Verlassen werden, kann sich anfühlen wie das Ende der Welt. Die meisten Menschen erfahren diesen Schmerz früher oder später. Dies bezieht sich nicht nur auf die Beendigung einer Beziehung, sondern zugleich das generelle Verlieren eines geliebten Menschen. Es ist ein starkes Gefühl, dass scheinbar nie zu Ende geht, doch wir haben in diesem Artikel 10 Tipps, die dir nach dem Verlassen werden weiterhelfen werden.
Verlassen werden – 10 Tipps, die dir weiterhelfen werden
Das Verlassen werden ist eine Erfahrung, die wir in unserem Leben nicht meiden können, sei es durch die Trennung in einer Beziehung oder den Verlust eines geliebten Menschen. Verlassen werden, kann viele verschiedene Szenarien bedeutet, doch eins ist sicher, es schmerzt. Wie du diesen Schmerz aber besser erträgst, beziehungsweise dir selber beim Heilen helfen kannst, erfährst du hier.
1. Mache dir keine Vorwürfe
Auch wenn es sich manchmal so anfühlt, als sei das Beziehungs-Aus deine Schuld, ist es in den seltensten Situationen der Fall. Tatsache ist, Menschen leben sich auseinander, haben andere Ziele und sehen eben keine Zukunft für diese Beziehung. Das ist völlig normal und einfach der Lauf der Dinge. Das ist weder deine Schuld, noch die deines Ex-Partners. Vielmehr solltest du glücklich sein, dass diese Differenz sich nun offenbart hat und nicht in einigen Jahren.
2. Versuche nicht die Situation zu überdenken
Das Denken beziehungsweise Überdenken ist das größte Problem nach einer Beziehung. Wir hinterfragen alles was geschehen ist, spielen mögliche Szenarien in unserem Kopf durch, bauen ungewollte Gefühle auf und alles in allem machen die Situation viel schlimmer als sie eigentlich ist. Doch wir wissen oft, dass unsere Gedanken gegen uns spielen. Das Ziel ist den Verstand auszutricksen, setze deine Aufmerksamkeit in Richtung Positivität und Kreativität, wie beispielsweise durch Sport.
3. Baue keine negativen Gefühle auf
Das ist natürlich leichter gesagt als getan! Eine Trennung und speziell das Verlassen werden ist eine von Grund auf negative Erfahrung. Doch wir haben die Macht bewusst mit unseren Gedanken umzugehen und diese in Positivität zu ändern. Versuche aktiv deine Gedanken zu beeinflussen.
4. Realisiere, dass du die Situation nicht ändern kannst
So ist das nun mal, du kannst deine Situation nicht ändern. Wenn du verlassen wirst, sei es in einer Trennung oder im Leben, dann hast du da keinen Einfluss drauf. So sehr es auch schmerzt und so sehr du dir auch Vorwürfe machst, das wird nichts am Resultat ändern. Das sollte dir bewusst werden. Und ist es nicht irgendwie doch schon befreiend zu wissen, dass man, egal wie viel man macht, die Situation nicht ändern kann? Lerne deine Gegenwart so hinzunehmen, wie sie ist.
5. Sieh es als Anfang, statt eines Endes
Oft sind wir als Menschen so pessimistisch eingestellt, dass wir nur an das Ende denken. Das Ende einer Beziehung kann genauso gut ein Anfang sein. Du hast die Chance einen Partner zu finden, der wirklich zu dir passt und der Teil deines Lebens werden kann.
6. Gebe dir die Zeit zum heilen
Vor allem nach einer Trennung brauchen wir die Zeit mental zu heilen. Es ist alles andere als einfach einen Menschen von Jetzt auf Gleich zu verlieren, das müssen wir erstmal verkraften. Dabei helfen Freunde, Familie oder auch Selbstliebe Rituale, die einem zeigen, dass man selber die einzige Person ist, die man wirklich benötigt.
7. Springe nicht in die nächste Beziehung
Das ist ein Fehler den viele Menschen machen, es wird versucht durch eine andere Person und eine andere Beziehung den Verlust zu kompensieren. Das geht in den seltensten Fällen gut, da du all die negativen und unverarbeiteten Gefühle weiterhin in die nächste Beziehung nimmst und diese für Probleme sorgen können. Oft werden andere Menschen auch nur „benutzt“, um den Schmerz der Trennung durch körperliche Nähe zu lindern.
8. Halte Abstand, statt zu klammern
Auch wenn du das Bedürfnis hast weiterhin Kontakt zu deinem Ex-Partner zu haben, meistens rein aus Gewohnheit, ist es schwierig über eine Person hinwegzukommen und mit dem Verlassen werden umgehen zu lernen, wenn der Kontakt weiterhin besteht. Gib euch beiden ein wenig Zeit mit der Situation umgehen zu lernen, auch wenn es schwerfällt.
9. Öffne dein Herz, wenn es bereit ist
Es gibt zwei Szenarien, die sehr typisch sind, für Jemanden der verlassen wurde, auf der einen Seite kann es passieren, dass die Person direkt in die nächste Beziehung springt und all seinen Ballast mitnimmt, oder auf der anderen Seite, dass die Person sich anderen Menschen verschließt, da Niemand so ist wie der Ex-Partner und Niemand das Potenzial für eine neue, glückliche Beziehung pflegt. Oftmals tricksen uns hier unsere Gedanken aus und geben neuen Möglichkeiten keine Chance.
10. Lasse neue Menschen in dein Leben
Wenn man längere Zeit in einer Beziehung war, ist es oft sehr überwältigend plötzlich wieder „auf dem Markt“ zu sein. Es lohnt sich aber neue Menschen kennenzulernen, nicht im Sinne von Beziehungen, sondern einfach dem „unter Leute sein“. So erkennst du, dass es noch mehr Menschen da draußen sind, die interessant und ansprechend sind.
Kopf hoch – Die Welt geht nicht unter
Verlassen werden ist, ein sehr schwieriger Moment im Leben jedes Menschen. So hart es sich auch anfühlt, gehört es zum Leben dazu und wir lernen durch solche Momente zu schätzen was wirklich wichtig im Leben ist. Diese Situationen helfen uns zu wachsen und unser Leben so zu leben wie es für uns optimal ist. Wer möchte schon sein Leben mit einem Partner verbringen, der nicht richtig für einen ist? Niemand! Sie die Trennung lieber als neue Option, den passenden Menschen an deiner Seite zu finden, der dich schätzt und der dir das Gefühl gibt, die oder der Richtige zu sein.
Tatsache ist auch, dass die Welt nicht untergeht, auch wenn es sich manchmal so anfühlen kann, doch du wirst es überleben, du wirst wahrscheinlich sogar in ein paar Monaten über den Trennungsschmerz lachen. Es ist ein Schmerz, der uns allen in gewisser Weise widerfährt. Und schaue dich um, haben deine Freunde und Verwandte nicht auch nach einer Trennung wieder neue Partner, positive Gefühle und Glück gefunden? Ist das nicht Motivation genug?
Ergreife noch heute deine Chance und nimm deine Liebe selber in die Hand, statt auf eine Prinzessin oder einen Prinzen auf einem Schimmel zu warten.
Du suchst noch nach der perfekten online Partnerbörse? Dann können wir dir unseren aktuellen Test von 2019 empfehlen, hier siehst du auf einem Blick welche Partnerbörse was zu bieten hat. Sodass du besser und schneller entscheiden kannst, für welches Portal du dich gerne entscheiden möchtest.
Warte nicht länger und melde dich noch heute bei deiner liebsten online Partnerbörse an. Falls du nicht direkt einen monatlichen Betrag zahlen möchtest, dann nutze die Probephase der einzelnen online Partnerbörsen, um dich mit der Handhabung, dem Design und dem Angebot vertraut zu machen, bevor du dich dazu entscheidest den monatlichen Beitrag zu zahlen!
[yasr_overall_rating size="medium"]
Schreibe einen Kommentar