Ihr werdet heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Es gibt sehr viel vor einer Hochzeit zu organisieren, und besonders wichtig ist natürlich der Ehering.
Denn idealerweise tragt ihr diesen Ring bis an euer Lebensende. Er muss also beiden Partnern gut gefallen, von hoher Qualität sein und zu euch als Pärchen sowie zu den individuellen Charakteren passen.
Hier erhältst du Informationen rund um das Thema Ehering. So fällt es euch hoffentlich ein wenig leichter, das passende Modell zu finden.
Der Unterschied zwischen Ehe- und Verlobungsring
Zunächst einmal gilt es, den Unterschied zwischen Verlobungsring und Ehering zu verstehen. Traditionellerweise trägt nur die Frau einen Ehering, und zwar am Ringfinger der linken Hand.
Wenn der Mann den Heiratsantrag macht und sich hinkniet, reicht er seiner Freundin den Verlobungsring. Sobald dieser angesteckt ist, seid ihr offiziell verlobt.
Immer mehr Pärchen entscheiden sich aber für die Variante, dass beide Partner einen Verlobungsring oder ein anderes Symbol der Verbundenheit tragen. Das kann auch eine Kette oder ein Piercing sein.
Denn der Verlobungsring signalisiert ganz deutlich, dass man bereits vergeben ist. Wenn der Mann keinen Ring trägt, fehlt das wichtige Symbol.
Zu der ganzen Aufregung gehört auch, dass der Mann heimlich herausfinden muss, welche Ringgröße die richtige ist, damit der gewählte Verlobungsring der Frau dann auch passt. Andersherum gilt das gleiche!
Online findest du Anleitungen dafür, wie du die richtigen Maße nehmen kannst, während dein Partner schläft. Oder du stibitzt ihm oder ihr einen vorhandenen Ring, der passt, und gehst damit zum Juwelier. So gelingt die Überraschung.
Informationen rund um den Ehering
Der Ehering wird hingegen am Ringfinger der rechten Hand getragen, wenn man der Tradition folgen möchte. Das ist von Land zu Land anders und hat religiöse Gründe, die sich auf die Bibel zurückverfolgen lassen.
Immer mehr Paare entscheiden sich aber für die linke Hand, um die Verbindung des Eherings zum Herzen zu symbolisieren.
Ihr solltet den Ehering gemeinsam aussuchen und euch dabei auch über neueste Trends informieren. Manche Paare lassen sich zum Beispiel einen Ring oder ein kleines Symbol tätowieren oder tragen ein anderes Schmuckstück.
Es gibt für den Ring selbst viele Varianten, was die Farben, Materialien und den Schmuck wie etwa Edelsteine angeht. Auch die Inschrift spielt eine wichtige Rolle und kann eine kleine Überraschung sein.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eure Ringe selbst zu schmieden oder sich eine ganz genaue Vorstellung zu verschaffen und diese bei einem spezialisierten Schmied zu bestellen, um einzigartige Ringe zu haben.
Bei Paaren mit unterschiedlichen Geschmäckern ist es natürlich möglich, dass ihr verschiedene Ringe tragt. Achtet aber auf ein verbindendes Element oder eine Ähnlichkeit, die eure Verbundenheit symbolisiert.
Den Ehering richtig präsentieren
Der Juwelier hilft fachkundig bei allen Anliegen rund um den Ehering. Dazu gehört auch, dass die Ringe in einem oder zwei schönen Schächtelchen verkauft werden. So verliert ihr die wertvollen Stücke nicht.
Bei der Trauung hat meistens einer der Trauzeugen die Ringe dabei und präsentiert sie ihm geeigneten Moment. Dann stecken sich die Ehepartner die Ringe gegenseitig an den gewählten Ringfinger.
Damit das Ganze gut gelingt, haben die Ringschachteln meist zwei kleine Aufsteller, auf denen die Ringe stecken. So lassen sie sich auch in diesem aufregenden Moment ohne Panne entnehmen.
Wer schon einen Verlobungsring trägt, steckt den Ehering meistens auf den gleichen Finger darüber. Alternativ könnt ihr aber auch an jeder Hand einen Ring tragen oder auf den Verlobungsring verzichten.
Wichtig ist nur, dass ihr euch darüber einig seid, damit es beim Ringaustausch keine peinlichen Momente oder Unstimmigkeiten gibt. Zu guter Letzt ist auch eine regelmäßige Pflege des Metalls beim Juwelier wichtig.
Du suchst noch nach einem Ehepartner?
Vielleicht hast du diesen Artikel vor allem aus Interesse gelesen und bist eigentlich noch auf der Suche nach einem attraktiven Partner, den du hoffentlich eines Tages heiratest?
Dann empfehlen wir dir, es mit einer der Dating-Seiten im Internet zu versuchen. Denn dort sind sehr viele Singles angemeldet und du lernst ganz leicht Personen kennen, die du im echten Leben niemals getroffen hättest.
Bei der Vielzahl an großen Singlebörsen ist es nicht immer leicht, sich zu entscheiden. In unserem Partnerbörsen-Vergleich siehst du, welches die beliebtesten Anbieter sind und wodurch sie sich jeweils auszeichnen.
Darüber hinaus kannst du deinen eigenen Partnerbörsen-Test durchführen, indem du online Erfahrungsberichte liest und die kostenlose Probezeit verschiedener Portale nutzt. So findest du heraus, welche Benutzeroberfläche dir am besten gefällt.
Testsieger von Singlely, aber auch vom TÜV und von DISQ ist Parship. Dort sind die meisten Singles angemeldet und dank Parship-Prinzip ist die Erfolgsquote sehr hoch. Hier geht es zur Anmeldung.
Und mit ein wenig Glück hast du schon bald einen wundervollen Partner oder eine Partnerin gefunden, sodass es vielleicht gar nicht mehr lange dauert, bis du einen Ehering am Finger hast. Viel Erfolg!
Hier kannst du weiterlesen:
Lieber Wolke 4 mit Dir, als wieder ganz unten allein – Ist Wolke 4 ausreichend?
Mehr Erfolg mit dem richtigen Profilnamen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar