Wenn es zwischen Freunden funkt – 6 Chancen und Risiken
Klaus Lage besang es bereits in seinem Album „Schweißperlen“ 1984:
„Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert.
Tausend und eine Nacht
und es hat Zoom gemacht.“
Er besingt die Liebe zwischen zwei Menschen, die sich (blind) vertrauen, die sich gut kennen – und die auf einmal viel mehr füreinander empfinden, als nur Freundschaft. Doch was müssen gute Freunde beachten, wenn es von jetzt auf sofort zwischen ihnen „funkt“ bzw. es „Zoom“ macht?
Statistiken zeigen auf, dass rund 25 % aller Singlemänner bereits einmal in ihre beste Freundin verliebt waren und bei den weiblichen Singles waren es 11 %. 1000 Mal be-rührt und 1000 Mal ist nichts passiert – aber es kommt in einer Freundschaft zwischen Mann und Frau immer wieder einmal vor, dass der einer der beiden sein Gegenüber plötzlich mit ganz anderen Augen sieht und sich in ihn/sie verliebt. Doch wie aussichtsreich ist die Situation, dem besten Freund bzw. der besten Freundin die Liebe zu gestehen? Man kann aber auch online den Partner finden.
Wenn aus der Freundschaft Liebe wird
Bereits seit den Kindertagen kennt ihr euch, ihr seid Tag für Tag Hand in Hand zur Schule gegangen, habt am Nachmittag zusammen gespielt und ihr wart ein Herz und eine Seele. Streitet ihr euch einmal, dann versöhnt ihr euch ebenso schnell wieder. Aber, eigentlich streitet ihr ohnehin kaum oder sogar nie.
So ging das die gesamte Pubertät durch und auch später, wart ihr unzertrennlich. Nun schaut ihr euch auf einmal tiefer in die Augen und er hält deine Hand manchmal einen Moment länger fest, wenn er dich begrüßt. Du bist als junge Frau schon weiter als er, aber dennoch wartest du und hoffst, dass er dich endlich zum ersten Mal küsst. Doch du hast keine Eile und wartest geduldig bis auch er, soweit ist. Als es dann endlich passiert, geht die Sonne in deinem Herzen auf. Du wusstest es schon immer, aber nun fühlst du es auch: Ihr seid füreinander geschaffen. Wer online nach einem Partner sucht, der findet hier den Partnerbörsen Test.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn aus der Freundschaft Liebe wird?
Eine Liebesbeziehung, die aus einer Freundschaft entsteht, kann etwas Wunderschö-nes sein. Nur leider läuft sie nicht immer so reibungslos bzw. romantisch ab, wie oben beschrieben. Denn eine Freundschaft zwischen Mädchen und Jungen überlebt zumeist die Pubertät nicht, geschweige denn die Zeiten danach, wie Ausbildung, Studium, Auslandssemester etc. Eine solche Situation schreit nach einer Fernbeziehung, nach Betrug und Verrat.
Aber es gibt auch Paare, die Glück haben und bei denen es funktioniert und wo die Beziehung nicht als kurzfristiges Abenteuer oder Casual Sex endet. Und dann sind da noch die Paare, die noch mehr Glück haben, wobei bei ihnen die Freundschaft erst später startete, nachdem das ganze Bäumchen-wechsle-dich-Spielchen zwischen 14 und 20 beendet ist. Ist die Sturm-und-Drang-Zeit bereits beendet und die Freunde lernen sich erst dann kennen, dann denkt niemand, dass er etwas verpassen könnte. Das Problem jetzt ist, dass es für die Freunde als ein noch größeres Wagnis erscheint, aus der Freundschaft Liebe werden zu lassen. Denn mittlerweile weiß jeder aus Erfahrung, dass gute Freunde nicht an jeder Straßenecke warten. Aus diesem Grund ist jeder froh, dass man diesen bereits gefunden hat, und möchte eigentlich nicht riskieren, diesen zu verlieren. Wer einen Partner sucht, kann auch online bei Parship suchen.
Was ist besser: Das „Coming-Out“ oder doch lieber abwarten?
Sollte es „Zoom“ machen und du hegst aus deiner platonischen Freundschaft heraus romantische Empfindungen für deine(n) Freund(in), dann solltest du erst einmal deine Gefühle genau hinterfragen. Spielen dir deine Hormone eventuell nur einen Streich, fühlst du dich einsam – und dein Freund versteht dich von Grund auf und akzeptiert dich so, wie du bist? Oder aber ist tatsächlich die Liebe in dir entflammt und du bist mit Haut und Haar Feuer und Flamme für deinen Freund? Bevor du handelst, solltest du dir über die Chancen und Risiken bewusst sein.
Die drei Vorteile der neuen Liebe zwischen langjährigen Freunden:
• Laut der Uni Bochum, gilt eine Liebe, die auf Zuneigung und Freundschaft basiert, anstatt auf Leidenschaft und Anziehung im Vergleich zu anderen Beziehungen als stabiler.
• Dein neuer Partner kennt bereits all deine Schwächen, Fehler und Unsicherheiten – und er/sie mag dich trotzdem. Im umgekehrten Sinn weißt du genau, auf wen du dich einlässt. Das gegenseitige Vertrauen stellt in diesem Moment einen großen Pluspunkt dar.
• Ihr verfügt über einen gemeinsamen Freundeskreis und über ähnliche Interessen und Hobbys. Somit wird es bei der Freizeitgestaltung zu keinen bösen Überraschungen kommen.
Drei Risiken, wenn es plötzlich „Zoom“ macht
• werden die magische Grenze von Freundschaft zu Liebe überschritten, dann bucht beide ein „One-Way-Ticket“. Denn sollte die Beziehung scheitern, dann gehört auch eure Freundschaft ein für allemal der Geschichte an.
• in der Liebesbeziehung kann die wunderbare Harmonie der guten Freundschaft sich als mangelnde Spannung manifestieren. Damit fehlt das berühmte Salz in der Suppe und es droht die Langeweile.
• sollten die freundschaftlichen Gefühle überwiegen, dann kommt die Leidenschaft oftmals zu kurz. Damit steigt die Gefahr von Seitensprüngen.
Solltest du dich deiner Gefühle sicher sein und du möchtest für dich herausfinden, wie der andere empfindet, dann solltest du dabei behutsam vorgehen. Falle auf keinen Fall mit der Tür ins Haus und überrasche deinen Freund mit deinem Gefühlsgeständnis. Versuche besser, dich mit kleinen Andeutungen, liebevollen Gesten und Komplimenten, deinem Freund zu nähern. Sollte er bzw. sie nicht gerade über das Einfühlungsvermögen von einem Bulldozer verfügen, dann wird er/sie die Veränderung in der Kommunikation bemerken und von sich aus, entsprechende Signale senden. Wer doch lieber online nach einem Partner sucht, der findet hier die Partnerbörsen im Vergleich.
Sollte er/sie die Avancen nicht erwidern, dann musst du sinnvoll abwägen: Kann es dir gelingen auch weiterhin mit ihm/ihr einen rein freundschaftlichen Umgang zu pflegen oder wäre es besser, mit offenen Karten zu spielen und dann für eine Weile keinen Kontakt zu haben? Dabei solltest du deinem Bauchgefühl folgen.
Noch mehr spannende Themen:
Neuanfang nach der Trennung – so gelingt der Neustart mit dem Ex-Partner
Das erste Date – Tipps
Schreibe einen Kommentar