Manchmal ist es nötig, eine Beziehung zu beenden, obwohl ihr vielleicht beide noch Gefühle füreinander habt. Bei Fernbeziehungen kommt das besonders häufig vor, denn diese stellen eine große Herausforderung dar.
Wenn du jemanden sehr liebst, ihr aber nicht am gleichen Ort oder im gleichen Land wohnt, geht es dir dadurch eventuell schlechter, als wenn du diese Person gar nicht kennen würdest. Denn das ständige Vermissen zermürbt einen.
Und obwohl es inzwischen gute Apps und weitere digitale Möglichkeiten gibt, ist das natürlich nicht das Gleiche. In einer Fernbeziehung ist daher auch das Risiko höher, dass du Gefühle für jemand anderen entwickelst.
Wir verraten dir in diesem Artikel, wie du trotz Gefühlen eine Fernbeziehung am besten beenden kannst, denn leider ist das manchmal unumgänglich. Dabei solltest du auch dein eigenes Interesse und Wohlergehen bedenken.
Außerdem erfährst du bei uns, wo du einen anderen Partner findest, der in deiner Nähe wohnt. Das ist aber erst dann Thema, wenn du die Trennung komplett überwunden hast.
Die Trennung beim Besuch
Am besten ist es natürlich immer, sich in Person zu treffen. So könnt ihr euch noch einmal umarmen, die Reaktion des anderen besser erkennen und erweist euch einfach gegenseitig euren Respekt.
Sollte der Partner oder die Partnerin nicht allzu weit weg wohnen oder du ohnehin einen Besuch geplant haben, kann das der richtige Anlass für die Trennung sein. Aber es ist natürlich nicht leicht, und noch dazu in einem fremden Land.
Du solltest ein wenig strategisch vorgehen. Wenn du in diesem Land auf den Partner angewiesen bist, ist es vielleicht sinnvoll, die Trennung auf einen der letzten Tage deines Besuchs zu legen.
Vielleicht kannst du auch deinen Flug umbuchen, um statt zwei Wochen nur ein paar Tage zu bleiben. Oder du gönnst dir selbst nach der Trennung einen Urlaub in der Nähe.
Sicherlich wird die andere Person überrascht sein. Aber da ihr die Beziehung ja wahrscheinlich auch in persona angefangen habt, ist es nur fair, sie so zu beenden.
Die Trennung per Video
Manchmal ist es allerdings nicht möglich, die weite Reise schnell zu organisieren, oder vielleicht kannst du dir den Flug schlicht und einfach nicht leisten. Dann ist der Video Call eine weitere Option.
Natürlich ist es nicht schön, digital mit jemandem Schluss zu machen. Da ihr in einer Fernbeziehung aber ohnehin auf den Computer angewiesen seid, seid ihr immerhin daran gewöhnt, so miteinander zu interagieren.
Außerdem kann man beim Video immerhin die andere Person gut sehen und es ist daher eine recht persönliche Variante, Schluss zu machen.
Um Schluss zu machen, solltest du dich immer ein wenig vorbereiten. Wenn du nämlich dem oder der Ex deine Gründe nennen kannst, hilft das euch beiden dabei, die Trennung besser zu verarbeiten.
Beim Video Call kannst du deine Notizen sogar neben dich legen, um keinen wichtigen Punkt zu vergessen. Achte zudem darauf, immer in die Kamera und damit in die Augen der anderen Person zu schauen.
Die Trennung per Brief
Wenn es zum Beispiel keine gute Internetverbindung gibt oder du der Meinung bist, dass du beim Video Call nur weinen und stottern würdest, ist auch ein Brief eine Option, um die Fernbeziehung zu beenden.
Dabei solltest du dir besonders viel Mühe geben, um im Brief auch optisch noch einmal deine Wertschätzung für den oder die Ex und eure Beziehung auszudrücken. Versichere dich außerdem, dass der Brief ankommt!
Die schriftliche Trennung hat für die andere Person den Vorteil, dass sie den Brief immer wieder lesen kann. So ist ganz klar, warum du dich trennst. Dementsprechend solltest du dir viel Mühe bei den Formulierungen geben.
Außerdem solltest du klarmachen, ob du dir eine Antwort oder überhaupt weiteren Kontakt wünschst. Sei nicht zu hart, denn schließlich ist einer von euch weit weg von zuhause und nach der Trennung besonders einsam und verwundbar.
Einen neuen Partner oder eine neue Partnerin finden
Auch wenn die Trennung die richtige Entscheidung war, musst du zunächst einmal deine Gefühle verarbeiten. Wenn du den oder die Ex noch liebst, ist das besonders schwer und kann eine ganze Weile dauern.
Den nächsten Partner solltest du dir dann aber in der Nähe suchen, um ein derartiges Drama zu vermeiden und dein Herz zu schützen. Wir stellen dir hier die besten Singlebörsen im Internet vor!
Denn diese haben den großen Vorteil, dass du gezielt nach einer Region suchen kannst, in der du Partner oder Partnerinnen suchst. Häufig kannst du sogar einen genauen Radius in Kilometern einstellen.
In unserem Singlebörsen-Test siehst du, welche Anbieter dir besonders hohe Chancen auf die Partnervermittlung bieten und zu welchen Konditionen. Eine Premium-Mitgliedschaft lohnt sich auf jeden Fall!
Wir können unseren Testsieger Parship empfehlen, der auch von Stiftung Warentest und dem TÜV ausgezeichnet wurde und viele Suchoptionen bietet. Zur Anmeldung gelangst du hier – viel Glück!
Noch mehr Ratgeber-Artikel gibt es hier:
Die schlimmsten 5 Faux Pas beim ersten Date
Woran erkenne ich Mr. oder Miss Right?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar