Dich beschleicht so langsam das Gefühl, dass dein Ehemann keine Gefühle mehr für dich hat? Er benimmt sich seltsam und du fühlst dich vernachlässigt?
Dann solltest du unbedingt die Initiative ergreifen und zuerst einmal herausfinden, was genau das Problem ist. Denn vielleicht hat er ja auch einfach gerade viel Stress bei der Arbeit oder ist mit eurer Beziehung unzufrieden, traut sich aber nicht, das zu sagen.
Darüber hinaus solltest du gut in dich hineinhören und dich selbst fragen, ob du deinen Ehemann noch liebst und nach wie vor glücklich bist mit ihm. Denn meistens gehören zwei dazu, wenn die Gefühle schwinden.
Mögliche Gründe für sein Verhalten
Obwohl die Partnervermittlung im Internet besonders hohe Erfolgsquoten aufweist und viele Paare tatsächlich heiraten, kann es auch in diesem Fall sein, dass die Liebe irgendwann verschwindet.
Aber vielleicht hast du auch nur das Gefühl, dass dein Mann dich nicht mehr liebt? Es kommt sehr darauf an, wie er sich verhält.
Wenn er beispielsweise sehr abwesend und zerstreut wirkt, kann es gut sein, dass er wegen etwas ganz Anderem besorgt ist, sei es Stress bei der Arbeit, ein Streit mit Freunden oder ein Problem innerhalb der Familie.
Dies kann sich darin äußern, dass er sich dir gegenüber seltsam verhält, muss aber nicht direkt darauf hinweisen, dass er keine Gefühle mehr für dich hat.
Gibt es allerdings Anzeichen dafür, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat oder gar eine Affäre führt, dann ist es leider recht wahrscheinlich, dass seine Gefühle für dich erloschen sind.
Auch, wenn ihr ohnehin bereits einige Probleme hattet oder er aus anderen Gründen unzufrieden mit eurer Ehe ist, kann es sein, dass er dich nicht mehr so liebevoll behandelt wie früher und sehr unzufrieden wirkt.
So suchst du das Gespräch
Vielleicht konntest du bereits herausfinden, wo genau das Problem liegt, oder vielleicht tappst du weiterhin im Dunkeln – auf jeden Fall ist es wichtig, dass du das Gespräch mit deinem Mann suchst.
Das ist gar nicht immer so einfach wie es klingt und manchmal benötigst du sehr viel Mut sowie die Bereitschaft, dir das Herz brechen zu lassen. Die Gewissheit ist es jedoch wert, und zudem hast du es nicht verdient, in einer lieblosen Beziehung zu vergehen.
Du kannst deinen Mann entweder zu einem geeigneten Zeitpunkt konfrontieren oder ihm vorschlagen, gemeinsam eine Paartherapie zu machen, um so das Problem zu identifizieren und vielleicht sogar zu lösen.
Selbst, wenn er nicht erklären möchte, warum er plötzlich so viel weniger verliebt in dich ist als zuvor, solltest du darauf bestehen, eine Erklärung zu bekommen und eine Lösung zu suchen.
Tipps, um die Liebe wieder aufleben zu lassen
Ob mit oder ohne Erklärung seitens deines Mannes gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um ihn wieder an dich und all die Gründe, wegen derer er sich in dich verliebt hat, zu erinnern.
Dies gilt natürlich nur dann, wenn du noch Hoffnung hast, ihn umzustimmen, und wenn du selbst weiterhin an eure Beziehung glaubst.
Beispielsweise könntest du deinen Mann zu einem romantischen Date entführen und in eurem Lieblingsrestaurant oder beim Picknick gestehen, dass du ihn nach wie vor liebst, dir aber in letzter Zeit seiner Gefühle nicht mehr sicher bist.
Idealerweise reicht es schon, wenn du über deine eigenen Gefühle sprichst. Dann erwidert er diese hoffentlich und wird sich von allein bewusst, dass er dich vernachlässigt hat.
Es kann auch sein, dass bei euch aufgrund von Stress bei der Arbeit, Kindern oder anderen Faktoren im Bett nicht mehr viel läuft. Dann solltest du dort ansetzen und deinen Mann mal wieder so richtig verführen.
Wenn nichts mehr hilft: Einen neuen Partner suchen
Leider kann es sein, dass du trotz aller Versuche nicht weiter kommst und er weiterhin gefühlskalt bleibt. So hart dies auch ist, irgendwann musst du einen Schlussstrich ziehen – nicht zuletzt, um dein Herz vor weiteren Verletzungen zu schützen.
Dann kannst du erst einmal die Zeit als Single genießen, denn in längeren Beziehungen oder Ehen neigen wir dazu, zu vergessen, wer wir eigentlich als einzelne Person sind.
Sobald du dich wieder bereit für eine neue Beziehung, ob kurz oder lang, fühlst, empfehlen wir dir, dich online umzuschauen. Denn im Netz steht dir eine besonders große Auswahl an möglichen Partnern zu Verfügung.
Dabei kannst du beispielsweise gezielt nach Partnern ab 40 suchen, die ähnliche Erfahrungen und Lebensziele haben wie du.
Unser Vergleich der besten Single Portale im Internet hat übrigens ergeben, dass Parship die beste Option in Deutschland ist. Der Testsieger hat besonders gute Matchmaking-Algorithmen und ist sehr angenehm zu nutzen.
Wir wünschen dir, dass du dort wieder einen Mann findest, der dich liebt! Hier kannst du dich direkt bei Parship anmelden.
Weitere Tipps haben wir hier für dich zusammengestellt:
Was will er von mir? – Eine kluge Frau fragt anders!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar