Funkstille ist häufig ein schlechtes Zeichen, aber manchmal steckt gar nicht so viel dahinter, wie du glaubst.
Auch Frauen melden sich manchmal einfach nicht mehr und wenn du auf der Partnersuche im Internet gerade mit einer tollen Lady in Kontakt warst, ist es manchmal unverständlich, dass sie sich nicht mehr meldet.
Wir verraten dir in diesem Ratgeber-Artikel, warum Frauen sich manchmal bedeckt halten und was du tun kannst, um die Funkstille zu durchbrechen.
Gründe für Frauen, sich nicht mehr zu melden
Es lässt sich nicht immer rational erklären, wenn der Chat plötzlich abbricht, obwohl aus deiner Sicht eigentlich soweit alles wunderbar gelaufen ist und du vielleicht schon erste Schmetterlinge im Bauch hast.
Hilfreich ist es, den Chatverlauf noch einmal durchzulesen und zu analysieren, worüber ihr gesprochen habt und wie das Redeverhältnis war. Hast du ihr auch Fragen gestellt? Oder ging es eher um dich?
Manchmal kann es sein, dass du ein sensibles Thema angesprochen hast und die Frau nicht darüber sprechen möchte. Manchmal hat sie aber auch das Gefühl, dass es nur um dich und nicht um sie ging.
Eine andere Möglichkeit könnte auch sein, dass du die Frau schlicht und einfach ein wenig gelangweilt hast. Hast du vielleicht lange Absätze über ein Hobby von dir geschrieben?
Zudem solltest du dir bewusst sein, dass ebenso wie Männer auch Frauen oft mehrere Eisen bei einer Partnerbörse im Feuer haben, um so verschiedene mögliche Partner zu vergleichen und kennenzulernen.
Außerdem könnte es auch sein, dass ihr schon auf einem Date wart und die Frau sich danach nicht mehr meldet. Das heißt meistens, dass es ihr doch nicht ganz so gut gefallen hat.
Aber es könnte auch sein, dass sie dich ein wenig zappeln lässt. Wenn du also viel Spaß hattest, solltest du nicht allzu lange warten, sondern die Dame einfach mit einem lustigen Spruch oder einer Erinnerung an das Date erinnern.
Wenn sie nicht nur am Casual Dating interessiert ist und es ihr eigentlich gut gefallen hat, wird sie dir sicherlich wieder antworten.
Tut sie dies aber wider Erwarten nicht, dann solltest du an einem gewissen Punkt aufgeben und dich auf andere mögliche Partnerinnen konzentrieren.
Den Grund akzeptieren
Wie du siehst, gibt es viele unterschiedliche Gründe für Frauen, um den Kontakt beim Chatten oder Nachrichten-Austausch abzubrechen.
Ist dies der Fall, solltest du dein Glück noch ein- oder zweimal versuchen, denn manchmal bist du vielleicht einfach nur im Chatverlauf etwas nach unten gerutscht oder sie hatte viel zu tun und ist nicht zum Antworten gekommen.
Bevor du dann aber wochenlang wartest und hoffst, solltest du akzeptieren, dass sie den Kontakt nicht weiterführen möchte.
Dennoch kannst du sie fragen, woran dies liegt, zum Beispiel mit einer netten Nachricht wie „Schade, dass es nicht geklappt hat mit uns. Hast du Tipps für mich, wie ich es beim nächsten Mal besser machen könnte?“
Auf derartige Fragen antworten Frauen häufig, da dies zu einer Klärung des Problems führen kann. Zudem geht ihr dadurch im Guten auseinander und du kannst aus deinen Fehlern lernen.
Beim nächsten Chat mit einer anderen Frau weißt du dann, was du besser machen kannst und was Frauen vielleicht stört.
Den Kontakt wieder aufnehmen
Wenn du aber zuerst einmal versuchst, den Chat wieder aufzunehmen, solltest du dies auf jeden Fall mit einer lieben und lustigen Nachricht tun.
Mit Vorwürfen wie „Du meldest dich ja gar nicht mehr“ oder „Ich warte schon seit Tagen auf deine Antwort“ kommst du nicht weit, denn so hat die Frau erst recht keine Lust, sich zu melden.
Am besten thematisierst du die Funkstille gar nicht groß, sondern erzählst ihr vielleicht eine Anekdote aus dem Alltag und fügst hinzu „Dabei musste ich an dich denken“ oder „Das hat mich an dich erinnert“.
Mit kleinen Insider-Witzen und gemeinsamen Erlebnissen kannst du den emotionalen Draht, den ihr vielleicht schon hattet, wieder aufwärmen.
Statt einer Textnachricht könntest du auch ein kleines Video von dir aufnehmen oder eine Sprachnachricht senden. So sprichst du sie auf einer anderen Ebene an und erinnerst sie direkt an dich.
Im schlimmsten Fall: weitersuchen
Sollte die Frau sich aber trotzdem nicht mehr melden oder dir vielleicht sogar erklären, dass es mit euch nichts wird, dann ist es wichtig, loszulassen.
Denn es gibt zahlreiche Partnerbörsen mit unzähligen Singles, von denen so einige Traumfrauen für dich dabei sind.
Dank der ausgeklügelten Algorithmen dieser Seiten findest du sicherlich eine Frau, die hervorragend zu dir passt. Versuche es doch mal mit Parship, dem Testsieger aus unserem Vergleich, bei dem es besonders gute Ergebnisse gibt!
Hier kannst du noch viel mehr über das Online-Dating lesen:
Das 1. Date in der eigenen Wohnung – darauf muss geachtet werden
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar