Kennst Du die Geschichte von der Stadtmaus und der Landmaus? Naja, ist auch nicht so wichtig. Die Moral ist jedenfalls: manche Leute fühlen sich mit sonen und andere mit solchen Menschen und auch Gewohnheiten und Bräuchen wohl. So gibt es auch Unterschiede beim Online-Dating für Großstädter und Landeier. Auch wenn die Wenigsten unter uns zu 100 % Stadt- oder Landmäuse sind, so haben sich eben doch verschiedene typische Muster herausgebildet, je nachdem, ob man in der Stadt oder auf dem Land einen neuen Partner sucht. Es liegt also nicht nur an Dir selbst, welche Erfahrungen Du über Single Portale im Internet sammelst, sondern manchmal ganz einfach auch an der Demografie.
Es geht nicht nur darum, dass manche Leute sich lieber in der Hektik und dem bunten Leben der Großstadt und andere sich lieber in etwas ruhigeren Gefilden aufhalten und den passenden Partner dazu suchen, sondern auch darum, dass in Großstädten einfach mehr Singles zusammen kommen, was bei der Online-Partnervermittlung zum Beispiel über Parship bestimmte Auswirkungen hat.
Vorab ein paar Clichés zur Partnersuche auf dem Land: seltsamerweise wird man in ländlicheren Gebieten heute immer noch eher gefragt, warum man single ist und die Nachbarn fragen sich, was mit einem nicht stimmt. Dabei kann man sich auch schnell beobachtet fühlen, wenn man mal mit jemanden häufiger ausgeht und diese Person dann auch mal zu einem nach Hause kommt. Deshalb wird das beispielsweise häufiger vermieden, als in der anonymen Großstadt. Da allerdings stören Dank der steigenden Mietpreise immer häufiger mal die Mitbewohner … In Kleinstädten und Dörfern ist es auch schwerer, überhaupt jemand neuen kennenzulernen oder jemanden, den nicht wiederum sämtliche Bekannte schon kennen.
Fürs Online-Dating heißt das: manche tun sich besonders schwer, sich online zu präsentieren, eben weil sie aus einem Dorf oder einer Kleinstadt kommen und fürchten, dass bei der lokalen Suche 90 % der Leute sie ohnehin schon kennen werden und wenn nicht sie selbst, nur den nächstbesten Freund fragen müssen, ob er die Person auf dem Foto schon mal gesehen hat … Dabei sucht man ja gerade neue Gesichter. Und das kann richtig schwer werden, sobald man in ein Alter kommt, wo die ersten verheiratet sind und Kinder bekommen.
Wer auf dem Land jemanden kennenlernen will, muss wohl oder übel die Umkreissuche erweitern. Wenn man das mit Großstädten vergleicht, innerhalb derer man durchaus mal ein, zwei Stunden mit der S-Bahn von einem Ende zu anderen brauchen kann, ist das gar nicht mal so viel, wie es scheint.
Sind die Chancen in der Stadt also größer?
Wenn man nach anderen Singles in einer größeren Stadt sucht, bekommt man zunächst mal sehr viel mehr Ergebnisse angezeigt, als für die Suche in einer Kleinstadt. Logisch. Doch heißt das auch automatisch, dass man somit auch größere Chancen hat, jemanden kennenzulernen? In Großstädten auf Online-Dating zu setzen, kommt mit ganz eigenen Regeln und Stolperfallen daher. Ein paar Millionen Singles und kein einziges Date? Keine Besonderheit. Nichts zeichnet sich am Horizont ab, als trostlose, leere Wüste. Über die Partnerbörsen im Vergleich lässt sich das beste Portal herausfinden.
Zu viele potenzielle neue Partner machen es einem schwer, sich für einen zu entscheiden. Also überhaupt sich dazu zu entschließen, diese Person anzuschreiben. Man hat sooo viele Bilder anzugucken und es ist ein bekanntes Phänomen, dass man immer weiter nach jemandem noch Passenderem, noch Tollerem sucht … man hat das Gefühl, dass Mr. Right immer um die nächste Ecke ist. Und dass man in der Zwischenzeit noch viel mehr Leute findet, die eben nicht passen.
Wenn man ein Date hat, kann es – je nach Stadt – auch einfach anstrengend werden, denn dass jemand aus der gleichen Großstadt kommt heißt ja noch lange nicht, dass er oder sie nebenan wohnt. Manchmal heißt eine Verabredung eben auch lange Fahrtzeit, Staus oder Wartezeiten auf die richtige Bahn. Wenn das Date dann sehr gut verlaufen ist, ist es dennoch seltsam, wie man sich mitten in der Stadt verabschieden soll, häufig eben an einer Bahnhaltestelle – ein Gutenachtkuss vorm Einsteigen? Viel einfacher ist es in Großstädten, sich für immer Lebewohl zu sagen. Was hält einen schon davon ab, einfach spurlos von der Bildfläche zu verschwinden? Gerade in Städten, wo es kaum oder nicht nur ein Zentrum bzw. Viertel gibt, wo die meisten Singles leben, kommt einiges an Fahrtzeiten zustande.
Man findet also beim Online-Dating eine interessante Person aus der gleichen Stadt – nur um dann festzustellen, dass es, wenn es um ein echtes Treffen geht, sich die Motivation quasi verläuft. Es gibt Dating-Apps, die sich diesem Problem annehmen und eine echte Umkreissuche bieten – doch leider ignorieren die meisten klassischen Online-Dating Plattformen diesen Fakt einfach. Wer aus Berlin kommt, aber jemanden aus einem Umkreis von 5 km sucht, darf sich dann über Bewerber aus Potsdam freuen – zusätzlich zu den Suchergebnissen aus 45 km Durchmesser Berlins selbst – wenn die Plattform von der Stadtgrenze aus rechnet, bei anderen muss man tatsächlich erstmal eine Entfernung von 50 km angeben, um überhaupt alle Berliner vom Stadtzentrum aus gerechnet zu erwischen! Umkreisssuche vom tatsächlichen Wohnort aus? Fehlanzeige. Und noch ein Tipp: Diese Partnerbörse ist Testsieger.
Hier geht es weiter:
15 Zeichen für die wahre Liebe
Was ist wichtig im Leben?
Schreibe einen Kommentar