Wenn eine Beziehung scheitert oder ein Online-Flirt im Sande verläuft, fragst du dich sicherlich, was du falsch gemacht hast. Du solltest dir keine unnötigen Vorwürfe machen, aber die Frage an sich ist sehr berechtigt.
Denn so kannst du aus deinen Fehlern lernen und bist viel besser auf die nächste Beziehung vorbereitet. Hier erklären wir dir, wie du herausfinden kannst, was du falsch gemacht hast.
In dich gehen
Zunächst einmal solltest du überlegen, was deine Fehler gewesen sein könnten. Häufig haben wir nämlich selbst eine Ahnung davon, warum die Beziehung gescheitert ist und was unser Beitrag dazu war.
Du könntest auch deine Freunde oder Vertrauenspersonen fragen, die sicherlich eine Meinung zu dem Thema haben. Vielleicht können sie dir zum Beispiel deine nervigsten Eigenschaften aufzählen.
Aber Vorsicht, denn hier geht es nicht darum, dich selbst fertig zu machen. Gerade in der Phase direkt nach der Trennung, wenn du noch an Liebeskummer leidest, solltest du nicht zu tief bohren.
Erst, wenn du dich wieder besser fühlst, ist die Zeit gekommen, über die Beziehung zu reflektieren. Dabei können zum Beispiel auch Techniken wie Mind Maps helfen, bei denen du die Beziehung aufzeichnest.
Bei vielen Menschen scheitern Beziehungen immer wieder an den gleichen Problemen. Daher weißt du vielleicht sogar schon, wo der Fehler lag, obwohl du es dir nicht bewusst machen möchtest.
Nachfragen
Wenn du eine Vorstellung hast, und auch, wenn du ratlos bist, solltest du den oder die Ex fragen, warum es mit euch beiden nichts geworden ist und was du ihrer oder seiner Meinung nach falsch gemacht hast.
Das funktioniert natürlich nur dann, wenn ihr noch ein wenig Kontakt habt und nicht in einem ganz schlimmen Streit auseinandergegangen seid. Aber vermutlich bist du hier, weil jemand mit dir Schluss gemacht hat.
Diese Person ist es dir dann zumindest schuldig, eine Erklärung abzugeben. Es kann ja schließlich gut sein, dass die Schuld überhaupt nicht bei dir lag.
Oder vielleicht ist der Trennungsgrund etwas, über das du noch nie nachgedacht hast oder von dem du nie gedacht hättest, dass es für die andere Person ein Grund zur Trennung wäre.
Idealerweise sollte er oder sie dir natürlich schon vor der Trennung sagen, was das Problem ist. So könnt ihr versuchen, dieses gemeinsam in den Griff zu bekommen.
Aber leider funktioniert das nicht immer so gut. Um dir die Grübelei und die Vorwürfe zu ersparen, solltest du aber zumindest herausfinden, was du nächstes Mal besser machen kannst. Vielleicht bist du auch noch eine Erklärung oder Entschuldigung schuldig.
Mit Expertenhilfe reflektieren
Manchmal öffnet die Erklärung darüber, was du falsch gemacht hast, ein ganzes Fass an Gefühlen, Selbstzweifeln oder gar einer Depression.
Wenn du merkst, dass du eine starke Reaktion auf die Erklärung hast oder dass du eine Erklärung nicht leben kannst, solltest du erwägen, einen Therapeuten um Rat zu fragen.
Das gilt auch dann, wenn es sich um strukturelles Problem handelt. Vielleicht gehst du in jeder Beziehung fremd, bist abweisend oder machst andere Fehler, ohne sie beheben zu können?
Dann gibt es zwar die Möglichkeit, das zu ändern, aber es ist sehr schwer, das ganz allein zu schaffen. Daher solltest du nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Diese kannst du als Investition nicht nur in deine zukünftigen Beziehungen, sondern auch in dich selbst und deinen Charakter sehen. Denn dank einer Therapie kannst du Gefühle besser verarbeiten und Schuldgefühle langsam ablegen.
Gestärkt in eine neue Beziehung
Sobald du die Erkenntnis hast, was du falsch gemacht hast, kannst du beginnen, daran zu arbeiten. Manchmal sind es Dinge, die einfach zu dir gehören, aber häufig geht es um Verhaltensweisen, die du ändern kannst.
Wenn du die Erklärung vom Ex nicht ganz verstehst, solltest du unbedingt nach Beispielsituationen fragen. Hoffentlich kann er oder sie dir auch erklären, wie du in der Situation idealerweise hättest reagieren oder agieren sollen.
Indem du dieses Wissen verinnerlichst und an Verhaltensweisen wie Eifersucht oder Jähzorn arbeitest, gehst du gestärkt in die neue Beziehung.
Dafür ist es natürlich auch wichtig, jemanden zu finden, der sehr gut zu dir passt. Wir empfehlen dir, es bei einer der besten Singlebörsen aus dem Internet zu probieren!
In unserem Partnerbörsen-Vergleich kannst du sehen, wie sich die verschiedenen Anbieter positionieren, welche Zielgruppe sie haben und welche Funktionen sie dir bieten. So ist es leichter, die passende Singlebörse auszuwählen.
Dabei solltest du darauf achten, dass sowohl Suchfilter als auch eine Matchmaking-Funktion angeboten werden. Denn diese beiden Funktionen machen die Partnersuche noch viel leichter.
Indem du die kostenlosen Probezeiten in Anspruch nimmst, kannst du deinen eigenen Partnerbörsen-Test von gleich mehreren Portalen durchführen.
Du möchtest dich direkt beim Testsieger anmelden? Dann ist Parship die richtige Option für dich! Auch Stiftung Warentest und DISQ haben diese Seite zur besten Partnerbörse in Deutschland erklärt. Hier geht es zur Anmeldung bei Parship – viel Erfolg!
Du möchtest weiterlesen? Schau mal hier vorbei:
Die erotische Feuertaufe: das 1. Mal Sex mit dem neuen Partner
Wenn der oder die Ex dazwischen funkt
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar