Es passiert häufig, dass Paare es nach einer Trennung doch noch einmal miteinander versuchen. Das ist nicht immer erfolgreich, aber auf jeden Fall wichtig, um zu wissen, dass ihr euch eine zweite Chance gegeben habt.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit deinem Ex oder deiner Ex nach einer Trennung wieder zusammenkommen kannst.
Den Kontakt behalten
Wenn eure Trennung nicht allzu schmerzhaft oder verletzend war, seid ihr wahrscheinlich noch in Kontakt. Das ist zugleich der erste Schritt, um irgendwann vielleicht wieder zueinanderzufinden.
Hast du das Gefühl, dass der Wunsch nach einer zweiten Chance vor allem von dir ausgeht? Dann kannst du euren Kontakt nutzen, um ein wenig zu flirten und ihm oder ihr zu zeigen, dass du dich verändert hast.
Viele ehemalige Partner sehen sich relativ regelmäßig bei Partys oder über gemeinsame Freunde. Sobald du merkst, dass du sehnsüchtig auf diese Anlässe wartest, ist das ein Zeichen dafür, dass du noch Gefühle für den Ex hast.
Zwar redet ihr vermutlich nicht über die ganz persönlichen Themen, aber bei Interesse solltest du auf jeden Fall durchblicken lassen, dass du weiterhin Single bist.
Außerdem kannst du ihm oder ihr mitteilen, dass du ihn/sie vermisst und darauf hindeuten, dass du dich über eine zweite Chance freuen würdest. Wichtig ist, der anderen Person Zeit für die Entscheidung zu lassen.
Auf Anzeichen achten
Du bist nicht sicher, ob dein Ex es auch noch einmal mit dir probieren möchte? Dann solltest du, ähnlich wie beim normalen Flirten, auf die eindeutigen Zeichen achten.
Hast du das Gefühl, ihr seht euch oft? Initiiert er oder sie diese Treffen? Bekommst du viele Nachrichten und zeigt die andere Person Interesse an deinem Leben?
Wenn ihr euch seht und direkt wieder flirtet, ein paar Funken sprühen oder ihr übermäßig viel Körperkontakt habt, ist das ebenfalls ein Zeichen dafür, dass noch nicht alles vorbei ist.
Es ist normal, sich gegenseitig sehr zu vermissen. Solltet ihr aber nach wie vor Händchen halten, euch umarmen, auf die Wange küssen oder gar im Bett landen, seid ihr beide nicht über die Trennung hinweg.
In solchen Fällen merken auch gemeinsame Freunde sofort, dass zwischen euch noch etwas in der Luft liegt. Häufig passiert es ganz automatisch, dass Pärchen aufgrund der nach wie vor bestehenden körperlichen Anziehung wieder zueinander finden.
Du bist nicht richtig sicher, wie dein Ex sich fühlt? Manchmal hilft es, die Initiative zu ergreifen oder ihn/sie einfach zu fragen, ob ihr es noch einmal probieren wollt.
Eine zweite Chance
Wenn es soweit ist und ihr es noch einmal miteinander versucht, ist es wichtig, ein paar Regeln und Verhaltensänderungen einzuführen.
Eine offene Kommunikation darüber, warum die erste Trennung passiert ist und was ihr ändern möchtet, ist essenziell. Ihr solltet beide verstehen, was geschehen ist und wie ihr einer erneuten Trennung vorbeugen könnt.
Häufig ist ein Vertrauensbruch oder gar Seitensprung der Grund für eine Trennung. In diesem Fall ist es gar nicht leicht, darüber hinwegzukommen. Überlegt gemeinsam, wie ihr das Vertrauen wiederherstellen könnt.
In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, gemeinsam einen Paartherapeuten aufzusuchen. Dieser erklärt euch auch, wie ihr am besten kommuniziert und welche Strategien euch in eurer Beziehung helfen.
Solange ihr euch gegenseitig eine zweite Chance gebt und die Gefühle noch vorhanden sind, steht einem zweiten Versuch erst einmal nichts im Wege.
Mit Geduld, Kommunikation, Verständnis und viel Liebe schaffen es manche Paare, die Trennung komplett zu überwinden und wieder glücklich miteinander zu sein.
Im schlimmsten Fall: wieder auf die Partnersuche machen
Wenn es aber auch beim zweiten Versuch mit euch nicht klappt, müsst ihr euch geschlagen geben. Immerhin wisst ihr dann beide, dass ihr es wirklich versucht habt. Vermutlich kennt ihr auch den Grund dafür, dass es nicht funktioniert.
Dann gilt es zunächst einmal, die Wunden zu lecken. Wahrscheinlich kannst du aus der Erfahrung mit dem oder der Ex viel lernen. In der nächsten Partnerschaft wirst du dadurch einige Dinge vermeiden.
Zudem weißt du inzwischen recht gut, was du dir von einem Partner wünschst und was dir nicht gefällt. Sobald du bereit bist, wieder jemanden zu daten, solltest du es auf einer der vielen Dating-Seiten im Internet probieren.
Denn dort hast du eine riesengroße Auswahl an attraktiven Singles aus deiner Region. Dank der intelligenten Filter- und Matchmaking-Funktion, die die besten Partnerbörsen bieten, bekommst du personalisierte Vorschläge.
Daher lohnt es sich, ein wenig Geld und auch Zeit in dein Profil zu stecken. Gerade, wenn du einen seriösen Partner suchst, sind die Anbieter aus unserem Singlebörsen-Test eine gute Anlaufstelle.
Sie alle legen viel Wert auf Datenschutz und arbeiten mit Beziehungsexperten zusammen, um dir die beste Erfahrung und vor allem die besten Aussichten auf einen Partner zu bieten.
Laut Stiftung Warentest und DISQ ist der Testsieger übrigens Parship. Dort finden sich besonders viele glückliche Paare. Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Weitere Artikel rund um Beziehungen:
Sex und die Online-Dating-Welt
Ursachen einer Bindungsstörung – wie lassen sich diese lösen?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar