Es ist wirklich nicht so leicht mit den Männern! Denn obwohl es immer heißt, dass sie direkter sind als Frauen und ihre Gefühle im Zweifelsfall eher zeigen, sind manche ihrer Verhaltensweisen aus weiblicher Sicht unerklärlich.
Dazu gehört, dass Männer, die sich verlieben, dem „Objekt ihrer Begierde“ gegenüber geradezu abweisend sind. Wenn du eigentlich weißt, dass er an dir Interesse hat, wundert dich dieses seltsame Verhalten sicherlich.
Wir erklären dir in diesem Artikel, was mögliche Erklärungen für dieses seltsame Verhalten sind und wie du am besten damit umgehen kannst. Falls er aber zu lange abweisend ist, solltest du lieber einen anderen Mann aussuchen, der zu seinen Gefühlen steht!
Wenn er unerfahren ist
Gerade junge Männer, die sich zum ersten Mal so richtig verlieben, haben manchmal richtiggehend Angst vor ihren eigenen Gefühlen. Das resultiert darin, dass sie diese Gefühle verstecken und gerade interessanten Frauen gegenüber abweisend sind.
Das ist zum Teil ein Selbstschutz-Mechanismus, aber hinzu kommen ebenfalls eine Unsicherheit sowie die Unerfahrenheit. Denn nicht jeder Mann kann gut flirten oder weiß, wie er sein Interesse am besten ausdrücken soll.
Darüber hinaus kursiert nach wie vor das Gerücht, dass Frauen es angeblich attraktiv finden, wenn sie um einen Mann kämpfen müssen oder wenn dieser erst Interesse zeigt, dann aber plötzlich abweisend wirkt.
Das ist natürlich Quatsch! Gerade eine moderne, selbstbewusste Frau hat auf derlei Spiele keine Lust. Wenn du ihn aber interessant findest, solltest du ihm eine Chance geben.
Am besten sagst du ihm direkt, dass du ihn magst, und dass du es gern mit ihm versuchen möchtest. Du kannst ihn auch fragen, warum er plötzlich so abweisend ist. Darauf hat er bestimmt keine gute Antwort, ändert aber sein Verhalten.
Nimm ihn also im wahrsten Sinne des Wortes ein wenig an die Hand und hilf ihm dabei, zu flirten. Das geht besonders leicht, indem du ihm vormachst, wie die Funken fliegen können.
Wenn er unsicher ist
Manche Männer sind sehr schüchtern und reagieren beinahe verschreckt, wenn sie merken, dass sie Gefühle für eine Frau entwickeln. Wenn diese Gefühle auch noch erwidert werden, ist das beinahe „schlimmer“ für sie, da sie Angst haben.
Für dich als Frau ist es nicht unbedingt leicht zu erkennen, warum er sich seltsam verhält oder was die Erklärung für seine Schüchternheit ist. Aber auch hier gilt, dass du ihm leicht helfen kannst.
Mit ein wenig Geduld und Humor lockst du ihn sicherlich aus seinem Schneckenhaus hervor. Dabei kann es sein, dass du Schritt für Schritt vorgehen musst.
Letztendlich gilt für euch beide, dass ihr nicht viel zu verlieren habt. Im schlimmsten Fall wird es nun einmal nichts mit euch als Pärchen, aber das ist zumindest einen Versuch wert. Wenn ihm das nicht klar ist, solltest du die Initiative ergreifen.
Du könntest ihn beispielsweise einfach verführen oder mit einem Kuss überraschen. Spätestens dann ist er sich hoffentlich nicht mehr so unsicher und verändert sein Verhalten dir gegenüber.
Wenn er verletzlich ist
Der häufigste Grund dafür, dass Männer in ihrem Verhalten nicht sehr konsistent sind und manchmal geradezu aggressiv oder abweisend werden, besteht darin, dass sie verletzlich sind.
Wenn sie gerade aus einer Beziehung kommen oder eine traumatische Trennung hinter sich haben, ist es schwer, sich wieder auf eine Frau einzulassen. Hinzu kommt, dass Männern nicht so gut darin sind wie Frauen, ihre Gefühle zu verarbeiten.
Du solltest ihm dieses Verhalten daher verzeihen, wenn du weißt, welcher Grund dahintersteckt. Zugleich solltest du dich deinem eigenen Herzen zuliebe aber davon überzeugen, dass er es trotzdem ernst mit dir meint.
Wenn er in Gedanken noch bei der Ex ist oder nie richtig über sie hinweggekommen ist, können seine Absichten mit dir noch so gut sein: Eure Beziehung ist leider über kurz oder lang zum Scheitern verurteilt.
Hier ist es wichtig, ein klärendes Gespräch mit ihm zu führen und ihn ein wenig kennenzulernen. Das fordert ebenfalls Geduld und Einfühlungsvermögen von dir, und von ihm viel Mut.
Eine Alternative suchen
Sollte sich herausstellen, dass es aus einem guten Grund mit euch nichts wird, dann solltest du das so akzeptieren. Vielleicht kommt er aus seinem abweisenden Verhalten nicht mehr heraus oder weiß selbst nicht genau, was er will.
Du hast aber einen Partner verdient, der dich gut behandelt und weiß, dass er sich eine Beziehung mit dir wünscht. Daher empfehlen wir im Zweifelsfall, es mit dem Online-Dating zu versuchen.
Denn dort sind nur Single-Männer angemeldet, die wirklich eine Beziehung möchten und dafür bereit sind. Außerdem funktioniert der Flirt auf den besten Partnerbörsen ganz hervorragend und du kannst davon ausgehen, dass er sich nicht zurückzieht.
Du möchtest es direkt mit der besten Singlebörse ausprobieren? Dann möchten wir dir den Testsieger von Stiftung Warentest, DISQ und unserem eigenen Test ans Herz legen: Parship. Hier kannst du dich direkt anmelden – viel Erfolg!
Hier kannst du mehr über die Eigenarten von Männern lesen:
[yasr_overall_rating size="medium"]
Schreibe einen Kommentar