Schon allein, wenn du dir die Frage stellst, ob deine Beziehung jetzt an ihrem Ende steht, ist das ein schlechtes Zeichen. Denn das heißt, dass du eigentlich selbst nicht mehr so richtig an euch als Pärchen glaubst.
Letztendlich ist es dein Herz, das dir sagt, wenn eure Beziehung nicht mehr funktioniert. In einigen Fällen können auch andere Faktoren dazu führen, dass ihr euch trennt, obwohl vielleicht noch Gefühle da sind.
Im Folgenden gehen wir verschiedene Situationen mit dir durch. Hoffentlich können wir dir so dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir geben dir außerdem Tipps für das Online-Dating, falls du einen neuen Partner oder eine Partnerin suchen möchtest.
Wenn du Gefühle für jemand anderen hast
Eine häufige Situation besteht darin, dass einer von euch beiden keine Gefühle mehr hat. Die Liebe kann nämlich einfach erlöschen. Dazu gehören meistens Vorfälle wie häufige Streits, oder vielleicht entwickelt ihr euch einfach auseinander.
Wenn dir das passiert, merkst du es häufig gar nicht so schnell. Denn gerade in einer langen Beziehung spielt Routine eine wichtige Rolle. So denkst du vielleicht, dass alles beim Alten ist.
Aber es kann sein, dass du plötzlich Schmetterlinge im Bauch hast, wenn du eine andere Person siehst oder kennenlernst. Das ist ein recht eindeutiges Zeichen dafür, dass deine Beziehung am Ende ist.
Du kannst natürlich gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin versuchen, die Beziehung noch zu retten. Dabei hilft beispielsweise eine Paartherapie. Manchmal ist schon ein offenes Gespräch miteinander genug.
In vielen Fällen ist es aber schon zu spät. Wenn du dich richtig heftig verliebst, handelst du vielleicht schon, bevor du überhaupt Schluss machen kannst. Denke aber immer daran, dass auch eine eingeschlafene Beziehung ein würdiges Ende verdient hat!
Wenn ihr euch nichts mehr zu sagen habt
Es muss aber nicht immer eine dritte Person im Spiel sein. Vielleicht merkst du plötzlich, dass du deinem Partner oder deiner Partnerin eigentlich nicht mehr viel zu sagen hast und dass das gegenseitige Interesse erloschen ist.
Auch hier ist es möglich, noch zu versuchen, die Beziehung zu retten. Aber vermutlich habt ihr euch auseinandergelebt, und das lässt sich nicht immer reparieren. Stressige Arbeit und Kinder können dazu beitragen, dass ihr euch verliert.
Du merkst selbst, wie du dich beim Gedanken daran fühlst. Falls du eigentlich gar nicht so traurig bist, ist es vielleicht an der Zeit, einen neuen Partner zu suchen. Alternativ solltet ihr für eure Partnerschaft kämpfen.
Darüber hinaus ist es wichtig, so früh wie möglich dieser Entwicklung vorzubeugen, indem ihr zum Beispiel eine regelmäßige Date-Nacht einführt und euch viel Zeit füreinander nehmt. Auch ein schöner Urlaub zu zweit kann helfen.
Wenn das Schicksal es anders vorgesehen hat
In anderen Fällen habt ihr zwar Gefühle füreinander, aber die Beziehung funktioniert trotzdem nicht. Beispielsweise befindest du dich in einer Fernbeziehung und merkst, dass der Zeitunterschied wirklich belastend ist.
Oder einer von euch beiden möchte Kinder bzw. eine Heirat, was für die andere Person der absolute Albtraum ist. Wenn ihr keinen Kompromiss findet, ist es besser, die bittere Pille zu schlucken und sich zu trennen.
Denn wenn du auf deinen Traum verzichtest, wirst du das irgendwann unweigerlich deinem Partner oder deiner Partnerin vorwerfen. Außerdem fühlt er oder sie sich schuldig. Beides sind denkbar schlechte Voraussetzungen für eine Beziehung.
Manchmal handelt es sich also um eine schwierige Gratwanderung zwischen dem, was euch glücklich macht, und dem, was ihr fühlt. Höre auf dein Herz und hole dir auch von Familien und Freunden Rat!
Einen neuen Partner finden
Wenn es wirklich nicht funktioniert hat und dein Gefühl, dass die Beziehung vorbei ist, korrekt war, ist es an der Zeit, dich zu trennen. Nimm dir danach Zeit, um das Single-Dasein ein wenig zu genießen.
Vermutlich weißt du recht genau, was schiefgelaufen ist. Dann solltest du gut darauf achten, diesen Fehler oder diese Art von Person bei der Partnersuche nicht noch einmal auszuwählen.
Das geht online sehr gut, denn im Internet helfen dir intelligente Matchmaking-Algorithmen dabei, jemanden zu finden, der auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse gut zu dir passt.
Natürlich ist das keine Garantie dafür, dass ihr euch ineinander verliebt, aber es ist auf jeden Fall eine Abkürzung. Versuche es zum Beispiel bei unserem Testsieger Parship!
Darüber hinaus kannst du dank der Suchfilter, die dir bei der Premium-Mitgliedschaft in jeder guten Partnerbörsen zur Verfügung stehen, genau einstellen, was du dir wünschst. Auch nach Altersgruppen und Orten kannst du suchen.
So ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass du schon bald einen neuen Partner oder eine Partnerin gefunden hast, der oder die besser zu dir passt. Wir drücken die Daumen!
Und wenn du statt Parship einen anderen Anbieter ausprobieren möchtest, solltest du in unserem Partnerbörsen-Test vorbeischauen, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Weiterlesen:
A-Sexuell – kann eine Beziehung dennoch funktionieren?
Wenn Männer was Ernsthaftes wollen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar