Das liebe Geld ist gerade, wenn die Romantik ins Spiel kommt, kein leichtes Thema. Solange ihr datet, spielt das Einkommen sicherlich keine Rolle, obwohl du vielleicht eine Vorstellung davon hast, was der neue Partner oder die Partnerin verdient.
Aber spätestens, wenn ihr zusammenzieht, ist Geld wichtig, denn schließlich müsst ihr entscheiden, wer was bezahlt. Viele moderne Paare teilen sich die Kosten hälftig, aber was, wenn ein großer Einkommensunterschied besteht?
Gerade, wenn du auf einer Partnerbörse wie ElitePartner unterwegs bist und einen Anwalt oder einen anderen Single datest, der einen gut bezahlten Job hat, kann es sein, dass du an eine reiche Person – vielleicht sogar einen Millionär – geraten bist.
Wie gehst du damit am besten um? Und was passiert, wenn du Geld brauchst? Hier verraten dir, wie du dich am besten mit einem reichen Partner verhältst und wo du überhaupt einen findest.
Einen Partner finden
Zunächst einmal brauchst du natürlich einen Partner. Wenn dir wichtig ist, dass er oder sie viel Geld verdient, solltest du auf den entsprechenden Börsen suchen oder geeignete Suchfilter einsetzen.
Natürlich kommt es nicht gut an, wenn du angibst, dass du auf Geld aus bist. Aber gerade Menschen mit einem guten Abschluss oder mit einem bestimmten Lebensstandard wünschen sich, dass ihr Partner gut betucht ist.
Darüber hinaus kann es gut sein, dass du selbst recht gut verdienst und dir jemanden wünschst, der deinem Lifestyle problemlos folgen kann. Oder du möchtest dir einfach keine Sorgen um das Geld machen müssen.
Wir empfehlen dir, zunächst einmal einen Blick auf diesen Partnerbörsen-Test zu werfen. Dort findest du heraus, welche Anbieter die höchste Wahrscheinlichkeit dafür haben, dass die angemeldeten Singles finanziell stabil sind.
Bei der Suche kannst du gezielt angeben, dass dir dieses Thema nicht unwichtig ist. Zugleich geht es ja aber auch um viele andere Aspekte, was du in deinem Profil deutlich machen solltest.
Eine besonders große Auswahl an Singles hast du bei unserem Testsieger Parship, denn dort sind die meisten Singles angemeldet. Hier kannst du dein Glück direkt bei Parship versuchen!
Über Geld reden
Wir hoffen, dass du dich in jemanden verliebt, bevor das monatliche Einkommen dieser Person feststeht. Dieses ist dann vielleicht noch ein schöner Bonus.
Wenn du deine Chancen erhöhen möchtest, einen reichen Partner zu finden, oder du dir dieses Themas einfach bewusst bist, kannst du nach Ärzten, Anwälten und ähnlichen gut bezahlten Berufen suchen.
Allerdings ist es wichtig, kein Snob zu sein! Denn auch Bauarbeiter verdienen zum Teil deutlich besser, als man denken würde. Und auch ein Ingenieur kann ein heimlicher Millionär sein.
Erst, wenn ihr euch schon eine Weile kennt und bereits auf ein paar Dates wart, solltet ihr über das Thema Geld sprechen. Andererseits erweckst du schnell einen falschen Eindruck.
Auch dann ist es wichtig, dass dein Partner weiß, dass du ihn seinetwegen liebst und nicht des lieben Geldes wegen. Es ist also viel Fingerspitzengefühl gefragt!
Wenn er oder sie Geld anbietet
Eine häufige Situation mit einem reichen Partner besteht darin, dass er oder sie anbietet, Dinge für dich bezahlen. Es liegt in deinem eigenen Ermessen, wie viel davon du annimmst.
Manchen Personen ist es sehr unangenehm, überhaupt über Geld zu sprechen, geschweigen denn Geschenke anzunehmen. Deine eigenen Schulden sollte dein Partner auf keinen Fall abbezahlen.
Aber wenn er oder sie dich öfter in schicke Restaurants einlädt oder einen Karibik-Urlaub ausgeben möchte, solltest du nicht Nein sagen. Solange du dies mit deinem Gewissen vereinen kannst, ist es doch etwas Schönes!
Wenn es um den Alltag geht, könnt ihr euch irgendwann gemeinsam hinsetzen und ausrechnen, wie viel ihr jeweils prozentual zu gewissen Ausgaben beitragen könnt.
Beispielsweise kann es sein, dass dein Partner einen Großteil der Miete bezahlt, wenn er oder sie das Doppelte verdient. Solltest du dich dabei schlecht fühlen, kannst du zum Beispiel mehr kochen oder regelmäßig putzen.
Wenn du Geld brauchst
Besonders kompliziert ist es, wenn du einen reichen Partner hast und Geld brauchst. Der Stolz verbietet es dir meistens, ihn einfach zu fragen.
Natürlich kannst du das trotzdem tun und ihm dabei direkt einen Plan vorschlagen, wie und wann du den geliehenen Betrag zurückzahlst.
Selbst, wenn er oder sie anbietet, dir das Geld zu schenken, solltest du das nicht annehmen. Denn so begibst du dich schnell in eine Abhängigkeitsbeziehung, die für euch beide unangenehm ist – vor allem aber für dich.
Bedenke auch, dass dein Partner es gewöhnt ist, dass alle nach Geld fragen. Daher solltest du als Partner oder Partnerin die eine Person sein, mit der die Finanzen nicht so eine große Rolle spielen.
Denn das Eine ist, sich ständig einladen zu lassen oder ein teures Geschenk anzunehmen, und das andere ist es, ein Geldgeschenk zu akzeptieren. Aber letztendlich hängt es allein von euch beiden ab.
Mit unserem Singlebörsen-Test findest du eine geeignete Plattform, um einen Partner zu finden. Und wenn es funkt, spielt das Geld plötzlich gar keine Rolle mehr!
Mehr über das Online-Dating:
Verbale Gewalt im Online-Dating
Hilfe für das Profil – wertvolle Anfänger-Tipps für Singlebörsen-Einsteiger
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar