Nein damit ist nicht gemeint, welche Kosten bei einem Escort Service auf dich zukommen, wenn du als Single eine hübsche Begleitung wünschst, sondern die „eine Liebe“, die Liebe zu einer Frau, mit der du dein ganzes Leben verbringen möchtest. Das kann auch bei der Partnersuche über 60 passieren.
Hier kann schon vorab ganz klar gesagt werden, es gibt keine Antwort darauf, denn „Ewige Liebe ist nicht mit Gold und Silber aufzuwiegen“. Aber das Zeichen der Liebe das bringt Kosten mit sich und könnte dann mit dieser Frage verbunden werden. Die Sprache ist hier von dem Verlobungsring. Wir haben einmal alles Wissenswerte rund um den Verlobungsring zusammengestellt, denn man(n) hat eventuell nur wenig Ahnung von Ringen, aber möchte seiner Auserwählten den perfekten Verlobungsring an den Finger stecken, wenn sie seinen Antrag mit einem lauten und klaren „Ja“ beantwortet.
Mit einem Verlobungsring zeigst du deiner Partnerin, dass du sie liebst und mit ihr ein Leben lang verbringen möchtest. Aus diesem Grund solltest du den Verlobungsring mit Bedacht auswählen – denn er muss etwas besonderes sein. Wer noch keinen Partner hat, der findet hier die Singlebörsen im Test.
Der Verlobungsring – das Zeichen der Liebe
Der Verlobungsring wird traditionell vor der Verlobung von dem Mann gekauft, aber solltest du dir total unsicher sein, welcher Ring es sein soll, dann könnt ihr die Ringe auch gemeinsam kaufen. Als Mann musst du nicht unbedingt einen Verlobungsring tragen, jedoch wird dieser heute von beiden Partnern getragen, um so die Zusammengehörigkeit zu symbolisieren.
Wenn ihr euch eventuell dazu entschieden habt, dass die Verlobungsringe zugleich auch die Eheringe sein sollen, dann musst du deine Partnerin unbedingt mitnehmen. Nach der offiziellen Verlobung könnt ihr dann gemeinsam die Ringe aussuchen, aber dann hast du auch nicht das typische Erlebnis, wenn du auf die Knie gehst und ihr die Schachtel mit dem Verlobungsring entgegenstreckst. Und seien wir ehrlich, von diesem romantischen Erlebnis träumt fast jede Frau. Noch auf Partnersuche? Dann geht es hier zu Parship.
Was kostet ein Verlobungsring?
Ja, die Liebe kann teuer sein. Eventuell hast du bereits von dem Brauch in den USA gehört, dass der Verlobungsring mindestens so viel kosten sollte, wie zwei Monatsgehälter des Mannes. Da in Amerika der Verlobungsring auch nach der Hochzeit noch oft getragen wird – zumeist wird der schlichte Ehering dann in Kombination mit dem Ehering getragen – ist der hohe Preis dann vielleicht noch gerechtfertigt.
Doch in Deutschland sieht die Sache ganz anders aus. Hier wird der Verlobungsring zumeist nur wenige Monate getragen. Eben aus diesem Grund solltest du dich für den Verlobungsring nicht in Schulden stürzen, wenn später noch die richtigen Eheringe gekauft werden. Solltest du noch Student sein oder es ist bei dir finanziell knapp, dann findest du als Alternative bestimmt auch schöne Freundschaftsringe, die deiner Freundin gefallen. Diese erhältst du bereits ab rund 80 Euro.
Solltest du einen festen Job haben und es passt in dein Budget, dann wird sich deine Zukünftige sicherlich darüber freuen, wenn du ihr einen hochwertigen Verlobungsring an den Finger steckst (ab ca. 300 Euro). allerdings gibt es in Deutschland keine strikten Regeln und somit bleibt es jedem selbst überlassen, wie viel er für den Verlobungsring ausgeben sollte.
Welches Material sollte der Ring haben und welchen Edelstein?
Hier kommt das Budget ins Spiel. Materialien wie beispielsweise 333 Gold und Silber sind im Gegensatz zu Platin wesentlich günstiger und zumeist wird der Verlobungsring auch nicht so lange getragen (außer die Hochzeit findet erst viel, viel später statt). Doch sollte deine Freundin anfällig für Allergien sein, dann ist Platin auf jeden Fall sein Geld wert.
Für Verlobungsringe sollte nicht auf das harte Material Wolfram zugegriffen werden. Denn dieses ist so hart, dass gewünschte Änderungen nicht vorgenommen werden können. Und das wäre doch sehr schaden, wenn der Verlobungsring nicht zu 100 % passt. Werden die Verlobungsringe später auch als Eheringe genutzt, dann sollte die Wahl auf hochwertige Materialien wie 750 Gold, Platin oder Palladium fallen.
Bei der Auswahl des Edelsteins, sollte ebenfalls die Vorliebe der Auserwählten mit einfließen. Manche mögen es dezent und andere wiederum lieben ausgefallenen Schmuck. Steht die Freundin auf Glitzer (große Steine auf den Ringen) oder ist sie eher der sportliche Typ, der kleine oder vielleicht gar keine Steine vorzieht? Der typische Verlobungsring ist mit einem großen Brillanten geschmückt, denn er soll der absolute Eyecatcher sein und daher gefällt er eigentlich fast jeder Frau.
Sollte dein Budget jedoch knapp sein, dann solltest du besser keinen allzu teuren Stein beim Verlobungsring verwenden, sondern das Geld lieber für den späteren Ehering sparen.
Sollte der Verlobungsring eine Gravur haben?
Nicht unbedingt, doch ein „ich liebe dich“ oder beide Namen bieten sich durchaus an. Aber auch das Datum der Verlobung könnte drin stehen, doch dann muss die Verlobung auch tatsächlich an dem Tag stattfinden – Probleme könnten Krankheit oder sonstige unvorhergesehenen Änderungen darstellen, womit die Verlobung dann verschoben werden müsste. Das ist dann eher ungünstig.
Doch Vorsicht! Lässt du den Ring gravieren, dann ist er personalisiert und somit vom Umtausch ausgeschlossen. In dem Fall solltest du dir dann zu 1001% sicher sein, dass du ein „ja“ erhältst.
Eine Alternative ist es, die Ringschachtel mit einer persönlichen Gravur zu versehen. Wer noch keinen Partner gefunden hat, der findet hier die Partnerbörsen im Vergleich.
Hier geht es weiter:
Frisch geschieden auf Partnersuche?
Männer: Was denkt er? – wenn Männer schweigen, was denken Sie?
Schreibe einen Kommentar