Vor allem bei älteren Menschen schleicht sich nach ein paar gescheiterten Beziehungen gern einmal das Gefühl ein, nicht mehr in der Lage zu sein, jemanden zu lieben. Auch Witwerinnen und Witwer sind betroffen.
Darüber hinaus kann es sein, dass du gerade eine schlimme Trennung hinter dir hast und jetzt überzeugt davon bist, nie wieder jemanden so lieben zu können wie den oder die Ex.
Aber keine Sorge, das Herz ist ein flexibles Organ, das unglaubliche Kapazitäten für Gefühle und Liebe hat. Außerdem stimmt das alte Sprichwort, dass die Zeit alle Wunden heilt, auch, wenn du es gerade jetzt vielleicht nicht hören möchtest.
In diesem Artikel gehen wir mit dir ein paar verschiedene Situationen durch, in denen du vielleicht gerade steckst, und erklären dir, wie du wieder an einen Punkt gelangt, an dem du dich verlieben möchtest und kannst.
Wenn du frustriert bist
Es kann gut sein, dass du an einem Punkt in deinem Leben bist, an dem vieles keinen Sinn mehr macht. Vielleicht bist du schon lange mit einer Person zusammen und hast das Gefühl, dass euch der Alltag eingeholt hat.
Vielleicht bist du auch frustriert, weil all deine bisherigen Beziehungen nicht so richtig gut funktioniert haben und du dir einfach nicht erklären kannst, woran das liegt.
In einem gewissen Alter ist es bei Männern die Midlife-Crisis und bei Frauen sind es die Wechseljahre, die für diese negativen Gefühle sorgen. Meistens ist es rund um den 50. Geburtstag so weit.
Denn dann blickst du auf dein bisheriges Leben zurück und fragst dich zugleich, was noch kommen mag. Lass dir versichern, dass du in der Lage bist, jemanden (wieder) zu lieben!
Beispielsweise könntest du zunächst einmal versuchen, deiner aktuellen Beziehung wieder neues Leben einzuhauchen, indem ihr mehr Zeit miteinander verbringt, verreist oder eine sexuelle Fantasie auslebt.
Außerdem solltest du dich fragen, woran dein „Liebes-Stau“ liegt. Manchmal hilft eine Therapie dabei, herauszufinden, warum du dich derzeit so frustriert und lieblos oder gar ungeliebt fühlst.
Wenn du verwitwet bist
Menschen, die ihren Partner durch dessen Tod verloren haben, sind besonders häufig davon überzeugt, dass sie nie wieder jemand anderen lieben können. Vor allem, wenn ihr lange zusammen wart oder du schon älter bist, ist das sicherlich der Fall.
Zunächst einmal solltest du dir um dieses Thema gar keine Sorgen machen. Denn je länger eure Beziehung gedauert hat, desto länger wirst du brauchen, um darüber hinwegzukommen. Mit dieser Formel erhältst du eine ungefähre Schätzung für die Dauer!
Es ist völlig in Ordnung, der Liebe deines Lebens oder deinem langjährigen Ehepartner so lange, wie du möchtest, hinterher zu trauern. Vergiss dabei nur nicht, dich gut um dich selbst zu kümmern und dich nicht vor deinen Gefühlen zu verstecken.
Irgendwann wirst du eine Art inneren Frieden spüren. Auch, wenn du nach wie vor traurig bist oder die verstorbene Person ständig vermisst, kann es möglich sein, sich wieder neu zu verlieben.
Wenn du Liebeskummer hast
Eine Trennung ist immer ein schwieriges und manchmal sogar ein traumatisches Erlebnis. Sicherlich geht es dir eine ganze Weile lang nicht so gut und du magst gar nicht an das Thema Liebe denken.
Es ist auch kein Problem, wenn du dich sogar für Jahre aus dem Dating zurückziehst und dich erst einmal der Selbstliebe widmest. Das muss natürlich nicht heißen, dass du keusch leben musst, aber es ist deine Entscheidung.
Irgendwann wird der Punkt kommen, an dem du merkst, dass du doch wieder liebevolle Gefühle für jemanden entwickelst. Das ist häufig dann, wenn du es am wenigsten erwartest.
Zunächst solltest du aber deinem gebrochenen Herzen Zeit zum Heilen geben. Erst dann kann es sich wieder für jemand anderen öffnen und nur so kann eine neue, faire Beziehung gelingen.
So findest du jemanden zum Verlieben
Wenn du das Gefühl bist, dass du doch wieder Lust hättest, dich in jemanden zu verlieben, oder der Liebe ganz allgemein noch eine Chance geben willst, solltest du es mit einer der besten Singlebörsen im Internet versuchen.
Denn dort ist die Auswahl an Singles riesig und du kannst viele beziehungswillige Menschen aus deiner Region kennenlernen, denen du normalerweise nie über den Weg laufen würdest.
Außerdem kannst du es beim Online-Dating ruhig angehen lassen und mit mehreren Personen zugleich flirten, um einen Vergleich zu haben.
Wir empfehlen dir, zunächst einen Blick auf unseren Partnerbörsen-Test zu werfen. Dort erhältst du einen guten Eindruck über die verschiedenen Anbieter und ihre Besonderheiten.
Besondere Features, die du meistens mit einer Premium-Mitgliedschaft erhältst, sind im Internet das Matchmaking und die Suchfilter. Letztere ermöglichen es dir, gezielt zum Beispiel nach Singles ab 50 aus deiner Region zu suchen.
Das Matchmaking funktioniert beim Testsieger Parship besonders gut. Auf Basis deiner Antworten auf einen Fragebogen werden dir dabei verschiedene Singles, die zu dir passen könnten, vorgeschlagen. Hier kannst du dich bei Parship anmelden – viel Erfolg!
Noch mehr Lesestoff gibt es hier:
Versprechen einer Fernbeziehung
Frauen wollen keinen Sex! – Warum will meine Frau nicht mit mir schlafen?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar