Nicht jeder hat beim Online-Dating auf Parship oder anderen Portalen sofort Erfolg und die Versuchung ist groß, sich schnell wieder zurückzuziehen, um weiteren Frust oder gar Verletzungen zu vermeiden. Gerade Männer tun sich häufig schwerer als Frauen, da sie seltener aktiv angeschrieben werden und Frauen außerdem die größere Auswahl haben. Muss man den Fehler bei sich selbst suchen? Nicht unbedingt – bei der Online-Partnersuche kann man zwar schnell Glück haben, doch die meisten, die einen Partner online gefunden haben, mussten schon etwas mehr Zeit investieren und Durchhaltevermögen beweisen. Nimm es also keinesfalls persönlich, wenn es nicht sofort klappt und zweifel bloß nicht daran, ob mit Dir was nicht stimmt. Noch kein gutes Portal gefunden? Hier sind die Singlebörsen im Vergleich.
Nichtsdestotrotz: am Verhalten der anderen kannst Du nichts ändern, daher lohnt es sich vielleicht zu schauen, ob Du an Deinem Profil oder an Deinen Nachrichten vielleicht trotzdem noch mehr verbessern kannst. Manchmal sieht man den Wald ja bekanntlich vor lauter Bäumen nicht, daher kann es sich auch lohnen, eine Freundin oder einen Freund mal über das eigene Profil drüber schauen zu lassen. Meist werden sie aber sagen, dass Du alles richtig machst. Hier also ein paar Tipps und Ideen, worauf Du bei Deiner Online-Dating-Erfahrung achten kannst:
Fährst Du immer auf die gleichen Typen ab?
Ob online bei einer Partnerbörse oder im echten Leben – viele, die auf Partnersuche sind, berichten davon, immer wieder das Gleiche zu erleben, also beispielsweise immer wieder mit potenziellen Partnern zu tun zu haben, die sich alle als unzuverlässige Lügner herausstellen oder die alle doch bereits eine Freundin bzw. einen Freund hatten oder die doch gar nichts Festes gesucht hatten, etc. Du triffst also immer aufs gleiche Schema. Wenn Du das Gefühl hast, immer wieder das Gleiche zu erleben, dann setz Dich ein wenig mit diesem Thema auseinander und überlege Dir außerdem, wie Du hierfür eigentlich sofort hättest Warnzeichen erkennen können, als Du Dir das Profil der anderen Person das erste Mal angesehen hattest oder als Ihr die ersten Nachrichten ausgetauscht habt. Überlege, ob Du in dieser Hinsicht selbst etwas ändern kannst, also ob Du vielleicht bisher Warnzeichen verdrängst hast oder ob Du ein Verhalten, das Du neutral betrachtet gar nicht gut findest trotzdem unbewusst akzeptierst, weil es für Dich aufgrund Deiner Geschichte „normal“ ist und es Dir daher nicht auffällt. Vielleicht kannst Du Dir eine Mikro-Strategie zurechtlegen, wie Du Warnzeichen künftig besser wahrnehmen kannst und wie Du dann reagieren willst oder welche Fragen Du stellen könntest.
Was sendest Du selbst für Signale aus?
Hieraus folgt auch direkt der nächste Punkt: wenn beispielsweise jemand auf der Suche nach einer festen Partnerschaft online immer wieder auf Leute trifft, die eigentlich nur ein Abenteuer nebenbei gesucht haben, während der Freund oder die Freundin Zuhause sitzt, gibt es vielleicht missverständliche Aussagen im eigenen Profil, die diese Personen anspringen lassen. Überlege Dir gut – oder hole Feedback von Freunden ein – wie Deine Fotos auf den Typ Mensch wirken könnten, den Du immer wieder anziehst, welche Aussagen in Deinem Profil ggf. falsch ankommen könnten und was Du in den Nachrichten schreibst, was missverstanden werden könnte. Du stellst Dir unter dem, was Du über Dich aussagst vielleicht etwas völlig anderes vor, als es von anderen interpretiert wird. Schreibe anfangs außerdem nicht zu schnell zu viel zurück und bleibe einen Hauch auf Distanz und beobachte den anderen ein wenig mit großer Aufmerksamkeit. Dann siehst Du vielleicht auch schon bald, dass Du selbst zwar eigentlich gar nichts falsch machst, aber bei den falschen Leuten die falschen Signale ankommen. Und auf deren Reaktion hierauf nicht mehr reinzufallen, ist das, was Du lernen solltest.
Profildetails, die falsch rüberkommen
Sicherlich hast Du in Deinem Profil etwas über Deine Interessen und Hobbies verraten. Vielleicht auch etwas zu Deinem Beruf geschrieben oder in Privatnachrichten sogar was über Deine bisherigen Beziehungserfahrungen, Deine Familie und anderes mehr. Bist Du Dir sicher, dass alle Informationen, die Du über Dich preis gibst, beim anderen so ankommen, wie beabsichtigt? Gerade auch ungewöhnliche Interessen können schnell falsch interpretiert werden. Auch sollte man nicht sofort zu viel über ganz persönliche Erfahrungen und Vorstellungen schreiben, auch nicht, dass man am liebsten so schnell wie möglich mit einem festen Partner eine Familie gründen will … So etwas kann auch bei Leuten, die die gleichen Ziele haben wie Du, abschreckend (oder auch zu beliebig) wirken, wenn es zu schnell und zu entschieden geäußert wird, insbesondere, wenn man sich bisher nur online kennt. Hebe Dir besondere Details lieber für ein persönliches Kennenlernen auf, wenn Du auch Rückfragen dann sofort beantworten könntest und Du besser erklären kannst, wie Du Deine Aussagen meinst. Und selbst beim ersten Kennenlernen ist es noch nicht Zeit, Deine Vorstellungen von einer Beziehung im Detail auszubreiten.
Nutzt Du das richtige Dating-Portal?
Es gibt viele verschiedene Online-Partnerbörsen und Partnervermittlungen und inzwischen ist auch für jeden Bedarf gesorgt. Bist Du aber auf der (oder den) richtigen Dating-Websites aktiv? Denn auf Webseiten, wo es darum geht, jemanden für unverbindliche erotische Treffs zu finden ist man natürlich falsch, wenn man eine Beziehung sucht und umgekehrt. Und auch für Leute, die lieber sofort Fotos ansehen und chatten, als längere Nachrichten zu verfassen gibt es Webseiten, die besser zu ihnen passen als ggf. andere Partnerbörsen, bei denen doch erstmal die Informationen, die man über sich selbst mitteilt, im Vordergrund stehen. Darüber hinaus solltest Du Dein Profil natürlich an die jeweilige Community anpassen. Hier sind die Singlebörsen im Test.
Kommst Du zu gut um wahr zu sein rüber?
Sicherlich hast Du viel zu bieten und bist eine tolle, einzigartige Person. Dabei fragen sich gerade auch Leute, die wirklich viel zu bieten haben und wie ein 6er im Lotto klingen, warum sie so wenig Antworten erhalten. Tja – egal ob alle Deine Infos der Realität entsprechen und Du wirklich ein Traumtyp bist oder ob Du Dein Profil ggf. gepimpt hast (bleib lieber immer echt und authentisch und gib ein, zwei Schwächen zu) – manchmal kann es eben sein, dass sich andere gerade dann nicht trauen, Dich anzuschreiben oder Dich zu treffen, wenn sie denken, dass sie Dir nicht das Wasser reichen können oder dass Du sicherlich jemanden suchst, der oder die (aus ihrer Sicht, denn die meisten sind super selbstkritisch) besser aussieht, sportlicher ist, einen besseren Job hat, etc. Das hört sich etwas absurd an, ist aber oftmals so! Wenn Dir also jemand online wirklich gut gefällt, dann sag der anderen Person das – und auch, warum! Lege dar, welche Seiten an Deinem Wunschpartner Dir besonders gefallen und zwar glaubwürdig. Spare Dir auf jeden Fall allgemeine Schmeicheleien, Anspielungen auf eine sexy Figur und schmalzige Bemerkungen zur Augenfarbe, etc. Die andere Person möchte wegen des Gesamtpakets gemocht werden und sich nicht fragen müssen, wie vielen Personen Du noch sagst, wie tiefgründig blau ihre Augen sind … Machst Du zu viele Komplimente, die auch zu anderen Leuten passen könnten und hier vielleicht noch maßlos übertreibst, geht das mit ziemlicher Sicherheit nach hinten los. Suche Dir lieber ein Detail im Profil, das Du gut findest und zu dem Du Dich ganz individuell positiv äußerst. Und zwar so, dass auch kein Eigennutzen vermutet werden kann (also nicht: „Du hast einen Massagekurs absolviert, das ist ja spitze, das musst Du an mir unbedingt mal üben“)!
Die Profil-Fotos mal wieder
Fotos sagen im Profil eine Menge aus und natürlich ganz besonders auch Fotos, die Du vielleicht später privat verschickt hast. Hast Du verschiedene Profilfotos von Dir online, die Dich bei typischen Hobbies zeigen? Gibt es Fotos, die Dich ganz normal im Alltag zeigen, und zwar sowohl solche, auf denen Du offen direkt in die Kamera lächelst, als auch Ganzkörperfotos? Hast Du halbnackte Fotos vermieden (sofern Du auf der Suche nach einer neuen festen Beziehung bist)? Zeigen Deine Fotos vielleicht Details, die man missverstehen kann, wie beispielsweise eine leere Flasche Wein auf dem Tisch vor Dir, Dich in seltsamen Klamotten (von denen nur Du weißt, dass Du diese halt an Karneval getragen hattest), Dich mit 10 Hunden an der Leine (von denen auch nur Du wiederum weißt, dass sie für das Foto kurz geliehen waren und witzig gemeint waren) oder Dich in enger Umarmung mit einer anderen Frau bzw. einem anderen Mann?
Hast Du unbewusste Ängste?
Einige Personen, die auf Partnersuche sind, vermeiden unbewusst den Kontakt zu Leuten, die tatsächlich als Partner infrage kommen würden, meist aus Angst, wieder verletzt oder enttäuscht zu werden oder aus Angst vor zu viel Nähe oder sich schließlich festlegen zu müssen. Vielleicht übersiehst Du daher Angaben im Profil der anderen Person oder Aussagen in deren Nachrichten an Dich, die Dir eigentlich gleich hätten sagen können, dass diese Person nicht an großer Nähe und einer festen neuen Beziehung interessiert ist. Weil Dir das eben wiederum Sicherheit vermittelt, nämlich insofern, als Du Dich mit so einer Person gar nicht erst so weit einlassen musst, dass Du verletzt werden könntest. So mag es sein, dass Du unbewusst immer wieder Flirts gerade mit dem falschen Typ verfolgst, während Du Profile von passenden Leuten abtust. Schau also nochmals genau hin, denn diese Frage kannst eigentlich nur Du Dir selbst beantworten: Vermeidest Du im Grunde potenzielle Partner und konzentrierst Dich stattdessen auf Leute, mit denen es schief gehen muss?
Noch mehr interessante Themen:
Was ist wichtig im Leben?
Willst du mich heiraten? – Wie sieht der perfekte Heiratsantrag aus?
fda hydroxychloroquine what does hydroxychloroquine treat
hydroxychloroquine dose https://hydroxychloroquin1mg.com/
doctors for hydroxychloroquine where to buy chloroquine
https://hydroxychloroquine30.com/ chloroquine brand name
plaquenil cost plaquenil medicine
https://chloroquinesada.com/
https://hydroxychloroquinetc.com/ chlorochin
plaquenil weight gain chloroquine tablets