Sicherlich kennst auch du jemanden, der ständig in einer Beziehung zu sein scheint. Oder vielleicht bist du selbst einer dieser Menschen?
Psychologen sehen das sehr kritisch, denn wenn eine Beziehung auseinandergeht, solltest du dir unbedingt ein wenig Zeit für dich selbst nehmen, um die Trennung zu verarbeiten und dich wieder auch dich zu besinnen.
Wer sich hingegen direkt in die nächste Beziehung stürzt, hat gleich mehrere Nachteile davon: Der neue Partner ist nicht begeistert, die Beziehung ist zum Scheitern verurteilt und die entsprechende Person läuft vor ihren Problemen davon.
Denn dieses Verhalten deutet darauf hin, dass du nicht in der Lage bist, mit dir selbst allein zu sehen. Es scheint, dass du davor flüchtest und dafür andere Menschen nutzt.
Hier verraten dir, wie du stattdessen mit einer Trennung umgehen solltest und wann es Zeit für die neue Beziehung ist. Außerdem erfährst du, welche Online-Partnervermittlungen wir dir empfehlen.
Der richtige Umgang mit einer Trennung
Du hast es wahrscheinlich schon oft gehört, aber wenn du selbst immer wieder in einer neuen Beziehung bist oder es einem Freund oder einer Freundin so geht, solltest du dennoch weiterlesen.
Denn eine Trennung ist in den meisten Fällen für beide Partner belastend. Es kommen viele Emotionen auf und beide Parteien sind auch traurig darüber, dass die gemeinsame Zeit vorbei ist.
Je länger eine Beziehung angedauert hat, desto wichtiger ist es, sie entsprechend zu verarbeiten. Das kann eine ganze Weile dauern und es ist unumgänglich, sich dieser Verarbeitung zu widmen.
Nur so kann dein Herz wieder zusammenwachsen und nur so bist du irgendwann wieder bereit, dich komplett auf eine andere Person einzulassen.
Nach der Trennung solltest du also deinen Gefühlen erst einmal freien Lauf lassen. Familie und Freunde sind für dich da und du kannst nach Herzenslust weinen oder wütend sein.
Es ist oft hilfreich, Erinnerungen an den oder die Ex aus dem unmittelbaren Sichtfeld zu verbannen. Wahrscheinlich möchtest du sie später wieder einmal anschauen, aber fürs Erste solltest du nicht dauernd erinnert werden.
Stattdessen ist jetzt die richtige Zeit, dich selbst ein wenig zu verwöhnen. Vielleicht kannst du dich nach der ersten Trauerphase auch damit beschäftigen, ein neues Hobby zu beginnen oder an deinem Charakter zu arbeiten.
So unterschiedlich gehen Männer und Frauen mit Trennungen um
Frauen sind tendenziell besser darin, mit einer Trennung umzugehen. Da sie in einem engeren Kontakt zu ihren Gefühlen stehen, lassen sie diese heftig, aber gründlich heraus.
So schaffen sie es, die ehemalige Beziehung zu verarbeiten und nach einer gewissen Zeit wieder bereit für jemand Neuen zu sein.
Männer hingegen verdrängen die negativen Gefühle einer Trennung gern. Von außen wirkt es dann so, als würden sie gut damit umgehen, aber eigentlich leiden sie.
Anstatt sich mit der gescheiterten Beziehung oder ihren Emotionen auseinanderzusetzen, schlittern sie direkt in die nächste Beziehung oder eine Affäre. Auch Wutanfälle und exzessiver Alkoholkonsum kommen häufig vor.
Daran ist nicht zuletzt die Gesellschaft schuld, die nach wie vor von Männern verlangt, sich von ihrer starken Seite zu zeigen und mit Rückschlägen „wie ein Mann“ umzugehen.
Zeit für eine neue Beziehung
Es gibt verschiedene Formeln, um zu errechnen, wie lange der Liebeskummer andauert. Manche sagen, dass pro Monat Beziehung eine Woche Trauerzeit wichtig ist, während andere die gesamte Zeit der Beziehung durch Zwei teilen.
Wissenschaftler haben sogar eine richtige Formel entwickelt, für die die Dauer der Beziehung in Monaten, die Intensität der Liebe, die Anzahl der gemeinsamen Nächte, der wöchentliche Kontakt sowie das Selbstwertgefühl wichtig sind.
Letztendlich ist es aber von Person zu Person unterschiedlich, ab wann man für eine neue Beziehung bereit ist. Das Bauchgefühl spielt eine sehr wichtige Rolle dabei.
Außerdem solltest du dich selbst fragen, ob du schon wieder an Singles interessiert bist, wie oft du nach an den oder die Ex denkst, ob du dich selbstbewusst und sicher fühlst und wie häufig du weinst.
Manchmal sind es auch Freunde und Familie, die dabei helfen, den richtigen Moment zu finden. Lass dich nicht drängen und nimm dir im Zweifelsfall eher ein wenig mehr Zeit als zu wenig!
Online einen Partner finden
Wenn du dir irgendwann sicher bist, dass du wieder bereit für eine Beziehung bist, kannst du dich aktiv auf die Suche machen. Das geht im Internet besonders gut!
Wir stellen dir hier die besten Partnerbörsen vor, die dir gerade für eine langfristige und ernsthafte Beziehung Erfolgsaussichten versprechen können.
Denn dann moderner Matchmaking-Algorithmen und einer ständig steigenden Zahl an Anmeldungen ist die Chance hoch, dass du in deiner Nähe und in deiner Altersgruppe jemanden findest.
In unserem Partnerbörsen-Vergleich siehst du auf einen Blick, welche verschiedenen Plattformen es gibt und durch welche Features sich diese auszeichnen.
Testsieger von uns, aber auch von Stiftung Warentest ist Parship. Hier kannst du dich direkt bei Parship anmelden und selbst ausprobieren, ob du bereit für die nächste Beziehung bist. Viel Erfolg – und lass dir Zeit!
Weitere Artikel aus unserem Blog findest du zum Beispiel hier:
Kein Match: Beziehungs-Erwartungen
Der richtige Zeitpunkt für ein echtes Date
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar