Eine Trennung ist niemals schön, doch es gibt viele Paare, die einfach nicht drumrum kommen. Was spricht für eine Trennung, was sind die Trennungsgründe und wie kann eine Beziehung fair beendet werden? Diese Themen beziehen sich auch auf die Partnersuche über 70.
1. Kann eine Beziehung fair beendet werden?
Wir beschäftigen uns bereits vor der Trennung mit dem Thema: Die Beziehung beenden. Innerhalb einer Beziehung erleben wir alle die verschiedenen Phasen und manchmal geht es auch in die Richtung „beenden“. Doch manchmal wollen wir das einfach nicht wahrhaben. Besonders dann, wenn wir noch weit davon entfernt sind, uns zu trennen. „Wird schon werden“ oder „Das ist sicherlich nur eine Phase“ sind in dieser Zeit sehr willkommene Gedanken, damit das grummelnde oder komische Bauchgefühl aus dem Bauch verbannt werden kann. Anders ist es für denjenigen, der die Trennung beenden will. Er oder sie gibt sich immer wieder den Gedanken hin und traut sich jedoch nicht ganz, diese zuzulassen. Denn es droht doch die „Gefahr“, dass man sein Gegenüber verletzt. Und das will eben keiner, – selbst wenn das der andere nicht erkennen will. Aber sicher ist auch, dass es Trennungen ohne Verletzungen sehr selten gibt. Damit stellt sich die Frage, ob es möglich ist, sich fair zu trennen? Wie kann man sich trennen, ohne den anderen zu verletzen oder so wenig wie möglich zu verletzen? Übrigens: Das zeigt der Partnervermittlung Test.
2. Die Trennungsgründe
Trennungen sind unschön, aber dennoch, sie haben ihre Gründe. Viele Paare kommen um eine Trennung nicht herum. So endet nach den Daten des Statistischen Bundesamtes in Deutschland jede dritte Ehe mit einer Scheidung. Doch vor dieser gibt es eindeutige Anzeichen, dass die Beziehung am Ende ist. Ein Hinweis ist beispielsweise eine geringe Einsatzbereitschaft. Wenn du oder dein Partner häufig von Trennung sprechen, es weitreichende Entscheidungen ohne Absprache getroffen werden oder du oder dein Partner niemals für den anderen mitdenkt, dann ist der Einsatz gering. Welche Herausforderungen stehen die Paare heute entgegen? Was sind die heutigen Beziehungskiller?
3. Die Säulen einer glücklichen Beziehung
Es kann recht gut gesagt werden, was in einer Beziehung wichtig ist: Vertrauen, Kommunikation, Sex, Austausch und konstruktive Konflikte, gemeinsame Zeit, ähnliche Interessen sowie in ähnliches Bedürfnis nach Freiraum und Nähe. Doch am wichtigsten sind dabei Sex, Kommunikation und Vertrauen. Hier gibt es allerdings Unterschiede zwischen Frauen und Männern. So fühlen sich die Frauen öfter zurückgesetzt (47 %) und den Männern sehen Sex (46 %) als wichtigsten Punkt an. Werden diese Herausforderungen zu groß, dann kann sich ein Impuls entwickeln, die Beziehung beenden zu wollen. Doch welche Herausforderungen sind das genau?
3.1 Die 12 Beziehungskiller
In einer Studie hat das online Datingportal Parship 2013 14.000 Menschen befragt und daraus 12 Herausforderungen definiert, die in einer Beziehung wichtig sind. Welches sind die häufigsten Stressfaktoren von Beziehungen? Laut der Umfrage galten 12 Faktoren, deren Erfüllung ein Grund dafür ist, eine Beziehung beenden zu wollen. Und das sind:
1. zu wenig Zeit mit- bzw. füreinander: 57 %
2. Berufsstress: 56 %
3. schwierige finanzielle Situation: 53 %
4. Sexualleben lebendig halten: 44 %
5. räumliche Trennung/Fernbeziehung: 43 %
6. Partner achtet nur auf seine Bedürfnisse: 42 %
7. Durch Kinder zu wenig Zeit zu zweit: 35 %
8. Streitigkeiten über Alltagsdinge: 31 %
9. Umgang mit Kindern aus früheren Beziehungen: 28 %
10. auf die Dauer einander treu bleiben: 27 %
11. Einigung auf Wochenende- und Freizeitpläne: 25 %
12. Überlegungen ob es nicht doch einen besseren Partner gibt: 12 %
4. Kann eine Trennung fair verlaufen?
Es ist einfach, wenn man davon ausgeht, dass am Ende der Beziehung immer nur der andere, also der Verlassene, leidet, während es dem anderen, der die Beziehung als beendet erklärt recht gut geht. Denn schließlich war es seine bzw. ihre Entscheidung und nicht Schock und Erstarrung …. Doch in den meisten Fällen leiden tatsächlich beiden Partner darunter, wenn der Schalter „Trennung“ umgelegt wird.
Sicherlich leidet der einer der beiden mehr als der andere. Doch Fakt ist: Es wird beiden nicht gut gehen. Wie also kann man eine Beziehung beenden und dabei die Verletzung so gering wie möglich halten? Ist das überhaupt möglich? Es ist wahrhaftig nicht einfach, eine Beziehung fair zu beenden. Oftmals gelingt eine Trennung in Freundschaft nur den Paaren, wo die Partner sich bereits vorher voneinander entfernt haben und auf beiden Seiten der Wunsch auf Trennung besteht oder sich beide Seiten bereits mit einer möglichen Trennung auseinandergesetzt haben. Aber es ist auch nicht unmöglich, dass ein Paar „Freunde“ bleibt. Und das ist dann schön zu hören. Doch zumeist ist es so, dass einer von beiden sehr verletzt ist. Wenn ein Paar sich trennt, dann ist das oftmals aus dem Grund, dass sie vorher nicht allzu viel miteinander kommuniziert haben.
5. Die Beziehung beenden: Wie geht das?
Wenn du keine Zukunft mehr für die Beziehung siehst und der Gespräche und Diskussionen müde bist und die Trennung willst, dann ist es tatsächlich besser, getrennte Wege zu gehen. Sicherlich benötigst du für diese Entscheidung Mut, aber auch Fingerspitzengefühl, wenn es darum geht, deinen Partner oder deine Partnerin nicht vor den Kopf zu stoßen und zu verletzen.
Doch wie bekommst du das hin, ohne für zu viel Verletzung zu sorgen? Eines ist dabei wichtig: Willst du tatsächlich die Beziehung beenden? Wenn ja, dann musst du dir vor Augen führen, dass generell gilt: Es wird nicht möglich sein, deiner Partnerin oder deinem Partner den Herzschmerz und Liebeskummer zu ersparen. So traurig wie es ist, doch wenn jemand liebt, aber diese Liebe nicht erwidert wird, dann ist das sehr schwer und tut weh. Ganz besonders dann, wenn es viele schöne Momente gab, die man miteinander geteilt hat und glücklich war … Was du jedoch versuchen kann ist, dass du die Trennung so gestaltest, dass die Erinnerungen an die positiven Seiten bleiben können und nicht von dem Trennungsschmerz überlagert werden. Übrigens: Diese Singlebörse ist jetzt Testsieger.
Hier geht es direkt weiter:
Der richtige Zeitpunkt für ein echtes Date
Zu schüchtern fürs eigene Glück?
Schreibe einen Kommentar