Dir hat schon einmal jemand vorgeworfen, dass du nicht respektvoll genug bist? Oder du möchtest einfach sichergehen, dass du niemanden verletzt? Dann solltest du weiterlesen!
Wir erklären dir, wie du verschiedene Fettnäpfchen vermeidest, indem du stets respektvoll bist. Das erfordert auch, dass du dich weiterbildest, denn die sogenannte political correctness ändert sich immer mal wieder.
Das Wichtigste ist, dass du auf dein Bauchgefühl hörst. Wenn du nicht weißt, wie du jemanden aufgrund seiner Hautfarbe bezeichnen sollst, fragst du ihn oder sie einfach – oder redest gar nicht erst über die Hautfarbe.
Denn Respekt hat auch viel mit Toleranz zu tun. Am besten besuchst du ein entsprechendes Seminar oder liest passende Bücher, um auf dem Laufenden zu bleiben. Bemühe dich stets, alle Menschen gleich zu behandeln.
Diskrimination vermeiden
Es gibt viele Menschen, die diskriminiert werden – sei es aufgrund ihres Alters, ihrer Hautfarbe, ihrer Nationalität, einer Behinderung oder einem auffallenden physischen Merkmal. In keinem Fall ist das in Ordnung.
Das fängt schon mit neugierigen Blicken oder ungeschickten Nachfragen an. Daher solltest du dir stets vorstellen, wie du dich an der Stelle der entsprechenden Person fühlen würdest.
Wenn du die einzige Person im Raum mit einem Kopftuch oder in einem Rollstuhl bist, dann würdest du dir sicherlich besonders wünschen, dass alle dich normal behandeln. Genau das solltest du tun, um einen respektvollen Umgang zu ermöglichen.
Dazu gehört in Deutschland auch nach wie vor das „Sie“. Gerade, wenn du jemandem Respekt erweisen möchtest, aber auch, wenn du nicht sicher über das Alter oder die Position bist, ist das einer der einfachsten Wege, respektvoll zu sein.
Häufig ist es auch ein freundliches Lächeln oder die einfache Frage, ob du helfen kannst, die für diskriminierte Personen einen großen Unterschied macht. Indem du jeden freundlich behandelst, bist du auf der sicheren Seite.
Gleichbehandlung
Die Gleichbehandlung hat viele weitere Auswirkungen, derer man sich oft gar nicht bewusst ist. Zum Beispiel könnte man argumentieren, dass du als Mann, der sich wie ein Gentleman verhält, die Frau nicht gleichberechtigt behandelst.
Auch, wenn du jemandem, der etwa eine Behinderung hat, besonders viel Aufmerksamkeit schenkst, obwohl er oder sie dir als Person nicht unbedingt sympathisch ist, handelt es sich nicht um Gleichberechtigung.
Natürlich sind gut gemeinte Handlungen wie diese zunächst einmal nichts Schlimmes, aber dennoch solltest du dir bewusst sein, was du tust. Zugleich solltest du keine Angst vor diesem Thema haben!
Denn im Zweifelsfall kannst du einfach nachfragen, wie sich jemand mit einer bestimmten Behandlung, Anrede oder etwas anderem, bei dem du dir unsicher bist, fühlt. Damit erweist du den meisten Respekt.
Ein Beispiel dafür sind auch Obdachlose. Wenn du ihnen etwas geben möchtest und sie einfach fragst, was sie brauchen, erweist du ihnen am besten Respekt. Denn so haben sie die Wahl, was auch viel mit Würde zu tun hat.
Respektvoll daten
Beim Thema Liebe sind Respekt und Toleranz vielleicht noch wichtiger als in anderen Bereichen. Denn noch immer gibt es zu viele Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Aber auch gleichgeschlechtliche Paare haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen und müssen darüber hinaus innerhalb ihrer Beziehung an der Gleichberechtigung arbeiten.
Du solltest niemanden für seine sexuellen oder romantischen Vorlieben verurteilen. Dazu gehören auch Fetische. Solange diese Vorliebe nicht strafbar ist oder jemandem schadet, ist alles in Ordnung.
Wenn du findest, dass ihr nicht zusammenpasst, solltest du das ehrlich sagen und kannst auch erklären, warum. Achte aber darauf, „Ich“-Nachrichten zu senden und nicht zu verurteilen, was der anderen Person gefällt.
Schließlich kannst du selbst nur dann Respekt verlangen, wenn du auch andere Personen respektvoll behandelst. Dafür brauchst du Einfühlungsvermögen, Geduld und die Bereitwilligkeit, auch anderen den Vortritt zulassen oder ihre Meinung anzuhören.
Einen Partner finden
Auch beim Online-Dating ist Respekt natürlich sehr wichtig. Indem du nicht direkt nach dem Aussehen fragst, bist du auf der sicheren Seite. So gesehen ist hier sogar automatisch mehr Gleichberechtigung angesagt.
Du bist noch auf der Suche nach einer Dating-Seite? Dann empfehlen wir dir, es zum Beispiel bei Parship zu versuchen. Dieser Anbieter hat unseren Singlebörsen-Test gewonnen, aber auch Stiftung Warentest und DISQ zeichneten die Seite aus.
Vor allem das sogenannte Matchmaking, bei dem dir aufgrund deiner Antworten auf einen Fragebogen verschiedene mögliche Partner vorgeschlagen werden, funktioniert bei Parship hervorragend. Hier kannst du dich anmelden!
Darüber hinaus hast du online die Möglichkeit, nach bestimmten Eigenschaften zu suchen, die dir gefallen. Beispielsweise könntest du ausschließlich nach Partnern ab 60 suchen.
So vermeidest du mögliche Diskrimination, kannst aber dennoch deinen Vorlieben folgen. Natürlich ist auch online immer das oberste Gebot, dass du respektvoll bleibst.
Wenn du eine bestimmte Partnerbörse suchst oder dir einen umfassenden Eindruck verschaffen möchtest, solltest du unseren Test lesen. Hoffentlich findest du so bald jemanden – wir drücken dir die Daumen!
Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:
Wo Männer und Frauen gern berührt werden möchten
Bin ich bereit für ein Kind? – Kind ja oder nein?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar