Es ist immer unangenehm, wenn es darum geht, jemanden eine Absage zu erteilen: Sei es bei der Einladung zur Party, die Ablehnung zum Abendessen oder den Kumpels für den lang verabredeten „Rein-Tour“ durch die Clubs der Altstadt. Niemand spricht gern eine negative Nachricht aus. Besonders beim Online-Dating wie beispielsweise über Parship wirst du öfter in die Situation kommen, in der du einen sogenannten Korb verteilen musst.
Es kann viele Gründe haben, warum es nicht passt: „Nicht mein Typ“, „nicht auf derselben Wellenlänge“, „Zu weit weg“…. Mitunter kann sogar bloß das Gefühl entstehen „Mehr als eine Freundschaft ist hier nicht drin“. Das ist vor allem dann der Fall, wenn selbst nach einigen Dates, die Schmetterlinge im Bauch noch immer im Winterschlaf liegen. Teilweise kann das sogar bereits nach einer Nachricht klar sein, dass das eine Einbahnstraße ist.
Sowas ist völlig normal und aus diesem Grund ist Liebe auch so umwerfend – sie wartet einfach nicht an jeder Ecke auf uns. Sollte der Funke nicht überspringen, dann gibt es nur eine Lösung: Sage, was Sache ist. Es gibt genug Single Portale im Internet.
Lasse niemanden im Unklaren
Sicherlich ist es der einfachste Weg, eine Brücke einzureißen oder diese erst gar nicht zu bauen: Hände in den Schoss legen und die Aktion „Ich melde mich einfach nicht“ zu starten. Für den anderen ist das frustrierend, denn er oder sie hat sich aus seiner Deckung gewagt, sein Lampenfieber bekämpft und per Nachricht bei dir angeklopft, dich angerufen oder sogar seine Zeit in das Date investiert. Lassen ihn oder sie nicht in der Warteschleife! Tausche doch einfach einmal im Gedanken die Rollen: Es lebt sich mit einer höflichen Absage doch besser, als mit einem erdrückenden Schweigen, oder? Zudem wird so der Weg für andere wieder frei.
Was du heute kannst besorgen ….
…. das verschiebe keinesfalls auf morgen! Weißt du bereits bei der ersten Nachricht, dass diese die Erste und Letzte war? Das Telefonat oder das Date hat dir klar gemacht, dass er oder sie die Schmetterlinge nicht aufweckt? Dann raus damit! Erspare dem anderen die Frage, die ihn oder sie tagelang quälen wird: „Hab ich was falsch gemacht? Soll ich warten oder soll ich jemand anderen Treffen?“. Du möchtest taktvoll sein? Dann mache aus deiner Arbeit keine Doktorarbeit, sondern ein rasches, freundliches „Nein“ ist fair und leicht über die Lippen zu bringen bzw. zu tippen. Auf Partnersuche? Hier sind die Partnerbörsen im Test.
Du musst nicht alles preisgeben
Er oder sie lebt am anderen Ende der Republik? Du möchtest keine Fernbeziehung eingehen? Das kannst du ohne jemanden zu kränken sagen. Sie ist zu rund? Er ist zu klein? In dem Moment benötigtst du Fingerspitzengefühl. Das „Nein“ sollte in dem Fall keine allzu konkrete „Ich-Botschaft“ sein. So klingt beispielsweise „Ich bin auf der Suche nach einem anderen Typ“ besser, als wenn du ihm erklärst „Sorry, du bist zu klein“. Was ein absolutes No-Go ist, sind Nackenschläge nach dem Motto „Das geht ja gar nicht. Hast du mal in den Spiegel geschaut?“. Verpacke die Wahrheit blumig, das ist in Ordnung und wesentlich besser, als den Elefanten im Porzellanladen zu mimen.
Lieber ein Ende mit Schrecken…
… als ein Schrecken ohne Ende! Selbst wenn es dir das Herz zerreißt, weil er oder sie so fürchterlich sympathisch ist. Doch halte ihn oder sie nicht mit vagen Versprechungen auf ein späteres Kennenlernen in deiner Nähe. Sprüche wie „Im Moment passt es nicht!“ oder „Ich date gerade jemand anders, keine Ahnung was daraus wird!“, beteuern eine falsche Hoffnung. Du möchtest einfach den Kontakt nicht vertiefen? Dann erkläre das freundlich, aber deutlich. Und „Ich melde mich“-Versprechen, mache diese absolut nur dann, wenn du es auch vor hast. Ebenso überflüssig sind ellenlange Erklärungen, warum es jetzt gerade nicht klappt. Wenn es nicht passt, dann passt es einfach nicht. Punkt aus, vorbei. Dafür muss sich niemand entschuldigen, es muss halt nur gesagt werden. Bei der Suche nach einem neuen Partner helfen die Partnerbörsen im Vergleich.
Wie du in den Wald rufst …
.. so schallt es auch wieder heraus. „Danke für dein Interesse und deine Nachricht. Doch leider muss ich dir mitteilen, dass ich dich nicht berücksichtigen kann, für den Platz an meiner Seite. Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und viel Glück für deine Partnersuche.“ Das klingt doch sehr komisch, oder? Hier geht es schließlich um Gefühle. Sage besser im gleichen Stil ab, wie der Kontakt zustande gekommen ist. Es reicht bei einer Nachricht eine kurze Antwort. Hast du mit ihm oder ihr bereits telefoniert oder ihr habt euch getroffen, dann sind ein paar Zeilen mehr oder ein Anruf das passende. Das hat der andere verdient! Sendest du eine einsilbige WhatsApp Nachricht, dann vermittelst du das Gefühl „Deine Gefühle sind mir egal“. Denke darüber nach, was du dir wünschst. Diese Antwort hilft dir, den richtigen Ton zu treffen, wenn es darum geht „nein“ zu sagen.
Noch mehr Wissenswertes:
Video-Chat im Online-Dating
Sieben Zeichen, das es dem anderen ernst ist
Schreibe einen Kommentar