Viele Menschen kennen das unbehagliche Gefühl von anderen Menschen prüfend betrachtet und in sozialen Situationen sich eingeschüchtert zu fühlen. In gewisser Weise ist das ein normaler Prozess, doch was, wenn sich diese Angst in eine richtige Phobie entwickelt? Was ist eine soziale Phobie, woran erkennen wir sie und was kann dagegen gemacht werden? Diese Fragen beantworten wir dir in diesem Artikel!
Was ist eine Soziale Phobie?
Die offizielle Definition lautet wie folgt „Soziale Phobien gehören innerhalb der Angststörungen zur Gruppe der Phobien. Das zentrale Merkmal sind ausgeprägte Ängste, in sozialen Situationen im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen und sich peinlich oder beschämend zu verhalten.“ (Quelle: Wikipedia)
Es ist ein unangenehmes Gefühl, was sich im Magen verbreitet, wenn sich eine Person in eine soziale Situation bringt. Sei es beim Ausgehen, bei einem Vortrag, einem Business Meeting oder sonstigen sozialen Situationen. Es ist ein Phänomen was schwer in Worte gefasst werden kann, da eine gewisse Scheu an neuen Situationen, immer ein unbehagliches Gefühl ausdrückt, das ist völlig normal. Doch wenn es das Leben einschränkt, dann ist dieser Punkt überschritten.
Wie oft, diese soziale Phobie auftritt lässt sich schwer pauschalisieren, dennoch haben Wissenschaftler herausgefunden, dass „Je nach Studie liegt sie zwischen 2,8 und 13,3 Prozent. Die Erkrankung beginnt meist um das zehnte bis 20. Lebensjahr und bleibt oft ein Leben lang bestehen.“ (Quelle: Netdoktor)
Sozial Phobie und Dating – Geht das?
Nun stellt sich die Frage, ist es überhaupt möglich mit einer sozialen Phobie neue Menschen im Liebesleben kennenzulernen? Tatsache ist, dass soziale Situationen, wie beispielsweise im Club oder in einer Bar, starken Stress auslöst. Wie können die betroffenen Menschen demnach potenzielle Partner kennenlernen? Die Antwort ist online Dating! Erfahre hier warum online Dating mit online Partnerbörsen, wie Parship die beste Variante für schüchterne Menschen ist. Falls du noch nach einer passenden Partnerbörse suchst, dann können wir dir unseren aktuellen Test von 2019 ans Herz legen. Hier hast du einen Überblick über die besten deutschen Partnerbörsen und was sie dir bieten.
5 Tipps gegen die soziale Phobie
Für Menschen die an einer sozialen Phobie leiden, sind Momente unter Leuten totaler Stress. Wie sich das aber verbessern, wenn nicht sogar überwinden lässt, erfährst du hier. Es ist vor ab noch zu vermerken, dass wir keine Experten sind und bei einer richtigen sozialen Phobie ein Experte an Land gezogen werden sollte.
1. Augen zu und durch!
Manchmal hilft es sich mit der eigenen Angst auseinanderzusetzen und diese damit zu überwinden. Heißt, sich in solchen Situationen bewusst für Situationen zu entscheiden, die sich als unangenehm herausstellen. Hierbei kann es passieren, das sich das Gefühl der Angst im Laufe der Zeit verkleinert und im besten Falle sogar schwindet.
2. Gib dir selber Zeit
Oftmals haben Menschen die an soziale Phobie leiden das Gefühl, als müssen sie diese möglichst schnell überwinden, doch das ist nicht der richtige Weg. Vielmehr geht es darum, sich selber die Zeit zu nehmen, die nötig ist, um zu heilen und mit den Situationen umzugehen. Der Druck, den sich solche Menschen auflegen, verursacht nur Stress und dieser Stress macht die Situation, nur schlimmer als sie sein sollte.
3. Gönne dir Pausen
Wenn du dich selber in eine soziale Situation gebracht hast und an einer sozialen Phobie oder Anzeichen leidest, dann bringen dich diese Momente unter extremen Stress. Gönne dir danach die wohlverdiente Pause, es ist nichts Schlechtes dabei einen Schritt zurückzugehen, vielmehr geht es darum wieder Energie zu schöpfen und die Kraft aufbringen zu können, die eigenen Ängste zu überwinden.
4. Stelle dir selber kleine Aufgaben
Ein guter Weg Fortschritte zu gehen, beziehungsweise auch die eigenen Fortschritte zu dokumentieren, ist sich kleine Aufgaben zu stellen. Diese Aufgaben können klein beginnen, wie beispielsweise in einen großen Supermarkt einkaufen zu gehen. Schreibe die Aufgaben auf und erhöhe ganz langsam den Schwierigkeitsgrad. Vielleicht hast du sogar ein ganz konkretes Ziel vor Augen, was als Endziel fungieren kann. Beispielsweise der Besuch eines Festivals oder eines Konzerts. Sei positiv und arbeite aktiv darauf hin!
5. Schätze jeden noch so kleinen Erfolg!
Belohne dich für jeden noch so kleinen Erfolg, sei es durch ein leckeres Abendessen oder einen Drink. Für größere Erfolge können die Belohnungen auch größer ausfallen. Zelebriere jeden Erfolg, so möchtest du immer mehr Schritte gehen und kannst deine Angst schneller überwinden.
Der einzige Gedanke der zählt!
Der einzige Gedanke, der zählt ist, dass du nichts zu verlieren hast! Was hast du zu verlieren? Was ist das Schlimmste was passieren könnte? Denke genau nach, meistens realisierst du genau in diesem Moment, das deine Angst sich in deinem Kopf größer auswirkt, als es eigentlich nötig sein sollte. Selbst wenn du unter Menschen bist und realisierst, dass der Funke nicht überspringt, dann ist es auch egal. Du bist toll und wenn andere Menschen das nicht sehen, dann ist es in 99,99% der Fälle ihr Problem und nicht deins. Sobald du aufhörst dir die Reaktion oder den Mangel an Reaktion der anderen Menschen zu Herzen zu nehmen, wirst du die richtigen Menschen in dein Leben ziehen, die dich glücklich machen werden und keine Angst auslösen!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar