Manchmal machen Paare nicht ausdrücklich Schluss, sondern eine Beziehung schläft einfach ein. Daher kann es gut sein, dass du dir nicht ganz sicher bist, ob deine Beziehung eigentlich vorbei ist oder nicht.
In diesem Artikel geben wir dir einige Hilfestellungen, anhand derer du erkennen kannst, ob deine Beziehung noch aktuell ist. Im Zweifelsfall gilt jedoch immer, dass es besser ist, zu fragen.
Wenn ihr keinen Kontakt mehr habt
Meistens schläft eine Beziehung ein, wenn ihr euch nicht mehr viel seht und auch keinen Kontakt mehr zueinander habt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn ihr erst seit kurzem zusammen seid oder eine Fernbeziehung habt.
Natürlich ist es sehr unfair, wenn die andere Person sich einfach nicht mehr meldet. Sollte dir das aber eigentlich ganz lieb sein, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass du auch kein großes Interesse an der Beziehung mehr hast.
Wenn du aber keine Ahnung hast, was eigentlich Sache ist, solltest du bei der anderen Person nachfragen. Eine typische Situation ist, dass ihr eine Beziehungspause macht.
Es kann sein, dass dein Partner oder die Partnerin sich dann einfach nicht mehr meldet. Irgendwann ist die Pause keine Pause mehr, sondern eine de-facto-Trennung. Auch das solltet ihr aber klären, um der gleichen Meinung zu sein.
Anderenfalls kann es durch neue Beziehungen, Affären oder Flirt-Versuche dazu kommen, dass ihr euch gegenseitig sehr verletzt.
Fakt ist aber, dass die Tatsache, dass du nicht mehr sicher bist, ob du in einer Beziehung steckst, kein gutes Zeichen ist. Denn eigentlich solltest du dir sicher sein!
Wenn der Chat abbricht
Das Online-Dating hat Beziehungsregeln teils durcheinandergebracht. Es ist gar nicht mehr so leicht zu sagen, ab wann man eigentlich zusammen ist oder ob man nur datet. Dabei ist auch die Frage, ob ihr „exklusiv“ seid oder andere Partner parallel erlaubt sind.
Häufig kommt es zu folgender Situation: Ihr flirtet online, trefft euch zu einem ersten Date, küsst euch vielleicht. Alles läuft gut und deiner Meinung nach kann die Beziehung beginnen.
Für die andere Person ist sie aber vielleicht direkt wieder vorbei, denn es kann sein, dass ihm oder ihr das Date gar nicht so gut gefallen hat. Das erkennst du daran, dass der Chat abbricht.
Auch kommt es vor, dass einer von euch glaubt, dass ihr bereits durch das Flirten und Chatten online in einer Art Beziehung seid. Wenn die andere Person sich dann nicht mehr meldet, ist der Schreck groß und die geglaubte Beziehung direkt wieder vorbei.
Auch in diesem Fall ist es wichtig, klare Verhältnisse zu schaffen: Seid ihr ein Paar oder nicht? Du solltest nicht davor scheuen, das zu fragen, denn die entstehende Klarheit ist sehr wichtig für euch beide.
Die Rolle von Sozialen Medien
Gerade bei jüngeren Menschen kann eine Trennung inzwischen durch Soziale Medien vollzogen werden. Wenn du dich gut bei Facebook, Instagram und Co. auskennst, verstehst du es wahrscheinlich gut, die Zeichen zu deuten.
Da ist zum einen der Beziehungsstatus, den man einstellen kann. Wenn sich dieser ändert, wirst du manchmal von deinem Smartphone darüber informiert, dass die Beziehung vorbei ist.
Das ist eine feige und unfaire Art, eine Partnerschaft zu beenden, aber dennoch kommt das heutzutage vor.
Wenn der Beziehungsstatus unklar ist und du Fotos von deinem Partner oder der Partnerin siehst, auf denen er oder sie mit anderen flirtet und eindeutig posiert, kann das ebenfalls bedeuten, dass eure Beziehung vorbei ist.
In diesen Fällen solltest du klar und deutlich deine Meinung sagen und beispielsweise ein klärendes Gespräch fordern. Auch kannst du selbst das letzte Wort behalten, indem du in einer privaten Nachricht ganz klar sagst, dass jetzt Schluss ist.
Einen neuen Partner finden
Da du ohnehin unsicher warst, ob du überhaupt noch in einer Beziehung bist, ist in diesen Fällen der Trennungsschmerz nicht allzu groß.
Dennoch solltest du darauf achten, dass du wieder bereit für die Partnersuche bist, bevor du dich in die Welt des Online-Datings stürzt oder auf anderen Kanälen attraktive Singles suchst.
Der Vorteil am Online-Dating besteht unter anderem darin, dass es für jede Altersgruppe und jeden Geschmack eine passende Plattform gibt – sei es die Partnersuche ab 70, das Interesse an einem Fetisch oder die Suche nach einer lesbischen Partnerin.
In unserem Singlebörsen-Test kannst du sehen, wie die unterschiedlichen Anbieter im Vergleich abschneiden und welcher sich am besten für dich eignet.
Viele von ihnen bieten eine kostenlose Testphase an, die du nutzen kannst, um herauszufinden, bei welcher Dating-Plattform du dich am wohlsten fühlst.
Laut Stiftung Warentest und DISQ ist Parship übrigens die beste Singlebörse. Das basiert auf dem guten Datenschutz sowie der hohen Erfolgsquote beim Matchmaking. Hier kannst du dich selbst davon überzeugen!
Du bist neu beim Online-Dating? Weitere Artikel über erste Male findest du hier:
Die erotische Feuertaufe: das 1. Mal Sex mit dem neuen Partner
Magische erste Liebe – der Zauber der Liebe ist etwas ganz Besonderes
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar