Für manche Menschen gehört die Angst den Partner zu verlieren zu einem täglichen Kampf dazu. Dies ist nicht nur ermüdend, sondern zugleich auch sehr frustrierend und kann das Leben auf eine negative Weise beeinflussen. Wie kannst du aber erkennen, dass du der Verlustangst verfallen bist? Hier gehen wir diesbezüglich auf die wichtigsten Aspekte ein!
Wieso für manche Menschen Verlustangst zu einer Beziehung gehört.
Es gibt verschiedene Arten wie Menschen lieben, dabei kann es sein, dass du lieber auf Distanz bleibst und deine eigene Individualität sehr wertschätzt, oder du bist in Balance und bist weder zu stark distanziert, noch über sensibel. Hierbei hat dies meistens die Wurzel in der Art und Weise, wie wir aufwachsen, dabei kann es entscheidend sein, ob wir von unseren Eltern zu viel Aufmerksamkeit bekommen haben oder zu wenig. Wenn wir allerdings erkennen, dass wir hinsichtlich Beziehungen besonders ängstlich sind, dann ist die schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, denn somit haben wir die Chance aktiv an uns zu arbeiten. Was aber wenn wir mit Menschen in unserem Leben und mit Beziehungen nur Angst und Panik in Verbindung bringen? Das kann auf Dauer nicht gesund sein und unser Leben zu stark negativ beeinflussen. Hierbei haben wir dennoch die Möglichkeit das Ruder rumzureißen und aus unserem eigenen Charakter zu lernen. Dabei wirst du sicherlich Situationen kennen, wo sich plötzlich Panik breit gemacht hat und dann im Nachhinein herausgekommen ist, dass die Panik nicht angebracht war. Dies kann zugleich ein Zeichen für einen ängstlichen Typ sein.
So erkennst du, dass du deiner Angst verfallen bist:
Du bist dir nicht sicher, ob du deiner Angst verfallen bist und ein ängstlicher Beziehungstyp bist? Dann haben wir hier fünf Punkte für dich aufgelistet, die dir helfen werden deinen Beziehungstyp zu definieren.
1. Du brauchst viel Bestätigung
Möchtest du von deinem Partner regelmäßig hören, dass er oder sie dich liebt und wie wichtig du dieser Person bist? Bekommst du Panik und Angst, dass etwas nicht stimmt, wenn du dies eine Weile nicht gesagt bekommst?
2. Du machst dir übermäßig Sorgen
Dein Partner oder Schwarm braucht heute mal länger, um zu antworten oder nimmt das Telefon nicht ab, wenn du anrufst? Dann kann das viele Gründe haben, doch dies löst in die viele Sorgen und Probleme aus, die dir dein Glück und deine Zufriedenheit entziehen.
3. Oftmals spielst du Spielchen mit deinem Partner oder Schwarm
Dein Partner braucht einen halben Tag, um dir zu schreiben? Dann nimmst du dir auch einen halben Tag Zeit um zurück zu schreiben. Diese Spielchen schaden dir mehr als dieser Person und machen auf Dauer unglücklich. Eine gesunde Beziehung basiert nicht auf Spielchen.
4. Du hast eine Achterbahn der Gefühle
Manchmal bist du wahnsinnig unglücklich hinsichtlich der Situation mit deinem Partner und weißt nicht so recht, wie du damit umgehen sollst? Du merkst, dass es so nicht richtig ist, doch dann schreibt oder sagt dein Partner einmal etwas Nettes und schon bist du wieder emotional involviert.
5. Du hast Angst nie wieder einen Partner zu finden
Du merkst zwar, dass die Beziehung zu deinem Partner alles andere als optimal ist und du eigentlich viel mehr unglücklich als glücklich bist, dann wäre es an der Tagesordnung dies anzusprechen oder die Beziehung zu beenden. Doch dies kann schnell in Angstzuständen enden, weil du dir einredest, dass du nie wieder einen Partner findest.
Du suchst noch nach einer Beziehung? Dann haben wir hier die wichtigsten Tipps und Tricks für dich!
Du suchst noch nach einem Partner, für den du dir kleine Gesten ausdenken kannst, um ihr oder ihm den Tag zu versüßen? Dann haben wir die optimale Lösung für dich gefunden! Es war noch nie so leicht die große Liebe zu finden und das auch noch ganz gemütlich von der Couch aus. Du glaubst uns nicht? Solltest du aber, denn die stetig steigenden Zahlen der online Partnerbörsen wie unseren Testsieger Parship, sprechen für sich. Teste es selber und überzeuge dich!
Du suchst noch nach der perfekten online Partnerbörse für dich? Dann nutze unsere Übersicht, hier findest du alle wichtigen Informationen auf einem Blick und kannst so ganz einfach entscheiden welche online Dating Plattform du das Vertrauen schenkst. Wir empfehlen dir zudem, dass du die Probephasen nutzt, um dich mit der Handhabung und dem Angebot vertraut zu machen.
Ganz einfach mit kleinen Gesten zur großen Liebe!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar