Du liebst deinen Partner oder deine Partnerin noch, aber aus externen Gründen oder Gründen der Vernunft müsst ihr euch trennen? Das ist natürlich eine sehr traurige Situation.
In manchen Fällen kann es sein, dass es euch nur so vorkommt, als wäre die Trennung nötig. Vielleicht lässt sich ja doch noch etwas machen!
In anderen Fällen hingegen ist die Trennung wohl wirklich die beste Idee. Auch dafür erhältst du in diesem Artikel einige Hinweise, die dir hoffentlich dabei helfen, die schwierige Zeit durchzustehen.
Wir empfehlen dir, dich erst dann wieder auf die Partnersuche zu machen, wenn du wirklich wieder bereit bist. Das merkst du daran, dass du wieder Interesse am anderen Geschlecht zeigst. Das Online-Dating hilft dir dabei, jemand wirklich Passenden zu finden.
Die Trennung vermeiden
Paare, die zum Beispiel in einer Fernbeziehung sind, eine illegitime Affäre haben oder am gleichen Arbeitsplatz beschäftigt sind, haben oft das Gefühl, dass sie die Beziehung trotz ihrer Gefühle abbrechen müssen.
Doch wenn du schon beim Gedanken daran in Tränen ausbrichst oder dich wirklich schlecht fühlst, solltest du unbedingt noch einmal darüber nachdenken. Denn häufig ist es doch noch möglich, eine gute Lösung zu finden.
Dazu gehört eventuell, dass einer von euch über seinen Schatten springt, umzieht oder gar die Arbeitsstelle wechselt. Idealerweise gelingt es euch beiden, ein Opfer zu bringen, um die Beziehung wieder auszubalancieren.
Setzt euch am besten zusammen, bevor ihr zu der vorschnellen Schlussfolgerung kommt, dass nur eine Trennung hilft. Gemeinsam findet ihr vielleicht eine Lösung – manchmal kann sogar ein Paartherapeut oder anderer Berater dabei helfen!
Die Trennung durchziehen
In anderen Fällen ist es hingegen so, dass du deinen Partner oder deine Partnerin zwar liebst, zugleich aber auch genau weißt, dass er oder sie nicht gut für dich ist. Dann ist die Trennung die richtige Wahl.
Das ist zum Beispiel auch dann eine gute Entscheidung, wenn die andere Person an einer psychischen Krankheit leidet. Natürlich möchtest du für sie da sein, aber für dich als gesunder Mensch ist das eine schwierige Situation.
Wenn du selbst durch die Beziehung in Mitleidenschaft gezogen wirst oder trotz der Schmetterlinge im Bauch unglücklich bist, solltest du dich diesen Gefühlen ebenfalls stellen. Denn dein Wohlergehen ist mindestens genauso wichtig!
Versuche, deinem Partner oder deiner Partnerin deine Entscheidung gut zu erklären. So hilfst du ihm oder ihr dabei, diese zu akzeptieren und mit der Trennung umzugehen. Ein langes, klärendes Gespräch ist meistens am besten.
Mit der Zeit wirst du sehen, dass diese Entscheidung die richtige für dich war – auch, wenn du zunächst einmal sehr unglücklich bist und ein gebrochenes Herz hast.
Die Trennung überwinden
Du kannst dich hoffentlich damit trösten, dass du dich in deinem eigenen besten Interesse getrennt hast und damit dir selbst gegenüber fair warst. Aber zunächst einmal geht es daran, die Gefühle zu verarbeiten.
Mit ein wenig Abstand kannst du hoffentlich erkennen, dass ein Stück der anderen Person für immer in deinem Herzen bleiben wird. Zugleich kannst du kritisch auf eure Beziehung zurückblicken und verstehen, was daran nicht gut war.
So vermeidest du es, beim nächsten Mal die gleichen Fehler zu machen oder dich wieder in den falschen Menschen zu verlieben. Außerdem lernst du idealerweise mehr über dich selbst und kannst dich weiterentwickeln.
Die Zeit als Single solltest du nutzen, um dich gut um dich zu kümmern. Du kannst zum Beispiel ein neues Hobby ausprobieren, eine verrückte Reise unternehmen oder ein Umstyling in den Angriff nehmen.
Vielleicht hast du in letzter Zeit Freunde und Familie ein wenig vernachlässigt oder bist nicht mehr zum Sport gegangen. All das kannst du jetzt nachholen und außerdem genießen, dass du Single bist!
Einen neuen Partner finden
Wenn du dann wieder soweit bist, solltest du versuchen, gezielt jemanden zu finden, der dir nicht so schnell das Herz bricht. Dafür ist es sinnvoll, das Internet zu nutzen, denn hier gibt es eine riesengroße Auswahl an attraktiven Singles.
Wir empfehlen dir, zunächst einmal einen Blick auf unseren Partnerbörsen-Vergleich zu werfen. In diesem stellen wir dir die besten und größten Anbieter vor, sodass du eine gute Entscheidung treffen kannst.
Indem du in eine Premium-Mitgliedschaft investierst, erhöhst du deine Chancen, bei der Partnersuche erfolgreich zu sein. Denn so werden dir direkt diejenigen Partner vorgeschlagen, die ideal zu dir passen müssten.
Zwar ist das nicht immer eine Garantie dafür, dass du dich auch verliebst, aber es hilft dir dabei, aus der großen Auswahl mögliche Kandidaten herauszufiltern. Das Ganze nennt sich Matchmaking.
Normalerweise füllst du dafür einen Fragebogen zu dir, deinen Vorlieben und deinen Wünschen aus. Auf dieser Basis durchsucht der intelligente Algorithmus die Profile anderer Singles. Besonders gut funktioniert das bei unserem Testsieger Parship!
Darüber hinaus stellen wir dir auf unserer Seite viele weitere hervorragende Partnerbörsen im Vergleich vor. So kannst du eine heraussuchen, die deiner Persönlichkeit entspricht. Wir wünschen viel Glück bei der Suche!
Noch mehr Tipps gibt es hier:
Wie trenne ich mich am fairsten? – Die No-Gos beim Beziehungsende
Was ältere Männer an jüngeren Frauen schätzen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar