Selbst mit der besten Verhütung kann es passieren: Du bist nach dem One-Night-Stand schwanger. Der Schreck ist groß und sicherlich fragst du dich, was du jetzt tun sollst. Hier verraten wir dir Schritt für Schritt, woran es zu denken gilt.
1. Sichergehen
Zunächst einmal solltest du dir ganz sicher sein, dass du wirklich schwanger bist. Denn selbst die Angst, schwanger zu sein, kann den weiblichen Körper beeinflussen und zum Beispiel dafür sorgen, dass deine Periode ausbleibt.
Daher empfehlen wir dir, als Erstes einen Schwangerschaftstest zu besorgen (oder am besten gleich zwei). Damit kannst du zuhause überprüfen, ob sich deine Befürchtungen bestätigen oder nicht.
Solltest du dir unsicher sein, ist es sinnvoll, zum Arzt zu gehen. Dieser kann bereits sehr früh erkennen, ob eine Schwangerschaft vorliegt, und dich auch entsprechend beraten, was deine Optionen sind.
Bis maximal drei Tage nach dem One-Night-Stand kannst du auch die „Pille danach“ nehmen, die du ganz unkompliziert in der Apotheke erhältst. Dies ist dann zu empfehlen, wenn ihr ungeschützten Sex hattet oder du nicht sicher bist, ob ihr ausreichend verhütet habt.
Allerdings ist es in diesem Fall trotzdem wichtig, ein paar Wochen nach Einnahme der „Pille danach“ einen Termin beim Frauenarzt zu vereinbaren, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist.
2. Den Vater kontaktieren
Wenn du schwanger bist, ist es nur fair, den Vater zu kontaktieren. Das geht dann am besten, wenn ihr euch auf einer Dating-Seite kennengelernt habt oder auf einem anderen Wege miteinander in Kontakt seid.
Denn wenn du dich entscheidest, das Kind zu behalten, dann sollte er ebenfalls entscheiden, welche Bedeutung das für ihn hat. Er wird dir zumindest Unterhalt zahlen müssen, aber vielleicht möchtet ihr ja sogar eine Beziehung versuchen.
Solltest du dir eine Abtreibung wünschen, ist es ebenfalls eine gute Idee, den Verantwortlichen darüber zu informieren. So kann er sich an den Kosten beteiligen und dich vielleicht sogar in die Klinik begleiten.
Allerdings ist es in diesem Fall auch kein Muss, mit ihm darüber zu sprechen, denn letztlich ist das gerade bei einer One-Night-Stand-Situation deine persönliche Entscheidung.
3. Eine Entscheidung treffen
Wichtig ist, dass du eine für dich richtige Entscheidung triffst. Es kann sein, dass du das Kind behalten möchtest, aber dann sollten dir auch die entsprechenden Konsequenzen bewusst sein.
Ob mit oder ohne Vater, es gibt sehr viele Beratungsstellen, die dich unterstützen. Zudem kannst du in einer Selbsthilfegruppe Mitglied werden und finanzielle Unterstützung beim Staat beantragen.
Eine Abtreibung ist nur bis zur 12. Woche, also bis zum 3. Schwangerschaftsmonat, möglich. Danach musst du die Schwangerschaft durchhalten, hast aber auch die Option, das Kind zur Adoption freizugeben.
Auf jeden Fall solltest du nicht verzweifeln, sondern in dieser Situation auf die Unterstützung von Familien, Freunden und Experten zählen. Wichtig ist aber auch, dass du dich nicht davon ablenken lässt, was du eigentlich möchtest.
Sei dir daher ganz sicher, dass ein Baby (oder eine Abtreibung) für dich das Richtige ist. Erst, wenn du viele Informationen gesammelt und abgewogen hast, kannst du eine gute Entscheidung treffen.
4. Irgendwann wieder daten
Obwohl dieses Erlebnis wahrscheinlich ein ganz schöner Schreck war, wirst du irgendwann wieder Lust haben, dich in die Dating-Welt zu begeben.
Wir empfehlen dir, das nicht während der Schwangerschaft zu tun, denn das führt häufig zu Schwierigkeiten. Außerdem ist es in der Zeit gut, sich ganz auf sich selbst und dann auf das Baby zu konzentrieren.
Aber falls es ein falscher Alarm war oder du dich entschieden hast, das Kind nicht zu bekommen, kannst du nach einer Ruhezeit wieder auf einer der hier vorgestellten besten Singlebörsen dein Glück versuchen.
Und wenn du dich für das Kind entschieden hast? Dann empfehlen wir dir, gezielt einen Mann mit Vaterqualitäten zu suchen, der an einer ernsthaften Beziehung interessiert ist.
Vorausgesetzt, du selbst hast Lust auf eine Beziehung! Anderenfalls wirst du auch beim Casual Dating oder anderen Kennenlern-Seiten fündig.
Viele Frauen wünschen sich nach der Geburt jedoch einen verständnisvollen, liebevollen und geduldigen Mann, der ihnen zur Seite steht und das Kind genauso liebt wie sie selbst.
In diesem Fall kannst du beispielsweise gezielt nach Partnern über 30 suchen, denn in diesem Alter sind Männer meist eher daran interessiert, eine lange Beziehung mit Kind einzugehen und sich „niederzulassen“.
Vielleicht findest du auch einen interessanten Mann, der ebenfalls bereits Kinder hat. Auf jeden Fall beginnt für dich jetzt das Zeitalter der Familie und entsprechend sollte dein neuer Partner in dein Leben passen.
Laut DISQ und Stiftung Warentest ist Parship ein besonders guter Anlaufpunkt, um seriöse Partner zu finden. Dort sind sehr viele Singles angemeldet und das Matchmaking funktioniert hervorragend. Hier kannst du es gleich ausprobieren – wir wünschen dir alles Gute!
Mehr für Neulinge beim Dating:
Neu in der Single-Börse – wie erstelle ich mein Profil am besten!
Dating-Tipps: Kino am Olympiasee und mehr
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar