Männer und Frauen gehen mit einer Trennung sehr unterschiedlich um. Frauen leiden und weinen meistens mehr, verarbeiten dadurch aber ihre Gefühle und gehen letztendlich besser mit dem traumatischen Erlebnis um.
Männer hingegen neigen dazu, ihre Gefühle zu verdrängen und sich nicht um den Schmerz zu kümmern. Eher stürzen sie sich in kurze Affären und trinken viel Alkohol. Manche bekommen auch Wutanfälle.
Hier erklären wir dir als Frau, wie du Männer nach einer Trennung unterstützen kannst, was du alles wissen solltest und wie du am besten erkennst, ob ein Single-Mann gerade eine Trennung hinter sich hat.
Wissenswertes über die männliche Gefühlswelt nach einer Trennung
Eigentlich ist es die Schuld der Gesellschaft. Denn noch immer erwarten wir von Männern, dass sie keine Gefühle zeigen oder gar weinen. Dies sind „weibliche“ Eigenschaften, wie es uns auch in Filmen immer eingebläut wird.
Daher wissen viele Männer gar nicht, wie sie mit einer Trennung umgehen sollen. Sie trauen sich häufig nicht, sich mal so richtig bei ihren Freunden auszuheulen, weil sie Angst haben, verspottet zu werden.
So fressen sie ihre Gefühle in sich herein und spielen den starken Mann. Wichtig ist, zu wissen, dass das eigentlich nur eine Fassade ist. Dahinter sind viele Männer gerade nach einer Trennung sehr verletzlich und traurig.
Sie stürzen sich in One-Night-Stands oder tun andere Dinge, die unverständlich oder gar dumm erscheinen, um sich irgendwie Luft zu machen.
Männer unterstützen
Sei es dein Bruder, ein Kumpel oder auch der Ex, wenn du verstehst, was nach einer Trennung in Männern vorgeht, kannst du bereits ein wenig helfen.
Denn wenn sie wissen, dass sie in dir jemanden zum Zuhören haben, kannst du ihnen genau das anbieten: ein offenes Ohr. Das ist eine hervorragende Medizin. Es kann auch helfen, gemeinsam über die Ex zu schimpfen.
Wenn es sich um deinen Ex handelt, kann es sein, dass es für ihn hilfreich ist, nach wie vor täglich mit dir zu sprechen. Ist das für dich emotional akzeptabel, kannst du dich darauf einlassen, denn sonst verliert ihre beide nicht nur eine Partnerschaft, sondern auch eine Freundschaft.
Außerdem kannst du ihm auch helfen, indem du ihn auf andere Gedanken bringst. Mache einen Ausflug mit dem traurigen Mann (es sei denn, es ist dein Ex), nimm ihn zu Treffen mit Freunden mit und sei immer für ihn da.
Auch kleine, aufmunternde Nachrichten oder ein gemeinsames Projekt können hilfreich sein. Biete ihm ab und zu an, über die Ex zu reden, wann immer er so weit ist oder eine Schulter zum Weinen braucht.
Frisch getrennte Männer erkennen
Wenn du eine Single-Frau bist, die gerade datet, ist es nicht leicht, mit einem frisch getrennten Mann zu flirten. Denn häufig sind diese Männer, ob sie es wissen oder nicht, noch nicht über die Ex hinweg.
Das erkennst du daran, dass sie immer wieder über die Ex sprechen, in grübelnde Phasen verfallen, hoffnungsvoll auf ihr Handy starren oder ihre Profile auf den sozialen Medien verfolgen.
Ein Mann, der sich dir nicht so richtig widmen kann, ist wahrscheinlich genau von diesem Problem betroffen. Leider kannst du als Flirtpartnerin nicht viel dagegen machen.
Am besten ist es, von ihm Abstand zu nehmen und ihn zu bitten, zunächst einmal emotional verfügbar zu sein, bevor er sich eventuell wieder bei dir meldet.
Denn eine halbherzige Beziehung hast du nicht verdient. Außerdem möchtest du sicherlich nicht die Frau sein, die er ausnutzt, um über die Ex hinwegzukommen, oder die ständig mit der Ex vergleichen wird. Achte auf dich selbst!
Stattdessen online suchen
Wenn du also merkst, dass er nicht der Richtige ist, solltest du lieber nach einem anderen Partner suchen, der dir wirklich zur Verfügung steht und bereit für eine langfristige Beziehung mit dir ist.
Das geht am besten im Internet. Gerade bei den seriösen Partnerseiten mit Bezahlfunktion kannst du davon ausgehen, dass die angemeldeten Männer ganz ernsthaft nach einer Beziehung suchen und dafür auch bereit sind.
Auf unserer Seite findest du viele Informationen rund um die verschiedenen Anbieter. Denn sie alle haben unterschiedliche Zielgruppen, Features und Nutzeroberflächen.
Sicherlich findest du schnell eine Plattform, die sich für deine ganz persönliche Partnersuche eignet. Dort kannst du dir dann in aller Ruhe ein attraktives Profil mit Foto und einer aussagekräftigen Beschreibung anlegen.
Eine wichtige Rolle spielt das Matchmaking. Zum Beispiel füllst du, wenn du dich bei Parship anmeldest, einen ausführlichen Fragebogen aus, der von Beziehungsexperten und Psychologen entwickelt wurde.
So lernst du nicht nur mehr über dich selbst, sondern ermöglichst es dem System auch, Männer herauszusuchen, die aufgrund ihrer Antworten im Fragebogen vom Charakter, den Vorlieben und den Lebenszielen her gut zu dir passen.
Wir hoffen, dass du so bei einer Partnervermittlung online einen Mann findest, der nicht mehr an seine Ex denkt, sondern nur noch an dich. Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß beim Flirten!
Weiterlesen:
Was mach ich nur falsch beim Online-Dating?
Ein Herz aus Stein – wenn Menschen keine Gefühle zeigen können
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar