Es ist nie leicht, sich von jemandem zu trennen. Aber in manchen Fällen kann es sogar sein, dass du es wirklich versuchst, aber es einfach nicht schaffst. Die Gründe dafür können vielfältig sein.
Daher gehen wir mit dir im Folgenden durch, woran es liegen könnte, dass du die Trennung nicht schaffst. Wir hoffen, dass dieser Artikel dich dabei unterstützt, trotzdem die richtige Entscheidung zu treffen.
Denn eigentlich scheinst du dich ja schon für eine Trennung entschieden haben. Vielleicht ist sogar der Grund, der dir die Trennung jetzt schwer macht, der Grund dafür, dass du die Beziehung beenden möchtest.
Wenn dein Partner nicht stabil ist
Eine häufige Erklärung dafür, dass du die Trennung nicht übers Herz bringst, besteht darin, dass dein Partner oder deine Partnerin psychisch krank ist. Zugleich ist das ein wichtiger Trennungsgrund, denn die Krankheit zieht auch dich mit herunter.
Als gesunder Mensch ist es sehr schwer, jemanden derartig zu stützen. Die Beziehung nagt sicherlich an deinen Kräften. Zugleich fühlst du dich aber verantwortlich dafür, für die andere Person da zu sein und sich um ihn oder sie zu kümmern.
Dennoch ist dies die Zeit, um egoistisch zu sein. Vermutlich versteht dein Partner oder deine Partnerin dich besser, als du denkst. Du wirst merken, dass du eine große Erleichterung verspürst, sobald der toxische Einfluss weg ist.
Vielleicht geht es ihm oder ihr ja auch irgendwann besser und ihr könnt es in der Zukunft noch einmal probieren. Mach dir auf jeden Fall keine Vorwürfe dafür, diese für dich sehr gute Entscheidung einer Trennung zu treffen!
Indem du mit einem Arzt oder Therapeuten sprichst, kannst du dein schlechtes Gewissen beruhigen und dafür sorgen, dass der oder die Ex in besten Händen ist. Auch seine oder ihre Familie sollte sich um ihn/sie kümmern!
Wenn dein Partner gewalttätig ist
Ebenso kann es leider sein, dass dein Partner oder deine Partnerin zu Gewalt und Wutausbrüchen neigt. Selbst, wenn dir bisher noch nichts passiert ist, ist eine Angst vor physischer Gewalt bei der Trennung dann berechtigt.
Lass dir von niemandem einreden, dass dir schon nichts passieren wird. Denn du selbst weißt es am besten, und deine Sicherheit und Gesundheit geht immer vor!
In diesen Fällen ist es sinnvoll, mithilfe von Freunden die Trennung sowie gegebenenfalls den Auszug soweit wie möglich vorzubereiten. Dann solltest du aus einer sicheren Entfernung per Anruf oder Video-Call das Trennungsgespräch führen.
Wenn du richtig Angst hast, ist es oft eine gute Idee, die Polizei einzuschalten. Es gibt viele Arten, auf die du dich schützen kannst. Bei dieser Art von Partner gehört einfach ein wenig Planung dazu.
Wenn du deinen Partner noch liebst
Darüber hinaus ist es möglich, dass dir die Trennung deshalb so schwerfällt, weil du deinen Partner oder deine Partnerin nach wie vor sehr liebst. Manchmal sind es äußere Umstände, die eine Trennung erfordern.
Doch in diesem Fall könnt ihr auch noch einmal gemeinsam überlegen, ob es wirklich so weit kommen muss. Vielleicht schafft ihr es doch, die Fernbeziehung zu überstehen?
Oder vielleicht könnt ihr mit dem Chef reden und eine Ausnahme für eine Beziehung am Arbeitsplatz erwirken? Oder einer von euch kann die Arbeitsstelle wechseln?
Bevor du Schluss machst, lohnt es sich, alle Optionen auszuschöpfen. Scheue dich nicht davor, auch mit deinem Partner oder deiner Partnerin darüber zu sprechen. Eventuell hat er oder sie noch ganz andere gute Ideen!
Denn wenn es dir so schwerfällt, die Beziehung zu beenden, zeugt das davon, dass du das eigentlich nicht möchtest. Und da die Partnerschaft dich vermutlich glücklich macht, lohnt es sich, ein wenig für sie zu kämpfen.
Einen neuen Partner finden
Irgendwann hast du es hoffentlich geschafft – zögere nicht, dafür auch Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen! Selbsthilfegruppen, Berater und auch Therapeuten können dir helfen.
Dann ist es zunächst einmal an der Zeit, dich von der toxischen Beziehung zu erholen und dich ganz um deine eigene Gesundheit zu kümmern. Du kannst aufatmen und genießt es bestimmt, mal wieder Single zu sein.
Erst, wenn du wirklich bereit für eine neue Beziehung bist und dem oder der Ex nicht mehr hinterherhängst, solltest du dich wieder an das Dating wagen. Dafür empfehlen wir dir die Partnervermittlung im Internet!
Denn online hast du eine riesige Auswahl an potenziellen Partnern, von denen du weißt, dass sie ebenfalls alle auf der Suche sind. Dank Funktionen wie dem Matchmaking kannst du dir auch personalisierte Vorschläge machen lassen.
Das geht bei unserem Testsieger Parship besonders gut. Hier ist die Erfolgsrate bei der Vermittlung am höchsten – möchtest du es direkt einmal ausprobieren?
In unserem Partnerbörsen-Test siehst du viele weitere Anbieter, von denen sicherlich mindestens einer deinen Vorstellungen entspricht. Und wenn du es erst einmal locker angehen möchtest, ist das Casual Dating der passende Anlaufpunkt für dich. Alles Gute!
Weiterlesen:
Das Kind im Manne – das Peter-Pan-Syndrom…
Sicherheitsaspekte beim Online-Dating
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar