Falls es Probleme im Bett gibt, ist das für eine Beziehung nie ganz leicht. Besonders schwer ist es meistens, wenn das Problem beim Mann liegt, denn er ist eher in seinem Ego gekränkt als du als Frau.
In diesem Artikel geht es um Probleme mit dem Orgasmus. Wir richten uns hier an Frauen, die ihrem Freund zur Seite stehen möchten. Du brauchst viel Geduld und Einfühlungsvermögen, wenn er nicht kommen kann.
Du bist noch auf der Suche nach einem Partner und nur aus Interesse auf diesen Artikel gestoßen? Dann solltest du der Partnervermittlung im Internet eine Chance geben!
Dort findest du zum Beispiel attraktive Männer ab 30, ab 50 oder einer anderen Altersgruppe deiner Wahl. Sexuelle Probleme nehmen mit dem Alter natürlich zu.
Wirf doch einfach einen Blick auf unseren Partnerbörsen-Vergleich, um zu sehen, welche Anbieter dir gefallen. Spoiler Alert: Laut DISQ und Stiftung Warentest ist Parship aufgrund der hohen Erfolgsraten Testsieger. Direkt zur Anmeldung?
Jetzt aber wieder zurück zum Thema: Wenn Männer Probleme damit haben, zum Orgasmus zu kommen, und was du als Freundin oder Ehefrau tun kannst.
Gesundheitliche Probleme
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du verstehst, dass die Probleme nicht an dir liegen. Denn wenn dein Freund kein Interesse an dir hätte, dann hättet ihr sicherlich gar nicht erst Sex und du würdest merken, dass etwas faul ist.
Viel wahrscheinlich ist, dass ein gesundheitliches Problem vorliegt. Gerade im Alter ist hier die erektile Dysfunktion zu nennen, die aufgrund schwächelnder Körperfunktionen auftritt.
Das ist überhaupt kein Grund zur Scham, obwohl viele Männer gar nicht zugeben möchten, dass sie Probleme haben. Lieber verzichten sie aus Stolz für eine Weile auf Sex, was bei dir die Alarmglocken auslösen sollte.
Natürlich darfst du auf keinen Fall lachen oder Witze machen, wenn er nicht kommen kann. Es kann sein, dass der Penis steif wird, aber das Problem eher beim eigentlichen Samenerguss liegt.
So oder so, der Arzt kann helfen! Es gibt Tabletten wie Viagra, die ein längeres Liebesspiel und eine härtere Erektion ermöglichen. Das ist eine gute Lösung und macht auch dir bestimmt Spaß.
Alternativ kann die Orgasmus-Störung auch an einer anderen Krankheit liegen. Wichtig ist, dass ihr gemeinsam zum Arzt geht. Sowohl der Allgemeinarzt als auch der Urologe können helfen.
Psychische Probleme
Wenn die Störung plötzlich auftritt, kann es neben einer körperlichen Ursache auch ein psychisches Problem geben. Männer, die unter Druck stehen, ein schlechtes Gewissen haben oder zu viel von sich selbst erwarten, können nicht immer „performen“.
Vielleicht hat er nur manchmal Probleme mit dem Orgasmus? Du solltest versuchen, ein Muster zu erkennen (falls denn eines vorliegt). Denn es könnte ja sein, dass er immer nach einem stressigen Tag oder nach einem Telefonat mit dem Vater Probleme hat.
Auch Depressionen, Bindungsangst und andere psychische Erkrankungen können der Grund dafür sein, dass es im Bett nicht mehr so richtig funktioniert.
In den meisten Fällen lässt sich die psychische Erkrankung soweit behandeln, dass das Orgasmus-Problem aus der Welt geschaffen werden kann. Anderenfalls liegt ein Teufelskreis vor, denn ein Mann, der nicht „kann“, fühlt sich zunehmend schlechter.
Von dir ist sehr viel Einfühlungsvermögen gefragt. Du kennst deinen Freund wahrscheinlich gut und kannst versuchen, in einem geeigneten Moment das Thema anzusprechen.
Wenn er empfänglich reagiert und vielleicht sogar froh ist, offen über seine Orgasmus-Störung zu sprechen, kannst du ihm einen Therapeuten vorschlagen. Es gibt auch spezielle Sextherapien, wobei manchmal ein Paartherapeut mehr ausrichten kann.
Gemeinsam eine Lösung finden
Das Wichtigste ist eigentlich, dass du deinem Freund das Gefühl gibst, dass es nicht schlimm ist, wenn er nicht kommen kann. Sollte euch das beide belasten und regelmäßig vorkommen, solltet ihr gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Für Männer, die nicht gern über Sex reden, fällt das oft sehr schwer. Du kannst dann versuchen, sich zu erkundigen, ob in seiner Familie Vorerkrankungen vorliegen. Wichtig ist aber, dass er sich nicht hintergangen fühlt, weil du hinter seinem Rücken fragst.
Er sollte das Gefühl haben, dir vertrauen zu können. Erzähle also vielleicht, dass du auch manchmal Probleme mit dem Orgasmus hast. Vielleicht könnt ihr euch ja sogar über Entspannungstechniken austauschen?
Biete ihm an, ihn zum Arzt oder zum Therapeuten zu begleiten. Das macht ihm die Entscheidung vielleicht leichter. Ihr könnt dafür auch in eine andere Stadt fahren, um Anonymität zu garantieren.
Außerdem solltest du unbedingt respektieren, dass er vielleicht eine Weile lang keinen Sex haben möchte. Das heißt ja nicht, dass er dich nicht trotzdem befriedigen kann!
Im Gegenteil, es kann sehr gut für das männliche Ego sein, sich eine Weile ganz darauf zu konzentrieren, die Freundin glücklich zu machen. Und du bist davon wahrscheinlich ohnehin begeistert.
Wenn du wirklich nicht mehr weiterweißt, kannst du allein oder gemeinsam mit deinem Freund eine anonyme Beratungsstelle anrufen. Dort bekommt ihr kostenfreie Ratschläge. Alles Gute!
Mehr über das Verlieben:
Frauen erleben öfter Liebe auf den zweiten Blick
Wenn der Löwe mit der Jungfrau… – Sternzeichen auf der Partnersuche
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
hydroxychloroquine vs chloroquine hydroxychloroquine warnings
what is hydroxychloroquine sulfate chloroquin
chloroquine brand name plaquenil generic name
chloroquine drugs https://chloroquineclinique.com/
aralen buy hcq
cloroquina clonopine meaning
hydroxychloroquine where to buy hydroxychloroquine cost
cialis online cheap cialis
hydroxychloroquine generic quinine vs chloroquine
hydroxychloroquine plaquenil chlorochin
chloroquine stock chloroquine phosphate generic name
do you need a prescription for hydroxychloroquine chloroquine buy