In vielen Beziehungen kommt irgendwann der Punkt, an dem es nicht funktioniert. Es kann sein, dass beide Partner sich so fühlen, oder dass nur du die Nase voll hast.
Aus welchem Grund auch immer es Zeit für die Trennung ist, das Schlussmachen ist nicht leicht. Viele Menschen schrecken davor zurück und weichen stattdessen auf das Ghosting aus.
Das ist allerdings weder fair noch mutig. Besser ist, tief durchzuatmen und dich der unangenehmen Wahrheit zu widmen. Denn nur so kommt es zu einer klaren und hoffentlich relativ glimpflichen Trennung.
Wir geben dir Tipps rund um das Thema Schlussmachen und verraten dir außerdem, welches die besten Partnerbörsen sind. Sicherlich wirst du irgendwann wieder bereit für eine Beziehung sein und hast dann bereits einen Anlaufpunkt.
Persönlich Schluss machen
Am besten ist es natürlich, wenn du persönlich Schluss machen kannst. Das ist zwar zugleich die schwierigste Variante, aber so erhaltet ihr beide „closure“.
Außerdem hattet ihr vermutlich eine längere oder zumindest eine schöne Beziehung. Diese verdient auch ein angemessenes Ende, bei dem ihr euch zum Beispiel umarmen oder gemeinsam weinen könnt.
Wichtig ist, dass du dir vor diesem Gespräch bereits zurechtlegst, was du ungefähr sagen möchtest. Du kannst dir sogar Notizen machen, falls du Angst hast, dass im Wirbel der Gefühle der Inhalt verlorengehen könnte.
Es kann sein, dass dein Partner oder deine Partnerin nicht versteht, warum du eigentlich die Beziehung beenden möchtest. Letztendlich ist das deine Entscheidung, aber er oder sie hat ein ausführliches Gespräch darüber verdient.
Nimm dir also Zeit und versuche, die ganze Zeit über dort zu bleiben. Daher ist es meistens besser, nicht an einem öffentlichen Ort Schluss zu machen, sondern daheim oder während einem Spaziergang miteinander zu sprechen.
Schriftlich Schluss machen
Es kann Gründe dafür geben, per Brief oder Nachricht die Beziehung zu beenden. Beispielsweise hast du in einer Fernbeziehung nicht immer die Möglichkeit, die andere Person zu sehen.
Dann solltest du allerdings überlegen, zumindest die Videofunktion von Skype oder einem ähnlichen Dienst zu nutzen, damit die andere Person dich sehen kann und das Ganze sich etwas persönlicher anfühlt.
Falls du Angst, dass der oder die Ex gewalttätig wird oder einen richtigen Zusammenbruch erleidet, ist es besser, schriftlich Schluss zu machen.
Solltest du dich für einen Brief entscheiden, ist es wichtig, diesen mit Mühe zu verfassen. Überlege dir genau, was du alles sagen möchtest, und mache dir vorher einen entsprechenden Schmierzettel.
Außerdem zeugt es von gutem Stil, wenn du dich für ein schickes Briefpapier entscheidest und von Hand, aber in deiner schönsten Schrift diesen Brief verfasst.
Denn es kann gut sein, dass die andere Person diesen Brief immer wieder liest, als Andenken an dich behält oder verzweifelt im Inhalt des Briefes nach Gründen sucht.
Wichtig: Einen guten Grund geben
Egal, wie du Schluss machst: Um der anderen Person zu ermöglichen, deine Entscheidung zu verstehen und irgendwann zu akzeptieren, solltest du aus Gründen der Fairness genau angeben und erklären, warum du die Trennung möchtest.
Eventuell musst du diese Gründe mehrmals wiederholen oder auch Beispiele nennen. Vielleicht versteht der oder die Ex aber auch gut, was dich an der Beziehung oder an ihm/ihr gestört hat.
Wenn möglich, solltest du auch nach der Trennung noch zur Verfügung stehen, um eventuelle Fragen oder Zweifel aufzuklären. Auch so könnt ihr beide verarbeiten, dass eure Beziehung vorbei ist.
Hier geht es um Fairness, aber auch um Respekt. Zudem ist es für euch beide nicht leicht, plötzlich auf eine Person zu verzichten, die so lange so wichtig in euren Leben war.
Einen neuen Partner finden
Sollte die Trennung von dir ausgegangen sein, fällt es dir meistens etwas leichter, die Gefühle zu verarbeiten und die neue Situation zu akzeptieren.
Dennoch ist es wichtig, dass du die Zeit als Single nach Möglichkeit genießt, ein wenig an dir selbst arbeitest und dir genau überlegst, was du von deiner nächsten Beziehung erwartest.
Erst, wenn du wirklich das Gefühl hast, dass du wieder bereit für jemanden bist, solltest du dich mit der Suche nach einem Partner befassen.
Wir empfehlen dir dafür, ein wenig Zeit und Geld zu investieren. Denn die besten Plattformen für das Online-Dating haben eine Premium-Mitgliedschaft, die sich für die Suche nach einer ernsthaften Beziehung definitiv lohnt.
Beispielsweise ist Parship Testsieger von DISQ und Stiftung Warentest, denn besonders viele Singles finden auf der zugleich größten Partnerbörse in Deutschland zusammen.
Hier kannst du dich bei Parship anmelden!
Aber es gibt auch andere Seiten für die Partnervermittlung, von denen vielleicht eine noch besser zu dir passt. Stöbere einfach ein wenig auf unserer Seite, um mehr über die Anbieter zu erfahren – wir wünschen viel Erfolg!
Hier gibt es weiteren Lesestoff für dich:
Gutes Dating-Profil? Was Du lassen solltest
Lieber Wolke 4 mit Dir, als wieder ganz unten allein – Ist Wolke 4 ausreichend?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar