Besonders häufig kommt dieses Aussehen in Nordeuropa vor: Rote Haare mit grünen Augen und zahlreiche Sommersprossen im Gesicht und auf Armen und Beinen.
In Großbritannien und Irland ist wohl die höchste Konzentration der sogenannten „gingers“ (nach dem entsprechenden Ginger-Gen benannt) zu finden, aber auch in Deutschland und Dänemark gibt es recht viele Rothaarige.
In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber, was hinter diesem außergewöhnlichen Look steckst, wie du ihn selbst nachmachen kannst und wie du „gingers“ beim Online-Dating findest – denn viele Menschen stehen auf diesen Typen.
Die Geschichte roter Haare
Wahrscheinlich erinnerst du dich aus der Schule noch daran, dass es im Mittelalter Hexenverbrennungen gab. Dabei wurden besonders rothaarige Frauen angeprangert, denn man glaubte, dass ihre ungewöhnliche Haarfarbe mit dem Teufel zusammenhing.
Wenn die „Hexe“ auf dem Scheiterhaufen verbrannte, war sie unschuldig. Dann war es allerdings zu spät für sie. Hatte sie Glück und verbrannte nicht, meinten die Menschen, dass sie definitiv eine Hexe war und sie wurde dennoch umgebracht.
Damals hat es also wirklich keinen Spaß gemacht, mit roten Haaren herumzulaufen. Erst nach dem Mittelalter wurde diese Haarfarbe richtig beliebt und Frauen begannen sogar, sich die Haare rot zu färben.
Insbesondere in den adligen Familien galt es als edel, eine helle Haut zu haben. Wer nämlich reich war, musste nicht in der Sonne arbeiten und wurde daher auch nicht von ihr gebräunt.
Rothaarige sind häufig sehr hellhäutig. Wenn sie sich nicht viel in der Sonne aufhalten, bekommen sie auch weniger Sommersprossen, die damals eher weggepudert wurden.
Heute sind rothaarige Menschen vor allem für ihren außergewöhnlichen Look und die häufig grünen, katzenartigen Augen gefeiert.
Weitere Fakten rund um den Look
Darüber hinaus hat auch die Wissenschaft Interesse an rothaarigen Personen gefunden. Denn beispielsweise haben sie eine höhere Resistenz gegenüber manchen Erkrankungen und werden durchschnittlich etwas älter.
Zudem ergraut rotes Haar deutlich später als fast jede andere Haarfarbe. Daher ist es auch für die Schönheitsindustrie interessant, die roten Haaren genauer zu untersuchen.
Besonders selten ist es übrigens, dass rothaarige Menschen blaue Augen haben. Sie sind häufig grün oder braun, aber die Farbe Blau ist zu roten Haaren die außergewöhnlichste Kombination.
Rote Haare lassen sich zudem schlechter färben. Aufgrund ihrer besonderen Pigmentierung nehmen sie die Pigmente anderer Farben nicht gut auf und stellen sich geradezu widerspenstig an.
Wer allerdings das Glück hat, mit roten Haaren auf die Welt zu kommen, sollte sich an diesem außergewöhnlichen und schönen Look freuen. Genau wie die Sommersprossen ist es schöner, die natürliche Haarfarbe zu zeigen und die Komplimente dafür zu genießen.
So wirst du selbst zum „ginger“
Du hast eine andere Haarfarbe, möchtest aber gern zumindest für eine Weile als Rothaarige oder Rothaariger durch die Gegend laufen?
Dann müssen deine Haare meistens erst blondiert werden, um dann ein überzeugendes Rot zu erhalten. Es ist nicht leicht, natürlich wirkende rote Haare zu färben. Suche dir einen besonders guten Friseur.
Je nach deinem Hauttypen und deiner Augenfarbe solltest du dich für einen besonderen Rotton entscheiden. Menschen, die in der Sonne schnell braun werden und dunkle Augen haben, sind mit einem dunkleren Rot oder Kastanienbraun gut beraten.
Wenn du aber Sommersprossen und helle Augen hast, ist ein rötliches Blond eine gute Wahl. Mit den Haaren kannst du viel experimentieren, aber weder Augenfarbe noch die Sommersprossen lassen sich überzeugend fälschen.
Online einen rothaarigen Partner oder Partnerin finden
Es gibt viele Singles, sowohl Männer als auch Frauen, die auf Rothaarige stehen. Da dir im echten Leben wahrscheinlich gar nicht so viele davon über den Weg laufen, kann es sich lohnen, das Online-Dating auszuprobieren.
Denn die besten Seiten zur Partnervermittlung bieten dir die Option an, auch nach äußeren Merkmalen zu suchen. Es gibt keine Charaktereigenschaften, die alle „gingers“ miteinander verbindet.
Dennoch kannst du zusätzlich zu bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen auch angeben, dass du gern rote Haare magst. Das geht per Suchfilter, aber du kannst auch einen Vermerk in deinem Profil speichern.
So erhöhen sich die Chancen, dass rothaarige Menschen sich von sich aus bei dir melden. Und wenn die Haarfarbe doch anders ist, habt ihr zumindest einen guten Gesprächseinstieg.
Es gibt sogar Singles, die bereit sind, sich für einen interessanten anderen Single die Haare zu färben. Wahrscheinlich liest du diesen Artikel aber, weil dich die „echten gingers“ interessieren.
Wir empfehlen dir, einen Blick auf diesen Partnerbörsen-Test zu werfen, um zu ermitteln, welches die unterschiedlichen Börsen sind, wie viel sie kosten, welche Eigenschaften sie haben und ob sie zu dir passen.
Denn wichtig ist, dass du dir sicher bist, bevor du dich anmeldest und den monatlichen Betrag zahlst. Die meisten Singles sind übrigens bei Parship angemeldet. Dort ist auch die Erfolgsrate beim Matchmaking sehr hoch – hier kannst du dich direkt registrieren!
Weitere Artikel rund um das Thema Beziehung:
Single oder doch besser eine Beziehung? – Was ist besser?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar