Diese Frage beschäftigt Philosophen schon fast seit Menschengedenken. Die Antwort fällt für jedes Individuum ein wenig anders aus.
Das Wichtige ist aber, dass du für dich selbst herausfindest, was dich glücklich macht. So kommt dir dein Leben direkt lebenswerter vor. Das können sowohl kleine als auch große Sachen sein.
Wir stellen dir hier einige typische Strategien vor, um das Leben mehr zu genießen und zufriedener zu sein. Dazu gehört die Arbeit, aber auch die kleinen Freuden im Leben, Beziehungen und Abenteuer.
Bei der Arbeit Erfüllung finden
Ganz klar ist, dass jeder, der eine erfüllende Arbeit gefunden hat, deutlich zufriedener mit seinem Leben ist. Daher solltest du bereits in der Schule darüber nachdenken, welche Arbeit das sein könnte, und verschiedene Tätigkeiten ausprobieren.
Es kann natürlich auch sein, dass es nicht so leicht ist, in deinem Traumberuf zu arbeiten, oder dass deine Talente nicht so richtig zu deinen Wunschvorstellungen passen.
In diesem Fall ist es möglich, durch eine ehrenamtliche Betätigung mehr Sinn bei der Arbeit zu finden. Überlege zunächst, welche Art von Job dich morgens begeistert aus dem Bett springen lässt.
Du könntest zum Beispiel in einem Tierheim am Wochenende aushelfen, als Nebenjob Heißluftballons fliegen oder statt einer Arbeit ein neues Hobby anfangen.
Vielleicht wolltest du schon immer mal lernen, wie man malt, Möbel bastelt oder dem Miniaturzug-Hobby eine Chance geben? All diese Beschäftigungen machen das Leben lebenswerter!
Die kleinen Freuden im Leben genießen
Mithilfe eines Achtsamkeitstrainings lernst du schnell, dich auch auf kleine Dinge zu konzentrieren und dich daran zu freuen.
Das können Blumen sein, Sonnenstrahlen, schöne Schattenbilder oder ein intensiver Duft. Wichtig ists, dass du dich ab und zu zurücklehnst, tief durchatmest und bewusst wahrnimmst, was um dich herum vorgeht.
Du kannst versuchen, jeden Tag zehn unbekannte Menschen anzulächeln, an jedem Passanten etwas zu finden, was dir gefällt, oder jeden Tag eine gute Tat zu vollbringen.
Auch im Bereich Essen und Trinken warten sehr viele kleine Freuden. Lasse dir jedes Mal, wenn du eine schwierige Aufgabe geschafft hast, deine Lieblingspraline auf der Zunge zergehen oder gönne dir ein teures Getränk.
Denn dein Leben wird auf jeden Fall lebenswerter, wenn du lernst, auch aus kleinen Dingen, die dir bisher alltäglich vorgekommen sind, Freude zu schöpfen. Verwöhne dich selbst, sei es mit einer Massage, Yoga oder einem Spaziergang.
Das Abenteuer suchen
Viele Menschen sind der Meinung, dass Abenteuer ihr Leben besonders aufregend und lebenswert machen. Es kann gut sein, dass das auch auf dich zutrifft.
Dazu gehören zum Beispiel Reisen. Denn so lernst du eine neue Kultur kennen, erlebst viele spannende Dinge und hast danach zahlreiche Anekdoten zu erzählen.
Es liegt ganz an dir, wie du deine Reisen oder auch andere Abenteuer gestaltest. Vielleicht erkundest du endlich einmal die nähere Umgebung, besuchst entfernte Verwandte in anderen Ecken Deutschlands oder machst direkt ein Sabbatical.
Wichtig ist, dass du das Leben aus vollen Zügen lebst. Stelle dir vor, die Welt endet morgen – was möchtest du noch alles machen, was würdest du bereuen?
So findest du schnell heraus, wie du deinem Leben zusätzlichen Wert verleihen kannst. Vielleicht möchtest du auch etwas hinterlassen? Dann fange an, dein Buch zu schreiben oder Street Art zu machen!
Freunde und Partner
Besonders wichtig für ein lebenswertes Leben sind unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Verbringe also so viel Zeit wie möglich mit Freunden, Familie und Partnern.
Denn wenn du irgendwann auf dein Leben zurückblickst, wirst du es nicht bereuen, Arbeits-Deadlines verpasst zu haben oder die neueste Serie nicht gesehen haben. Aber die Quality Time mit anderen, die dir fehlt, wirst du bereuen!
Natürlich sollte ein Partner nicht der Lebensinhalt sein und du solltest auch ohne Beziehung ein schönes, lebenswertes Leben haben. Aber durch eine Partnerschaft kann alles noch schöner werden.
Wir empfehlen dir, dich im Internet auf die Partnersuche zu begeben. Denn dort findest du besonders viele Singles, die ebenfalls an einer langfristigen Beziehung interessiert sind.
Wenn du derzeit viel damit beschäftigt bist, dein Leben umzugestalten oder dessen Sinn zu suchen, könntest du genau das in deiner Profilbeschreibung angeben. So findest du eher jemanden, der in der gleichen Phase steckt oder dich unterstützen kann.
Insbesondere Singles im mittleren Alter beschäftigen sich aufgrund der Wechseljahre oder der Midlife Crisis mit diesen Themen. Du kannst also beispielsweise zielgerichtet Männer ab 40 oder Frauen ab 50 Jahren online suchen.
Auf unserer Seite stellen wir all die richtig guten Partnerbörsen, von denen es in Deutschland viele gibt, vor. So erfährst du zunächst einmal, welche Features diese anbieten und an wen sie sich richten.
Besonders viele Singles sind bei Parship angemeldet. Hier geht es direkt zur Anmeldung, wenn auch du es beim Testsieger versuchen möchtest. Sogar Stiftung Warentest, DISQ und der TÜV legen ihre Hand für Parship ins Feuer.
Wir wüschen dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei, dein Leben lebenswerter zu gestalten – sei es durch einen neuen Job, ein neues Hobby, eine aufregende Reise oder eine wunderbare Partnerschaft.
Hier lernst du mehr über Selbstliebe und Dating:
„Ich liebe mich!“ – 5 Tipps, um sich selbst zu lieben
Erfolgs-Tipps fürs Online-Dating
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar