Wenn du schon eine Weile beim Online-Dating aktiv bist, aber noch nicht so viel Erfolg hattest, kann das an deinem Profil liegen. Vielleicht fehlt dir aber auch das Selbstbewusstsein oder du hast noch nicht die richtige Börse für dich gefunden.
Wir helfen dir mit diesem Artikel dabei, mögliche Fehlerquellen zu verstehen und dein Profil für die Partnersuche so auszulegen, dass du optimale Ergebnisse erzielen kannst.
Darüber hinaus ist es empfehlenswert, auch nach wie vor „im echten Leben“ die Augen offenzuhalten, denn häufig trifft man genau dann jemanden, wenn man es am wenigsten erwartet.
Außerdem solltest du immer bedenken, dass es in jeder Dating-Situation darum geht, dich von deiner besten Seite zu zeigen und zudem dafür zu sorgen, dass du nicht vergessen wirst.
Bist du wirklich bereit für eine Beziehung?
Viele Singles wünschen sich vor allem deshalb eine Beziehung, weil sie das Gefühl haben, dass man das so macht und dass alle anderen um sie herum ebenfalls einen Partner haben.
Wenn du aber eigentlich sehr zufrieden mit deinem Leben bist und dir gar nicht unbedingt eine Beziehung wünschst, dann musst du dich auch nicht mit dem Online-Dating quälen.
Denn andere Singles merken ganz schnell, wenn du eigentlich nicht wirklich interessiert bist oder zum Beispiel noch dem Ex hinterhertrauerst. Das Geld für eine Premium-Mitgliedschaft solltest du nur bei echtem Interesse investieren.
Identifiziere deine Stärken
Ein weiterer häufiger Grund dafür, dass du bisher noch nicht so viel Glück hattest, besteht darin, dass dir das Selbstbewusstsein fehlt. Denn im Online-Dating musst du dich selbst vermarkten.
Solltest du also jemand sein, der Bewerbungsgespräche hasst und schlecht darin ist, die eigenen Stärken aufzulisten, bist du wahrscheinlich von diesem Problem betroffen.
Allerdings musst du dich online interessant machen, um andere Singles auf dich aufmerksam zu machen und dafür zu sorgen, dass sie sich an dich erinnern oder Lust haben, dich anzuschreiben.
Dafür ist es wichtig, zunächst einmal zu überlegen, warum du ein guter Partner oder eine gute Partnerin wärst und was dich als Person auszeichnet.
Freunde und Familie können dir dabei helfen, deine Stärken aufzulisten. Das ist außerdem ein schöner Boost für dein Selbstbewusstsein! Außerdem ist es eine gute Idee, einen Persönlichkeitstest zu machen.
Die Profilbeschreibung verbessern
Eben diese Stärken und Dinge, die dich auszeichnen, sollten in deinem Profil auf einen Blick zu erkennen sein. Der Text muss gar nicht so lang werden – im Gegenteil, eine Textwand wirkt eher abschreckend.
Versuche stattdessen, in einer lustigen oder lockeren Form ein wenig über dich zu erzählen. Du kannst ein Zitat deiner Lieblingsperson einbinden, dein Lebensmotto nennen oder ein kleines Gedicht schreiben.
Wichtig ist vor allem, dass du einladend und authentisch wirkst. Indem du ein paar Fragen einbaust und mehr über deine Erwartungen an eine Beziehung verrätst, ist es leichter für andere Singles, dich anzuschreiben.
Du kannst dir auch von anderen, bereits Profilen ein wenig Inspiration holen. Achte genau darauf, welche Texte dir im Gedächtnis bleiben, welche Formulierungen dir gefallen und wie du die Seite optisch aufbaust.
Das Profilbild und seine Wichtigkeit
Ebenso wichtig wie die Beschreibung, wenn nicht sogar noch wichtiger, ist das Profilbild beim Online-Dating. Denn dies ist deine digitale Visitenkarte und der erste Eindruck, den alle von dir erhalten.
Daher ist es eine richtige Kunst, das passende Bild auszuwählen. Wir empfehlen: Nimm ein Bild, das dich zwar von deinen besten Seiten zeigt, aber zugleich auch realistisch ist. Hände weg von Photoshop!
Um etwas mehr über deinen Charakter zu verraten, ist es eine gute Idee, dich bei einer typischen Tätigkeit zu fotografieren. Achte aber darauf, dass nur du selbst auf dem Bild bist. Auch Kinder oder Haustiere haben nichts darauf verloren.
Anderenfalls signalisierst du nämlich, dass du nur im Paket kommst. Aber erst einmal möchtest du ja dich selbst interessanter machen. Es kann auch völlig ausreichen, ein Bild mit einem schönen Lächeln zu wählen.
Versuche nur, eines zu finden, das nicht zu sehr nach Bewerbung oder Passfoto aussieht. Im Zweifelsfall hilft dir ein professioneller Fotograf!
Die richtige Partnerbörse finden
Eventuell bist du auch einfach nicht auf der richtigen Partnerbörse dabei. Denn obwohl es so viele Anbieter gibt, eignet sich nicht jede Seite für jeden Single.
Daher solltest du dir zunächst überlegen, wonach du suchst. Ist es dir wichtig, einen langfristigen Partner mit akademischem Abschluss, einer bestimmten Altersgruppe oder einer anderen Sexualität zu finden?
Oder hast du eigentlich eher Lust auf das Casual Dating, um ein paar erotische Abenteuer zu erleben, bevor du so richtig in eine neue Beziehung einsteigst?
Wir stellen dir hier die besten Singlebörsen vor, sodass du dank der Übersicht und der verschiedenen Bewertungen einen Eindruck davon erhältst, welche gut zu dir passt.
Laut DISQ und Stiftung Warentest ist Parship eine besonders gute Wahl, denn dort funktioniert das Matchmaking am besten und sehr viele glückliche Paare finden zusammen.
Hier kannst du dem Testsieger eine Chance geben! Wir drücken die Daumen – und denke daran, dein Profil möglichst interessant zu gestalten!
Weiterlesen? Hier entlang, bitte:
Digitale Eifersucht – wie soziale Netzwerke Misstrauen fördern
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar