Wenn du derzeit dabei bist, mit jemandem zu flirten, geht dir vielleicht irgendwann die Inspiration aus. Gerade jetzt, wo der Valentinstag näher rückt, ist es wichtig, mit ein wenig Romantik zu punkten.
Dafür geben wir dir hier einige Tipps. Letztendlich kommt es aber auch darauf an, wie romantisch ihr beide es mögt und welche Erfahrungen ihr schon miteinander habt.
Abgesehen von Liebesbriefen oder romantischen SMS kannst du deinen Partner oder deine Partnerin ja auch jederzeit mit Blumen, einem selbstgebackenen Kuchen oder einem komponierten Lied überraschen.
Das Wichtige ist, dass du dir Mühe gibst und ein wenig Inspiration findest. Alles andere kommt dann beinahe von selbst, denn du musst deine Gefühle nur noch ausdrücken.
Du bist noch auf der Suche nach jemandem, dem du deine romantischen Texte schicken kannst? Dann empfehlen wir dir, auf einer der besten Singlebörsen im Internet zu suchen! Hier gibt es mehr Informationen.
Einen Liebesbrief schreiben
Der Klassiker ist natürlich der Liebesbrief, den du idealerweise von Hand schreibst. Wenn deine Handschrift allerdings nur schwer leserlich ist, kann es besser sein, jemanden mit der Kalligrafie zu beauftragen oder den Brief auszudrucken.
Wir empfehlen dir, schönes Papier zu verwenden und den Brief mit einer besonderen Unterschrift oder sogar einem Kussmund zu unterzeichnen. Je schöner das Kunstwerk wird, desto öfter wird der Empfänger es verzückt durchlesen.
Du solltest dir ein wenig Zeit nehmen, um deine Gedanken zu sammeln. Was möchtest du ihm oder ihr sagen? Ist es an der Zeit für „Ich liebe dich“? Oder möchtest du für die schöne Zeit danken und sagen, dass du dich mit ihm/ihr sehr wohl fühlst?
Mache dir am besten Notizen und überlege dir ein paar gute, knackige Formulierungen, bevor du den Brief verfasst. Wenn es dir schwerfällt, gestelzte Sätze zu vermeiden, stelle dir einfach vor, du würdest mit der Person sprechen.
Auch die Überbringung des Briefes ist wichtig. Drückst du ihn dem Empfänger in die Hand, hinterlässt du ihn an einem besonderen Ort oder organisierst du eine kleine Überraschung? Auch der Postweg ist natürlich eine Option.
Eine Liebes-SMS verfassen
Sei es beim Online-Dating oder beim Flirten per Smartphone, wir kommunizieren immer mehr über kurze und digitale Nachrichten. Dabei sind deine Zeichen teils begrenzt, während Dienste wie WhatsApp dir eine Vielzahl an Emojis anbieten.
Zwar spielen Emojis eine wichtige Rolle, denn mit ihnen benutzt du vielleicht zum ersten Mal die Herzen oder sendest einen Kussmund. Dennoch ist es besonders romantisch, wenn du auch mit Worten deine Gefühle ausdrückst.
Du könntest zum Beispiel überlegen, jedem Kompliment oder jeder Aussage eine eigene Nachricht zu widmen. So hast du nicht das Problem, dass die Nachricht zu lang wird.
Ein weiterer Vorteil von SMS und WhatsApps besteht darin, dass du sie ganz einfach über den Tag verteilt senden kannst. Ein einfaches „Ich denke an dich“ oder „Wie war dein wichtiges Arbeitstreffen?“ verschönert den Tag.
Nutze diese Art der Liebestexte also dazu, um der anderen Person zu zeigen, dass du an sie denkst. Kleine Gedanken, Erinnerungen an das letzte Date oder ein Vorschlag für eine gemeinsame Unternehmung sind gute Inhalte für Kurznachrichten.
Tipp: Eine Serie schöner Liebestexte
Wenn ihr schon eine Weile zusammen seid oder du noch um ihn oder sie wirbst, kann es eine gute Idee sein, eine richtige Serie an kleinen Texten zu entwerfen. So schreibst du jedes Mal nur einen Teil und die andere Person wartet gespannt auf Fortsetzung.
Das funktioniert besonders gut, wenn du dichten kannst oder Lieder schreibst. Verrate stets nur eine Zeile und deute an, dass es demnächst weitergeht. So hast du selbst auch ausreichend Vorrat für eine ganze Woche Liebestexte!
Alternativ kannst du einen bereits existierenden Liedtext von einem Liebeslied, das zu euch passt, schreiben, oder jeden Tag einen Liedvorschlag schicken. Oder du gestaltest einen kleinen Adventskalender mit süßen Nachrichten.
Noch eine Idee besteht darin, jeden Tag mit einem Kompliment zu beginnen oder mit einem Grund, warum du die andere Person liebst. Oder du holst dir aus dem Kinderbuch „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ Inspiration.
Einen Empfänger für deine Liebestexte finden
Du hast nun viele Ideen, brauchst aber noch jemanden, mit dem du sie teilen kannst? Dann könntest du zunächst einen Blick auf unseren ausführlichen Singlebörsen-Test werfen, denn dort stellen wir dir die besten Anbieter für das Online-Dating vor.
So findest du schnell jemanden, der gut zu dir passt. Dabei hilft auch das Matchmaking, das dir Partnervorschläge macht und sogar eine prozentuale Übereinstimmung angibt.
Bei unserem Testsieger Parship funktioniert das ganz hervorragend. Wenn du die kostenlose Probezeit in Anspruch nehmen möchtest, kannst du dich hier direkt registrieren.
Aber auch viele andere gute Partnerbörsen bieten online ihre Dienste an. Sie haben unterschiedliche Preismodelle und Zielgruppen, sodass sicherlich das Richtige für dich dabei ist. Wir drücken die Daumen!
Weiterlesen? Dann schau mal hier vorbei:
Ist Online-Dating Zeitverschwendung?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar