Viele Paare, die sich getrennt haben, bereuen das irgendwann. Es kann sein, dass du dir den oder die Ex zurückwünschst und noch nicht weißt, wie du das anstellen sollst.
Dann gilt es, zunächst einmal herauszufinden, ob noch Hoffnung besteht. Falls er oder sie dir bei der Trennung ganz deutlich gesagt hat, dass jetzt Schluss ist und kein Kontakt mehr gewünscht ist, solltest du das akzeptieren.
Wenn du aber spürst, dass von der anderen Seite nach wie vor Interesse besteht oder ihr ohnehin eher eine Pause eingelegt als euch richtig getrennt habt, dann kannst du es noch einmal versuchen.
Natürlich klappt es nicht immer, die Beziehung zu reparieren, und häufig scheitert sie irgendwann ein zweites Mal. Aber es gibt auch Fälle, in denen der neue Anlauf gut funktioniert und ihr glücklich bis an euer Lebensende seid.
Wir verraten dir hier ein paar Strategien, denen du eine Chance geben kannst. Beachte aber, dass diese nur funktionieren können, wenn dein Ex oder deine Ex nach wie vor ein wenig Interesse hat.
Zunächst eine Ruhepause einlegen
Das Wichtigste ist zunächst einmal, dass sich die Gefühle legen. Insbesondere, wenn ihr in einem heftigen Streit auseinandergegangen seid, solltet ihr euch beide als Erstes beruhigen.
Denn ihr könnt nur dann wieder klar denken und in Ruhe miteinander sprechen, wenn ein wenig Zeit vergangen ist. Es ist sehr hilfreich, Abstand vom Trennungsgespräch zu haben, um dann mit einer neuen Perspektive auf die Angelegenheit zu blicken.
Der Abstand trägt zudem dazu bei, dass ihr euch beide darüber klarwerdet, was ihr eigentlich wollt. Geht es euch um einen Neuanfang oder vermisst ihr es einfach, in einer Beziehung zu sein und jemanden zum Kuscheln zu haben?
Außerdem lernt ihr so aus der Trennung. Du kannst zum Beispiel während dieser Ruhepause darüber reflektieren, was du falsch gemacht hast und was du dir vom Ex gewünscht hättest, aber nie ausgesprochen hast.
Den Kontakt langsam wiederaufbauen
Erst, wenn du dich wieder etwas ruhiger fühlst und keine Heulkrämpfe mehr hast oder keine extreme Traurigkeit, die dich lähmt, mehr verspürst, solltest du allmählich den Kontakt wiederherstellen.
Zum Beispiel kannst du ihn oder sie fragen, wie es ihm geht und wie er oder sie mit der Trennung zurechtkommt. Aus der Antwort kannst du wahrscheinlich bereits ablesen, in welche Richtung die andere Person tendiert.
Wenn du nämlich heraushörst, dass auch für ihn oder sie die Trennung sehr schwierig war und du vermisst wirst, hast du vielleicht eine Chance. Du kannst diese Chance auch dadurch erhöhen, indem du gut zuhörst und einfach erst einmal an eurer Freundschaft arbeitest.
An einem gewissen Punkt solltest du aber durchblicken lassen, dass du nach wie vor interessiert bist. Du kannst ein wenig flirten, musst aber im Zweifelsfall deutliche Worte finden, um eine Botschaft an den Mann (oder die Frau) zu bringen.
Denn in vielen Fällen ist es schwierig für dich, sich nur auf eine Freundschaft zu beschränken, ohne dabei heimlich an mehr zu denken oder auf mehr zu hoffen. Du musst daher dein Herz schützen!
Die Trennung gemeinsam aufarbeiten
Wenn ihr wieder zueinander findet, ist die Freude sicherlich groß. Wir freuen uns mit, möchten dich aber auch erinnern, dass die harte Arbeit jetzt erst anfängt.
Nun ist es nämlich an der Zeit, gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten und diese so zu entwickeln, dass ihr euch nicht bald schon wieder aus den gleichen Gründen trennt.
Das bedeutet, dass ihr sehr offen und ehrlich miteinander kommunizieren müsst. Das fängt schon damit an, dass ihr gemeinsam die Trennungsgründe analysiert und überlegt, was ihr besser machen könnt.
Wenn ihr das übersteht, wird eure Beziehung wahrscheinlich sehr viel stärker und ihr habt wirklich gute Aussichten auf eine wunderbare Partnerschaft.
Wenn es nicht klappt: Online jemand anderen suchen
Sollte es aber erneut scheitern oder der oder die Ex kein Interesse an einem Neuanfang zeigen, solltest du das auch akzeptieren. Beschäftige dich zunächst mit dir und deinen Gefühlen, um die Trennung allmählich zu verarbeiten.
Erst, wenn du wirklich wieder bereit für jemand anderen bist, kannst du dich auf die Partnersuche machen. Das geht heutzutage im Internet besonders gut, denn dort sind sehr viele Singles angemeldet, die du sonst nie kennenlernen würdest.
Außerdem gibt dir das Online-Dating die Möglichkeit, dank Suchfiltern ganz zielgerichtet jemanden zu finden, der hervorragend zu dir passt.
Dafür ist das Matchmaking sehr wichtig, das bei den besten Partnerbörsen eine richtige Erleichterung bei der Suche darstellt. Dafür musst du bereits bei der Anmeldung einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen.
Dieser wird zum Beispiel beim Parship-Prinzip als Basis für die Partnervorschläge genommen, und schon hast du einen ersten Überblick sowie einen guten Gesprächseinstieg. Hier kannst du Parship direkt ausprobieren!
Weitere hervorragende Plattformen findest du in unserem Partnerbörsen-Vergleich, der etwas Ordnung in die unübersichtliche Online-Dating-Welt bringt. Wir wünschen viel Erfolg!
Tipps rund um das Online-Dating gibt es hier:
Sollten wir uns jetzt treffen?
Romantische Gesten für Deinen Online-Flirt
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar