Ist es vernünftig, beim Online-Dating auf jemanden zu setzen, der weit entfernt wohnt? Ausnahmen bestätigen die Regel, doch sind Fernbeziehungen durchaus häufig eine Nummer komplizierter und oftmals auch zum Scheitern verurteilt. Man muss auf viele Nachteile vorbereitet sein, wie, dass man sich nicht so einfach verabreden kann, um sich weiter kennen zu lernen, dass man sich laufend vermisst und im Alltag nicht präsent sein kann. Wer jemanden kennenlernt, die hunderte Kilometer (oder noch weiter) entfernt wohnt, muss seine neue Beziehung zunächst einmal auf Versprechen gründen: Verheißungen einer gemeinsamen Zeit, die all das Warten wert war. Die Zuversicht darauf, dass alles anders sein wird, wenn man nur erst endlich zusammen sein kann. Gute Portale findet man im Singlebörsen Test.
Wenn Du Dir beim Online-Dating auf Parship zum Beispiel mit jemandem schreibst, der weit entfernt wohnt, wirst Du laufend Dinge zu lesen bekommen wie „wenn wir est in der gleichen Stadt wohnen, werden wie ganz viel tolle Sachen zusammen unternehmen“. Du wirst laufend vertröstet werden. Die Technologie macht es heute zwar möglich, dass man sich in Grenzen zwar durchaus auch über die Entfernung hinweg näher kommen kann – doch etwas fehlt immer. Dies fällt besonders dann auf, wenn man sich eben wieder einmal während der Kennenlernphase fragt, warum der andere eigentlich gerade nicht erreichbar ist und was er oder sie eigentlich so treibt, wenn man gerade nicht miteinander chattet. In einer späteren Phase fällt die Distanz besonders dann auf, wenn man seinen neuen Partner braucht – schöne Worte mit „wenn ich in Deiner Nähe wohnen würde, würde ich Dir sofort Suppe vorbei bringen“ trösten einen wenig darüber hinweg, dass man gerade mutterseelenallein mit Grippe auf dem Sofa liegt. Das beste Portal zum Kennenlernen findet man im Partnerbörsen Test.
Wer es dann trotzdem solange durchhält, bis man wirklich in der gleichen Stadt oder der gleichen Wohnung lebt, sieht sich dann einer Menge aufgestauter Erwartungen gegenüber. Man hat sich aufgrund all der gesammelten Versprechungen ein Bild davon gemacht, wie es einmal sein wird. Darauf hat man seine Hoffnung gesetzt, das hat einen durchhalten lassen. Doch wie sieht die Realität dann aus? Keiner kann das im individuellen Fall vorher sagen. Manche sagen, dass sie sich danach nie wieder getrennt haben. Andere aber sagen, dass all die schönen Worte so gar nicht zu entsprechenden Taten führten. Alles war plötzlich ganz anders, als erwartet. Man lag trotzdem immer noch alleine krank auf dem Sofa, während der Partner eine Ausrede nach der anderen fand.
Wenn man also bei der Online-Partnersuche jemanden findet, den man kaum im echten Leben treffen kann, weil er oder sie zu weit weg wohnt, muss man deshalb durchaus auch etwas Vorsicht walten lassen, was die eigenen Erwartungen betrifft. Sei ehrlich zu Dir selbst und frage Dich, wie viel Deiner Erwartungen oder Hoffnungen sich als reine Illusion entpuppen könnten. Welche realen Gründe hast Du, Dich darauf zu verlassen, dass Ihr bald glücklich vereint sein werdet? Wie kannst Du wissen, wie Dein Flirt sich im Real Life verhalten wird? Beim Online Dating ist es allgemein schon schwierig, die eigenen Wünsche und Träume im Zaum zu halten, wenn es darum geht, jemanden rein aufgrund der Online-Informationen realistisch einzuschätzen. Wer aber über viele Wochen oder gar Monate hinweg laufend miteinander chattet oder schreibt, sich aber niemals in echt treffen kann, läuft einfach Gefahr, sehr viel Zeit darin zu investieren. sich in eine Wunschvorstellung zu verrennen, die es so niemals in der Realität geben wird. Selbst wenn beide die allerbesten Absichten hatten, kann sich das Leben trotzdem häufig als recht kompliziert herausstellen.
Nein, ich will Dir nicht den Spaß verderben. Ich möchte nur, dass Du Dir nicht selbst arge Enttäuschungen vorprogrammierst. Genieße Deinen Online-Flirt, die Nachrichten und Chats, doch versuche dennoch ein Quäntchen gesunde Skepsis zu erhalten, bis Ihr Euch wirklich mehrmals im echten Leben getroffen habt.
Die hohe Kunst liegt darin, ein hohes Maß an Zuversicht, Vertrauen und Kompromissbereitschaft mit gesundem Realitätssinn und Selbstschutz auszubalancieren.
Natürlich kann man absolut jede Schwierigkeit gemeinsam überwinden, wenn Ihr zueinander gefunden habt. Wenn es so sein soll, dass Ihr eine feste Partnerschaft eingeht, wird Euch nichts davon abhalten können. Hierfür braucht es funktionierende Kommunikation, Zuversicht, Hingabe und einen Sinn für diese „freiwillige Verpflichtung“. Vertrauen ist in vielen Beziehungen ein heikles Thema, selbst wenn man sich jeden Tag sieht. Über die Ferne hinweg braucht es doppelt so viel davon. Und zwar bei Euch beiden.
Wenn Ihr Euch einig seid, dass Ihr eine Fernbeziehung eingehen wollt, dann solltet Ihr gemeinsame Regeln aufstellen. Das heißt, Ihr solltet Euch in so grundsätzlichen Dingen wie Treue einig sein. Ihr solltet Euch darüber veständigen, wie oft Ihr miteinander kommunizieren wollt – schon um Streit darüber zu vermeiden, aber auch, weil man sich zumindest in irgendeiner Hinsicht darauf verlassen können muss, dass der Partner für einen da ist. Auch solltet Ihr Euch einig sein, wie oft Ihr Euch mindestens sehen wollt.
Auch wenn Smart Phones, etc. eine laufende Kommunikation ermöglichen, so ist es dennoch wichtig zwischen laufenden oberflächlichen Kurznachrichten und einer wirklich für den anderen reservierten Zeitspanne, in der man sich ganz in Ruhe auch in der Tiefe unterhalten kann, zu unterscheiden.
Ihr müsst beide daran denken, dem anderen immer wieder Eure Zuneigung zu versichern. Gerade auch via E-Mail, etc., ist es wichtig, dem anderen Rückversicherung zu geben und Gefühle zu zeigen. Auch wenn Ihr Euch online kennengelernt habt, so stellen altmodische offline-Aufmerksamkeiten eine wundervolle Möglichkeit dar, der Fernbeziehung etwas Pepp zu verleihen. Kleine Päckchen mit Aufmerksamkeiten, besondere Postkarten als Überraschung oder auch romantische Blumensträuße können viel ausmachen. Halte diese besonderen Botschaften ganz persönlich. Macht auch über die Ferne was zusammen! Plant feste Verabredungen! Indem Ihr gleichzeitig das Gleiche offline unternehmt oder online bzw. am Telefon etwas zusammen macht, wie Filme sehen, spielen, kochen, usw.
Basiert Eure Fernbeziehungen nicht auf Annahmen und Fantasien, sondern seid echt und ehrlich zueinander. Das bedeutet auch, neben Erwartungen auch Zweifel, etc. miteinander zu teilen. Klarheit ist die beste Strategie.
Noch mehr spannende Themen:
Körpersprache beim Flirten: So entschlüsselst du Gesten und Signale
Mehrere parallel daten
chloroquine walmart chloroquin
aralen medication chlorochin
buy chloroquine phosphate canada does hydroxychloroquine
quinine vs chloroquine chloroquin
buy chloroquine phosphate canada buy chloroquine
hydroxychloroquine coronavirus hydrochloride cream
hydroxychloroquine tablets how to make hydroxychloroquine at home