Das mag erstmal wie eine wirklich dumme Frage erscheinen. Jeder will einen Partner, oder? Das gilt auch für die Partnersuche ab 60. Aber wenn Du Dir diese simple Frage selbst ehrlich beantwortest, kann das Deinen Erfolg beim Online-Dating zum Beispiel bei Parship beschleunigen, weil Du weniger herumdümpelst. Denn viele lassen sich von Profil zu Profil treiben, schreiben mal hier, mal dort jemanden an, obwohl diese Person als Partner gar nicht infrage kommen würde. Natürlich kann man auch einfach Spaß beim Schreiben haben, aber wer sich wundert, dass der neue Partner auf sich warten lässt, sollte sich eben vielleicht doch einfach mal diese Frage stellen.
Inbesonderen auch Personen 50+ die online einen neuen Partner suchen, haben ganz andere Ansprüche und Vorstellungen von einem Partner als jemand, der mit 20 bereit ist, vieles auszuprobieren. Mit jenseits der 50 hat man schon eine Menge Erfahrungen gemacht und die eigene Persönlichkeit ist stärker ausgeprägt, d.h. viele haben zumindest eine sehr genaue Vorstellung davon, was sie nicht mehr wollen … Auch die Familienplanung ist jetzt häufig abgeschlossen oder die Kinder sind eben bereits vorhanden und spielen ggf. eine Rolle bei der Auswahl des Partners, selbst wenn sie schon erwachsen sind.
In anderen Worten: wer etwas reifer ist, wird mit der Zeit andere Vorstellungen und Wünsche an eine Partnerschaft entwickelt haben, als früher. Man hat sich selbst verändert und damit auch seine Vorstellungen. Dennoch machen sich das Viele niemals klar oder überlegen sich halt niemals neu, was jetzt in der Gegenwart bei der Partnersuche im Vordergrund steht. Das solltest Du aber, damit Du besser gezielt suchen kannst und weniger Deine Zeit verschwendest. Eine einfache Liste reicht meist schon.
Während viele Personen Ü50 oftmals angeben, bei der Partnersuche vor allem eben einen Begleiter zu suchen, jemand, der einem tagein tagaus Gesellschaft leistet, weil man nicht allein im leeren Haus wohnen will (besonders auch bei Personen, bei denen früher Kinder da waren, die jetzt ausgeflogen sind), suchen andere das Gegenteil: Jemanden, mit man etwas unternehmen kann und auf Reisen gehen kann. Dabei leben viele jetzt eigentlich ganz gerne allein und brauchen es auch nicht, ständig Unterhaltung zu haben oder unterwegs zu sein. Für diese Personen ist es schön, hin und wieder jemanden zum Reden zu haben, zum Kuscheln und Anlehnen und eben für besondere Aktivitäten. Doch als Ehepartner oder gar als Versorger oder eben als jemanden, mit dem man zusammen Kinder groß zieht, brauchen sie niemanden mehr.
Du kennst sicherlich aus Deinem eigenen Bekanntenkreis solch ganz unterschiedliche Fälle und Vorlieben – doch hast Du es bei Deiner Online-Partnersuche auf dem Schirm, mit potenziellen Kandidaten frühzeitig abzustimmen, ob Sie etwas Ähnliches suchen wie Du? Gerade weil man mit über 50 nicht mehr so anpassungsfreudig ist wie früher und auch nicht mehr denkt, dass der eine Partner vom Himmel gesandt ist, wird man bei Diskrepanzen dann schnell in Konflikte geraten – und der ganze Online-Dating Prozess davor war umsonst.
Eine weitere Herausforderung ist darüber hinaus, dass sich viele nach einer Partnerschaft sehnen, die sehr lange Zeit alleine gelebt haben, oftmals wegen negativer Erfahrungen oder auch bereits aufgrund einer ungünstigen Ausgangsbasis aufgrund von Kindheitserlebnissen. Personen, die lange alleine lebten, während sie sich eigentlich nach einer Beziehung und Zusammenleben sehnen, gibt es natürlich in jeder Generation, doch je mehr Jahre hinzu kommen, desto schwieriger kann es werden, sich in einer Beziehung einzufinden. Dies ist deshalb wichtig für Dich zu wissen und realistisch einzuschätzen.
Wer außerdem nur negative Erfahrungen mit Partnerschaft und Familie hatte, oftmals eben von Kindheit an, assoziiert das Zusammenleben in einer Partnerschaft womöglich mit Stress und nicht mit einem Lebensstil, der positiv wäre. Wer jünger ist, hat da vielleicht noch mehr Illusionen, dass sich plötzlich alles ändern könnte oder ist auch wegen Kindern bereit, vieles in Kauf zu nehmen. Wenn beides mit zunehmender Reife wegfällt, wird es eben schwieriger, positiv in ein gemeinsames Leben zu schauen. Viele entscheiden sich mehr oder weniger bewusst dafür, lieber alleine zu leben, als tagtäglich Streit, Konflikte oder Schlimmeres zu erleben und die Gründe dafür, dies aufzugeben, sind um die 50 oftmals weniger gegeben als bei jüngeren oder auch wesentlich älteren Personen.
Das soll jetzt niemanden entmutigen, sondern ganz im Gegenteil bedeuten: mache Dir Deinen eigenen Motive bei der Partnersuche klar und versuche möglichst frühzeitig einzuschätzen, was die Vorstellungen Deines potenziellen neuen Partners sind. Lerne möglichst bald die Personen, die Du interessant findest, offline kennen, da durch das Internet das Bild, das eine Person abgibt, leicht verzerrt werden kann. So kannst du auch leichter in einer normalen Unterhaltung vorsichtig abtasten, wie die andere Person leben möchte und was sie sich von einer neuen Partnerschaft verspricht.
Wenn Du Dich dabei Hals über Kopf neu verliebst und Ihr einfach nur jede freie Minute miteinander verbringen wollt und sich darüber die obigen Fragen gar nicht mehr stellen – umso besser. Und wenn Ihr Euch dann für eine feste Beziehung entscheidet, wird es umso einfacher sein, zueinander und zu einem gemeinsamen Leben zu finden, wenn Du Dir für Dich selbst die Frage eben schon beantwortet hast – was wünschst Du Dir von einem neuen Partner, wo bist Du kompromissbereit und wie soll Eure gemeinsame Zukunft aussehen. Bei der Suche helfen die Partnerbörsen im Vergleich.
Noch mehr Wissenswertes:
Online Dating Profil Tipps für Männer
Welcher Typ passt eigentlich zu mir?
Schreibe einen Kommentar