Katie Holmes und Tom Cruise, Nicole Kidman und Keith Urban – oder nun Tom Cruise oder Jamie Cullum und Sophie Dahl: Es gibt viele prominente Ex-Pärchen, bei denen „sie“ größer war als „er“. Diesen Pärchen sind schräge Blicke garantiert. In diesen Momenten fragt man sich: Sind diese Paare aufgrund des Größenunterschiedes nicht mehr zusammen? Ist der Größenunterschied eventuell ein Problem für eine Beziehung? Und wo lerne ich jemanden kennen? Hier sind die Singlebörsen im Test.
Warum erscheint der Größenunterschied so seltsam?
Stell dir vor, du bist 1,83 m groß und damit ist es sicher, dass du von den Frauen, mit einer Durchschnittsgröße von 1,65 m angestarrt wirst. Nun machen wir es noch spannender: Stell dir vor, dass du Hand in Hand mit einem Mann durch die Stadt gehst, der ein gutes Stück kleiner ist als du. Eigentlich sollte das doch ganz egal sein, wer wen liebt, oder? Aber dennoch, man kann nicht anders – man muss hinschauen. Warum? Ganz einfach: Es ist einfach unnormal. Erfahrungen mit Partnerbörsenkann man hier nachlesen.
Doch wer bestimmt eigentlich, was normal und unnormal ist? Natürlich einmal mehr die Gesellschaft und damit das, was sich über die Jahrzehnte – ach was über die Jahrhunderte – als ideal hinweg entwickelt hat. Und genau dieses gibt vor, dass der Mann der Familienvorstand und der Beschützer ist, während die Frau nur auf die männliche Rettung wartet und zu ihm aufschauen will – das ist wortwörtlich gemeint. Auch wenn diese Rollenverteilung heute im eigentlichen Sinne komplett überholt ist, so hat sich dieses Klischeebild doch in unseren Köpfen festgesetzt und jegliche Abweichung sorgt für hochgezogene Augenbrauen. Und das nicht nur in dem Fall, wenn die Frau mehr verdient und ihr Leben selbst in die Hand nimmt, anstelle auf ihren Traumprinzen zu warten. Noch keinen Partner gefunden? Dann gleich mal Parship ausprobieren.
Frau größer als Mann – ist das ein Problem?
Nutzen wir noch einmal deine Vorstellungskraft. Du hast einen Mann getroffen, der 1,73 m groß ist und das macht einen Größenunterschied von 10 Zentimeter aus – und das ist schon beachtlich. Doch die Beziehung hält nur wenige Wochen. Nun wirst du überlegen, ob es der Größenunterschied war, der eine Rolle gespielt hat. Das kann möglich sein aber sicherlich nicht der Hauptgrund. Selbst wenn die Beziehung nur kurzfristig war, so kann hast du sicherlich aus dieser gelernt. Denn dieser Größenunterschied scheint für Männer und Frauen gleichermaßen ungewohnt zu sein.:
• Es hat den Anschein, dass Männer tatsächlich ein Problem damit haben, der kleinere in der Beziehung zu sein. So können bei einigen die Komplexe so stark sein, dass sie sich erst gar nicht trauen, eine größere Frau anzusprechen. Andere wiederum sind neugierig und wagen den Versuch. doch die Verunsicherung ist ihnen dann anzumerken, wenn sie binnen Sekunden bereits genau dieses Thema ansprechen. Da kann schon einmal ein panisches „du bist aber ganz schön groß“ über die Lippen kommen oder „Trägst du echt auch noch High Heels“. Das spricht Bände. Wenn er sich dann doch auf ein Abenteuer einlässt, dann kann es gut sein, dass er sich beim Küssen in seiner Männlichkeit degradiert fühlt und somit wird das Ganze ein schnelles Ende finden.
• Aber auch Frauen, die ansonsten keine Probleme mit ihrer Größe haben, können beim Flirt mit einem kleinen Mann Komplexe entwickeln. So erwischen sie sich dabei, dass sie sich für eine Umarmung herunterbücken müssen und das seltsam finden. Bei einer Freundin ist das ganz was anderes. Zudem verzichten die Frauen auch oftmals auf hohe Absätze, damit das Ganze nicht noch seltsamer wirkt. Aber nicht nur für die Umwelt oder sich selbst, sondern auch für ihn, damit er sich wohler fühlt. Kurz gesagt, es kann durchaus passieren, dass eine große Frau ihren Teil dazu beiträgt, dass es nicht als normal wahrgenommen wird, dass eine große Frau und ein kleiner Mann ein Paar sind – oder andersrum. Wer noch auf der Suche ist, findet hier die besten Dating Portale.
Es kann funktionieren, dass eine große Frau und ein kleiner Mann glücklich werden
Die Zauberworte für eine funktionierende Beziehung sind Selbstbewusstsein und eine gewisse „ist mir egal“-Attitüde, wenn die Frau größer ist als der Mann. Das gilt im Übrigen für beide Seiten. Sicherlich werden verwirrte Blicke geerntet und es wird auch zu unnötigen Gerede kommen, wenn sich jemand von der gesellschaftlichen Norm löst.
Denke nur einmal an die Plus-Size-Modelle, die als Nicht-Size-Zero-Modells immer wieder für hitzige Diskussionen sorgen. Oder auch an die Leute, die sich ihre Haare bunt färben, die Zunge spalten lassen oder sich auf eine spezielle Weise verwirklichen und mit dem sie bei den allzu Angepassten nur für Kopfschütteln sorgen. Auch Paare mit einem großen Altersunterschied sorgen in Sachen Beziehung für Stirnrunzlen.
Es gibt also immer wieder einen Grund zum Meckern für die Menschen und darauf sollte niemand etwas geben. Selbst dann wenn eine große Frau und ein kleiner Mann am Anfang der Beziehung komisch erscheinen, so wird sich dieses Gefühl bald geben. Denn schließlich stehen viele andere Werte und Charaktereigenschaften im Vordergrund, so dass der „Höhenunterschied“ plötzlich ganz klein erscheint. Und dann können auch die High Heels bald wieder aus dem Schrank hervorgeholt werden.
Zu den nächsten Themen:
Neu in der Single-Börse – wie erstelle ich mein Profil am besten!
Männer, was ist das gewisse Etwas an Frauen für Euch?
Schreibe einen Kommentar