältst du die besten Ergebnisse.
Indem du dir Zeit nimmst, um die verschiedenen Fragen zur Einstufung und zum Match-Making zu beantworten, erhöhst du deine Chancen, deinen Seelenverwandten zu finden.
Deinen Kinderwunsch kannst du in deiner Profilbeschreibung bereits angeben, um so deutlich zu machen, dass du auf der Suche nach einem Vater oder einer Mutter für ein gemeinsames Kind bist.
Die beste Partnerbörse online ist laut unserem Vergleich übrigens Parship. Hier arbeiten professionelle Psychologen daran, dass dir nur mögliche Partner vorgeschlagen werden, die anhand verschiedenster Kriterien am besten zu dir passen.
Hier geht es direkt zur Anmeldung – wir wünschen viel Erfolg!
Du suchst noch einen idealen Partner? Hier lernst du mehr über das Erfolgsrezept:
Hin zu Deiner Traumpartnerschaft
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar