Manche Beziehungen sind einfach nicht gesund. Beispielsweise kann es sein, dass du derzeit mit einem Mann zusammen bist, der dich einfach fertig macht oder durch den du dich wie kaputt fühlst.
In manchen Fällen handelt es sich dabei leider um häusliche Gewalt, was natürlich eine besonders schlimme Situation ist. Dafür solltest du dir bei einem Profi, einem anonymen Beratungstelefon oder der Polizei Hilfe holen.
Aber auch seelischer Missbrauch oder einfach ein unglückliches, schlechtes Bauchgefühl in der Beziehung kann dich zermürben. Für diesen Fall erhältst du hier bei uns Ratschläge, die dir dabei helfen, dich aus dieser Situation zu befreien.
Außerdem verraten wir dir auch, wie du das Internet nutzen kannst, um online einen Partner zu finden, der besser zu dir passt. Das geht nämlich heutzutage dank Matchmaking sehr gut.
In dich selbst hineinhören
Zunächst einmal solltest du dir überlegen, was das eigentliche Problem ist. Denn manchmal kommt es auch vor, dass es dir aus anderen Gründen schlechtgeht und du das auf deinen Partner schiebst, weil es einfacher ist.
Aber genauso gut kann es natürlich sein, dass er dich durch sein Verhalten halb in den Wahnsinn treibt. Vielleicht bist du wütend, vielleicht verletzt, und vielleicht unterdrückt er dich oder beleidigt dich sogar.
All das geht mit Worten, Gesten und der Mimik beinahe so gut wie mit Gewalt, weshalb man dieses Problem nicht unterschätzen sollte. Wenn es dich viel beschäftigt und du dich wirklich aufgrund deines Mannes oder Freundes niedergeschlagen fühlst, ist es Zeit, zu handeln.
Professionelle Hilfe suchen
Idealerweise suchst du dir direkt die Hilfe eines Profis. Denn obwohl viele Frauen glauben, dass das Problem nicht so ernst ist oder sie es schon allein schaffen, ist es besser, sich dabei unterstützen zu lassen.
Das muss nicht unbedingt heißen, dass du gleich einen Therapeuten suchen musst. Im Zweifelsfall ist es nämlich eher dein Partner, der psychische Betreuung benötigt, obwohl eine Therapie auch nie schaden kann.
Meistens reicht es aber, wenn du dich einer Selbsthilfegruppe anschließt oder bei einem Beratungstelefon für genau dein Problem nach Hilfe fragst. Du wirst merken, es tut sehr gut, mit jemandem darüber zu sprechen!
Außerdem solltest du neben der professionellen Hilfe auch auf deine Familie und Freunde vertrauen. Nimm deinen Mut zusammen und erzähle ihnen von deinem Problem – du wirst überrascht sein, wie gut sie dich unterstützen!
Im Zweifelsfall die Trennung anstreben
Wenn du schon der Meinung bist, dass dein Partner dich kaputt macht, ist es wahrscheinlich, dass sich die Beziehung nicht mehr retten lässt. Anderenfalls müsst ihr gemeinsam eine Paartherapie machen.
Aber vermutlich ist es für dich soweit, dass du nur noch deine Ruhe möchtest und deinen Partner nicht mehr sehen kannst. Dann solltest du unbedingt daran arbeiten, dich von ihm zu trennen!
Das ist natürlich viel leichter gesagt als getan. Gerade Partner, die psychischen Missbrauch betreiben, sind rhetorisch geschickt und arbeiten mit Schuldgefühlen. So tust du genau das Gegenteil und leidest weiter, statt dich unterstützen zu lassen.
Dennoch musst du dein Bestes tun, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Dafür ist es hilfreich, den Partner eine Weile lang nicht zu sehen. Vielleicht bietet sich eine Arbeitsreise an oder du verbringst ein paar Tage bei deinen Eltern?
Auf jeden Fall ist es gut, wenn du dir Beistand suchst. So gelingt die Trennung einfacher. Indem du einen Brief schreibst oder per Videocall Schluss machst, kannst du eventuelle Gewaltausbrüche oder andere Risiken vermeiden.
Wichtig ist auch, dass du deinem Mann genau erklärst, warum du keine Beziehung mehr möchtest und ob du dir überhaupt noch Kontakt wünschst. Denn indem du klare Grenzen ziehst, kann er sich hoffentlich daran halten.
Einen neuen Partner finden
Nach einer toxischen Beziehung sollte es deine oberste Priorität sein, dich zunächst um dein eigenes Wohlergehen zu kümmern. Nimm dir viel Zeit, um die Gefühle zu überwinden und ganz zu deinem besten Selbst zurückzukommen.
Mit der Distanz wird es leichter, zu sehen, welche Probleme ihr hattet und was alles schiefgelaufen hast. So lernst du, was du dir in deiner nächsten Beziehung anders vorstellst.
Erst, wenn du wieder Lust auf eine Beziehung hast, solltest du die Suche beginnen. Das geht am besten auf einer der von uns getesteten besten Partnerbörsen, denn dort funktioniert die Vermittlung sehr gut.
Dafür ist wichtig, dass du den anfänglichen Fragebogen offen und ehrlich beantwortest. Dadurch schlägt das System dir Männer vor, die gut zu dir passen und dich nicht kaputtmachen.
Versuche es zum Beispiel einmal bei unserem Testsieger Parship, der sehr hohe Quoten für ein erfolgreiche Zusammenbringungen von Partnerschaften hat. Zur Parship-Anmeldung geht es hier!
Außerdem sind dort die meisten Singles in Deutschland angemeldet, was deine Chancen statistisch erhöht. Alternativ kannst du natürlich auch eine Seite mit einer anderen Zielgruppe auswählen.
Über die Suchfilter ist es dann möglich, genau anzugeben, nach wem du suchst – seien es Männer ab 50, Männer aus einer bestimmten Region oder Männer mit besonderen Eigenschaften. Wir wünschen alles Gute und viel Glück bei der Suche!
Weiterlesen:
Antworten auf Dating-Portalen bekommen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar