Wohl jeder war schon einmal unglücklich in jemanden verliebt, der einfach die Gefühle nicht erwidert oder nicht Single ist. Auch dann ist der Herzschmerz groß.
Hier verraten wir dir, was du tun kannst, um diese Person loszulassen. Denn auch für ihn oder sie ist es nicht leicht, mitanzusehen, wie du leidest (sofern er oder sie denn von deinen Gefühlen weiß).
Außerdem stellen wir dir die besten Singlebörsen im Test vor, sodass du, wenn dein Herz sich wieder besser fühlt, allmählich wieder in die Dating-Welt einsteigen kannst.
Aus den Augen, aus dem Sinn
Sobald du also realisiert hast, dass es mit dir und dem Objekt deiner Begierde leider nichts werden kann, solltest du dich zurückziehen. Wichtig ist, dass du deine Gefühle verarbeitest.
Dafür musst du akzeptieren, dass keine Hoffnung mehr besteht und du keine Chance mehr hast. Das ist schwierig und kann eine Weile dauern. Du solltest auch auf die Hilfe von Freunden und Familie vertrauen.
Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass du der Person, für die du Gefühle hast, erst einmal nicht mehr begegnet. Sollte es sich um jemanden aus deinem Freundeskreis handeln, ist das gar nicht leicht.
Aber dennoch kannst du, auch dank der Hilfe sozialer Medien, dieser Person aus dem Weg gehen. Das ist sehr wichtig, um auf andere Gedanken zu kommen.
Wenn er oder sie mit dir arbeitet, könntest du dich eine Weile lang krankschreiben lassen oder den Chef darum bitten, dich aus persönlichen Gründen in ein anderes Projekt oder Büro zu versetzen.
Solltest du etwas in deiner Wohnung haben, das dich an ihn oder sie erinnert, ist es wichtig, auch das nicht täglich zu sehen. Verbanne diese Gegenstände genauso wie eventuelle Fotos in die Vergessenheit.
Dich ganz auf dich selbst konzentrieren
Jetzt ist es an der Zeit, dich ganz dir selbst zu widmen. Wenn der schlimmste Schmerz vorbei ist, macht dir das wahrscheinlich sogar Spaß. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die du ausnutzen solltest!
Beispielsweise ist es sinnvoll, ein neues Hobby zu beginnen oder dich an ein Projekt zu setzen, das du schon lange vor dir herschiebst. Du könntest alte Fotos sortieren und Alben anlegen, endlich den Dachboden aufräumen oder den Garten bepflanzen.
Hier geht es gar nicht darum, dass du deine Gefühle verdrängst. Aber du kannst auch nicht pausenlos daran arbeiten, mit ihnen umzugehen. Es ist sehr hilfreich, sich auf etwas anderes und Produktives zu konzentrieren.
Zugleich ist deine Tätigkeit eine Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen. Seien es Freunde oder vielleicht sogar Flirtpartner, soziale Kontakte helfen ebenfalls sehr gut bei Herzschmerz!
Ablenkungen suchen
Abgesehen davon kannst du dich auch manchmal ein wenig ablenken. Du könntest dich beispielsweise verwöhnen und dir einen Tag im Spa mit Massage gönnen.
Eine Reise oder ein Wochenendausflug, ob allein, mit der besten Freundin oder dem Fußballteam, ist ebenfalls etwas Wunderbares. So bist du von vielen lieben Menschen umgeben und entdeckst eine neue Stadt, die dich ablenkt.
Falls du Lust auf Sex hast, ist es wichtig, deine vielleicht noch vorhandenen Gefühle nicht jemand anderem aufzubürden. Vielmehr kannst du das Internet nutzen, um jemanden für das Casual Dating zu finden.
Denn auch, wenn du unglücklich verliebt warst: Der körperliche Kontakt ist etwas, das nach einer Trennung oder einem gebrochenen Herzen besonders gut hilft. Kuscheln und Sex erhältst du auch bei Tinder und Co.
Wieder mit dem Dating beginnen
Erst, wenn du wirklich wieder bereit für eine Beziehung bist, solltest du dich ernsthaft auf die Suche machen. Denn der oder die neue Partner/in hat es verdient, dass du nicht mehr an die unglückliche Liebe denkst, sondern dich ganz der neuen Person widmest.
Online kannst du auf einer der zahlreichen Dating-Seiten ein Profil anlegen und darauf vertrauen, dass die angemeldeten Singles ebenfalls auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung sind.
So ist der erste Schritt bereits viel einfacher. Wichtig ist dann, dass du ganz du selbst bist und mit einem attraktiven Profilfoto sowie einer ansprechenden Profilbeschreibung überzeugst.
Denn sehr viele Singles suchen online nach einem Partner und du solltest dich bemühen, aus der Masse hervorzustechen. Das geht am besten mit deiner digitalen Visitenkarte, dem Profil.
Es lohnt sich, für eine seriöse Partnerbörse wie die aus unserem Test auch zu bezahlen. Das garantiert, dass sich geprüfte Singles und keine Fake-Profile auf der Seite bewegen.
Außerdem erhältst du viele praktische Extras wie etwa den Suchfilter und die Matchmaking-Funktion. Für das Matchmaking solltest du viel Zeit in den anfänglichen Fragebogen stecken.
Dieser ist gerade bei Parship, dem größten Anbieter in Deutschland, sehr ausgereift. Psychologen und Beziehungsexperten werten deine Antworten aus und verraten dir viel über deinen eigenen Charakter.
Außerdem dient der Fragebogen dazu, dich mit anderen Singles in Kontakt zu verbringen. Du kannst auf einen Blick sehen, wie hoch eure prozentuale Übereinstimmung auf Basis des Fragebogens ist.
Das ist das ideale Rezept für die glückliche Liebe. Hier kannst du dich gleich bei Parship registrieren – wir wünschen viel Erfolg!
Du möchtest weiterlesen? Dann schau mal hier:
Ich koch mir was – die Single-Küche
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar