Es gibt einige gute Gründe dafür, eine Trennung nicht in Person vorzunehmen, sondern stattdessen einen Brief zu schreiben. Dazu gehört zum Beispiel die Angst, dass der Freund gewalttätig reagieren könnte.
Vielleicht befindet ihr euch auch in einer Fernbeziehung. Oder du bringst es einfach nicht über dich, jemandem von Angesicht zu Angesicht das Herz zu brechen.
Wir listen dir hier die Vorteile daran auf, einen Abschiedsbrief zu schreiben, und geben dir Tipps dazu, wie du diesen Brief formulierst. Außerdem erfährst du, wo du einen neuen Freund findest, sobald du die Trennung überwunden hast.
Allerdings sollte noch einmal betont werden, dass es immer fairer und empfehlenswerter ist, die Trennung in Person vorzunehmen. Daher solltest du sicher sein, dass es keine andere Option gibt als einen Brief zu schreiben.
Die Vorteile an einem Abschiedsbrief
Der größte Vorteil an einem Brief besteht darin, dass der Empfänger ihn immer wieder lesen kann. Was in einem emotionalen Trennungsgespräch schnell vergessen wird oder nicht richtig ankommt, kannst du in einem Brief besser rüberbringen.
Du hast Zeit, dir deine Worte und Gründe in Ruhe zurechtzulegen und auf Papier zu bringen. Zugleich kann dein Ex so oft er möchte nachlesen, was deine Gründe für die Trennung sind. Das macht es leichter, diese zu akzeptieren.
Darüber hinaus ist es häufig leichter, einen Brief zu verfassen, als jemandem unter Tränen das Herz zu brechen. Im Brief stotterst oder verhaspelst du dich nicht, sondern kannst einen wundervollen und vergleichsweise guten letzten Eindruck hinterlassen.
Zudem ist der Prozess des Schreibens auch für dich selbst heilsam. Indem du deine Gefühle und Gedanken in Ruhe zu Papier bringst, kannst du deine Gedankengänge ordnen und fühlst dich dadurch wahrscheinlich ruhiger.
Tipps für das Verfassen des Briefes
Wenn dir zunächst nicht die richtigen Worte kommen, solltest du dir vorstellen, dass du direkt mit deinem Ex sprichst. Nicht jeder ist gut darin, zu schreiben. Allerdings ist wichtig, dass dein Brief ehrlich und natürlich klingt.
Verzichte daher auf hochgestochene Formulierungen und versuche lieber, in kurzen und persönlichen Sätzen darzustellen, wie es um deine Gefühle bestellt ist.
Der Brief kann ruhig lange werden. Versuche, jeden Grund für die Trennung in einen eigenen Absatz zu schieben. So behält der Brief eine gute Struktur. Pro Absatz solltest du eine Aussage treffen.
Anrede und Verabschiedung sind wahrscheinlich besonders schwer. Da ihr aber lange in einer Beziehung wart, kannst du ruhig „Lieber [Name des Ex]“ schreiben. Oder du beginnst einfach mit seinem Namen.
Zur Verabschiedung solltest du versuchen, noch einmal kurz zusammenfassen, warum das ein Abschiedsbrief ist und warum es aus deiner Sicht keine Alternative zur Trennung gibt.
Du kannst ihm auch sagen, ob du dir noch Kontakt wünschst oder ob es dir lieber ist, wenn ihr erst einmal nichts voneinander hört.
Dann solltest du nicht vergessen, gute Wünsche hinzuzufügen und dich, wenn nötig, noch einmal zu verabschieden. Du kannst, wenn das angebracht ist, ihm auch noch ein Kompliment machen.
Viel Mühe in den Brief stecken
Es ist wichtig, dass dein Brief nicht hingeschmiert ist. Wenn auf den ersten Blick zu sehen ist, dass du dir beim Schreiben viel Mühe gegeben hast, ist es leichter, den Brief ernst zu nehmen und sich mit ihm auseinanderzusetzen.
Du solltest daher ein schönes oder elegantes Briefpapier wählen und darauf achten, in einer gut lesbaren Schrift zu schreiben. Handschrift muss beim Abschiedsbrief sein!
Zudem solltest du den Brief datieren, damit klar ist, wann du ihn geschrieben hast. Das kann für den Inhalt auch sehr wichtig sein. Verschicke den Brief per Post oder überliefere ihn persönlich. Er sollte nicht von einer dritten Person kommen.
Du kannst dir auch eine Kopie vom Abschiedsbrief machen, um dich selbst daran zu erinnern, was du geschrieben hast.
Irgendwann einen neuen Freund finden
Auch, wenn du diejenige bist, die die Beziehung beendet, brauchst du vermutlich eine Weile, um dich von der Trennung zu erholen und dich wieder ganz auf dich selbst zu konzentrieren.
Erst, wenn du wirklich bereit für eine neue Beziehung bist und der Ex keine Rolle mehr in deinem Leben spielt, solltest du dich wieder auf die Partnersuche machen.
Vielleicht ist fürs Erste auch das Casual Dating das Richtige für dich, denn es muss ja nicht immer gleich wieder eine ernste Beziehung sein. Achte aber darauf, dass du niemanden ausnutzt, um über deinen Ex hinwegzukommen!
Für die Suche nach dem Einen empfehlen wir dir, in eine der hervorragenden Partnerbörsen aus unserem Test zu investieren.
Testsieger ist Parship, denn dort finden besonders viele Singles zueinander. Außerdem hat der TÜV den Datenschutz von Parship ausgezeichnet und DISQ und Stiftung Warentest sind ebenfalls begeistert von dem Portal. Hier geht es zur Anmeldung bei Parship – viel Glück!
Noch mehr Lesestoff gibt es hier:
Neu erstelltes Profil in der Partnerbörse – wie erkenne ich, ob es perfekt ist?
„Er liebt mich, oder?“ – Signale aus dem Unterbewusstsein
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar