Von vielen wurde bereits erkannt, dass das Büro eine echte Singlebörse wie Parship ist. So bahnt sich jede dritte Ehe in Deutschland am Arbeitsplatz an. Schon lange ist die Liebe am Arbeitsplatz kein Tabu mehr, doch wie sieht es aus, wenn man sich nicht in einen Kollegen verliebt, sondern in den eigenen Boss?
Umfragen haben ergeben, dass rund 24 % der Arbeitnehmer bereits einmal eine Beziehung zu einem höherrangigen Angestellten der eigenen Firma hatten. Hier ist zu erwähnen, dass es hauptsächlich die Frauen sind, bei denen die Liebe zum Chef entflammt.
Wenn der Funke überspringt
Du bist verliebt in deinen Chef? Du weißt nicht wie du damit umgehen sollst, wenn die Gefühle offenbart und erwidert werden? An die Öffentlichkeit bringen oder doch lieber schweigen? Man kann schließlich auch online einen Partner vermittelt bekommen.
Oftmals ist die Angst vor der Reaktion der Kollegen sehr groß. Denn auf der einen Seite hast du nicht vor, zum Bürotratsch des Monats zu werden, doch auf der anderen Seite setzt du dich der Gefahr aus, dass die Kollegen annehmen, dass der Chef seine neue Liebe übervorteilt. Genau aus diesem Grund halten viele Paare in einer solchen Konstellation lieber ihre Liebe für einige Zeit geheim. Sicherlich ist das anstrengend, sich immer zu verstellen, aber irgendwie klappt es dennoch. Wobei du damit rechnen musst, dass die Kollegen es ahnen werden, was vor sich geht.
Aber dennoch, von fast allen Paaren wird zumindest die Anfangsphase der Beziehung abgewartet. Sollte sich die Beziehung dann als etwas Ernsthaftes herausstellen, das Zukunft haben könnte, dann werden die Karten zumeist auf den Tisch gelegt. Genau das ist die passende Art, mit der Liebe am Arbeitsplatz umzugehen. Denn wird die Liebe auf die Dauer verheimlicht, dann führt das nur zu Beziehungsstress. Damit dem Tratsch und der Missgunst der anderen Kollegen aus den Weg gegangen werden kann, lässt sich oftmals auch einer der Partner in eine andere Abteilung versetzen. So wird dann der Zoff mit den Kollegen verhindert und es wird dem Klischee vorgebeugt, dass man sich nur mit dem Chef eingelassen hat, um die eigene Karriere voran zu treiben.
Nicht nur Kollegen können zum Problem werden
Aber nicht nur die Kollegen können ein Problem darstellen. Denn wenn du dich auf eine Beziehung mit dem Chef einlässt, dann ist es wichtig, dass Freizeit und Arbeit strikt getrennt werden. Das bedeutet, die Arbeit darf keinesfalls unter der Beziehung leiden und zum zweiten sollte die gemeinsame Arbeit nicht mit in die gemeinsame Freizeit mitgebracht werden.
Beides ist nicht gerade einfach und damit das gelingt, sind Willensstärke und Disziplin notwendig. Das ist sowohl für die Arbeit als auch für die Beziehung wichtig. Noch ein Tipp: Das ist die beste Partnerbörse.
Doch erst im Falle einer Trennung treten die schwerwiegenden Probleme auf. Ganz egal, aus welchen Gründen die Beziehung auch beendet wurde: In Zukunft wird es sehr schwierig, jeden Tag im Büro aufeinanderzutreffen. Das Leben kann durch die gemeinsame Zeit, die quasi gezwungener Maßen miteinander verbracht werden muss, ganz schön schwer werden. Selbst wenn sich beide erwachsen und fair verhalten, so wird die Trennungsphase dadurch viel komplizierter als bei anderen Beziehungen. Sollte die Trennung von Chef und Untergebenen allerdings in einer Schlammschlacht enden, dann ist das für beide Gift für die Karriere – wobei hier nicht unbedingt der Chef das Oberwasser behalten muss. Wenn die Liebe in Hass umschlägt, dann muss sich einer von beiden versetzen lassen oder sogar, was noch besser ist, sich einen neuen Job suchen. Einen neuen Partner findet man hier: TOP 5 – Die besten Singlebörsen.
Das Arbeitsrecht
In Amerika ist es nicht untersagt, eine Klausel in den Arbeitsvertrag aufzunehmen, die private Liebschaften am Arbeitsplatz verbietet, so ist das in Deutschland nicht gestattet. Private Beziehungen dürfen nicht verboten bzw. unterbunden werden. Allerdings ist im Arbeitsrecht verankert, dass das Verhalten der Angestellten sich nicht negativ auf das Unternehmen auswirken darf. Das bedeutet, dass die Arbeit nicht unter der Liebschaft leiden darf und private Angelegenheiten dürfen somit nicht während der Arbeitszeit miteinander diskutiert werden. Zudem darf der Chef den Partner selbstverständlich nicht aus reiner Sympathie den anderen Angestellten vorziehen.
Noch mehr Beiträge:
Frauen anschreiben – ohne doofe Sprüche Frauen erfolgreich anschreiben
Online-Dating für Unternehmer
Schreibe einen Kommentar