Auf diese Dinge kommt es tatsächlich an!
Es ist einfach ein wundervolles Gefühl: Frisch verliebt! Doch nicht jedes Paar passt zusammen. Lese hier nach, welche Faktoren für eine langfristige glückliche Partnerschaft entscheidend sind.
Viele Paare stellen sich die Frage: „Passen wir eigentlich zusammen?“ Im Laufe der Beziehung – manche sogar bereits gleich am Anfang nach dem Kennenlernen durch eine gute Singlebörse, genau dann, wenn die Zukunft noch in den Sternen steht und sobald sich die ersten Konflikte abzeichnen. Lasse dir gesagt sein, dass die Antwort darauf manchmal gar nicht so offensichtlich ist, wie du vielleicht annimmst. Denn die Erkenntnis darüber, ob man zusammen passt oder nicht, benötigt häufig ein wenig Zeit.
Du und ich: Sind wir ein perfektes Paar?
Zuerst bist du glücklich: Die Essgewohnheiten sind kompatibel, ihr beide liebt gute Bücher, Sommerregen und Kaffee. Selbst der Musik- und Filmgeschmack ist annähernd identisch. Absolutes Bingo! Das Internet Dating hat sich gelohnt. Du hast den Gedanken, dass ihr offenbar euer Leben teilen werdet. Doch dann kommt die Zeit, in der du begreifst, dass „dein Leben“ auch noch viel mehr zu bieten hat, als das. Du bemerkst, dass ein ähnlicher Geschmack nicht bedeutet, dass zwei Menschen für immer und wenig zusammenpassen.
Zieht es dich an sonnigen Wochenenden früh aus dem Bett und nach draußen, während er spät aufsteht und auch gern die Vorhänge zuzieht. Du pflegst deine Freundschaften genauso wie den engen Kontakt zu deiner Familie, doch er lebt auf soziale Bindungen wenig Wert. Während du die Zukunft planen möchtest und jeden Monat etwas Geld zurücklegst, verprasst er den Rest und lebt in den Tag hinein. Das mit dem „zusammen passen“ ist dann doch nicht mehr 100%ig. Auf der Suche nach einem neuen Partner? Dann geht es hier zu Parship.
Wie sieht das „du und ich“ in der Zukunft aus?
Auch wenn ihr euch sagt „Okay manche Dinge sind nicht so 100%ig passend, aber wir bekommen das schon hin, wenn wir wirklich wollen“ – doch wollen allein ist hier nicht ausreichend. Das Ende vom Lied: Es erfolgt die Trennung.
In diesem Moment wird klar, dass es nicht die offensichtlichen Gemeinsamkeiten sind, die der Garant dafür sind, dass eine Beziehung langfristig und harmonisch ist, sondern die tiefer liegenden Dinge, wie Lebensansichten und übereinstimmende Werte.
Um herauszufinden oder zu „testen“ ob ihr gut zusammenpasst, hier einmal vier Zeichen, auf die du achten solltest, wenn du der Ansicht bist, den oder die Richtige gefunden zu haben.
1. Ein gemeinsamer Urlaub
Der Urlaub gehört zur schönsten Zeit im Jahr, richtig? Wenn diese Zeit dann auch noch gemeinsam mit dem Partner verbracht werden kann, dann sieht die Welt doch sehr rosig aus.
Sei es der Club-Urlaub auf den Kanaren, der Tauchurlaub auf den Seychellen oder der 10-tägige Survival-Trip in Norwegen – die Geister scheiden sich, wenn es um den perfekten Urlaub geht. Daran kannst du bereits ablesen, wie es um den Fortbestand eurer Beziehung steht.
Denn die Art und Weise in der wir unseren Urlaub verbringen, ist bezeichnend für unseren Lebensstil. Aus diesem Grund können unterschiedliche Urlaubsvorstellungen zu Problemen führen, wenn es um den gemeinsamen Lebensweg geht.
Beispielsweise können die Lifestyle-Unterschiede eine große Rolle spielen, wenn es darum geht, ein Haus zu kaufen oder wenn es um die Erziehung der Kinder geht.
2. Gemeinsame Hobbys
Sicherlich mag sich das sehr abgedroschen anhören, doch gemeinsame Hobbys sind das A & O für eine Beziehung. So ist es nicht ausreichend, aus der Sicht der Beziehungsexperten sich nur für ähnliche Dinge zu interessieren, wie bspw. für Comedy-Serien oder zeitgenössische Kunst.
Sondern ein gemeinsames Hobby bedeutet vielmehr, dass man gemeinsam aktiv wird. Sei es ein Spaziergang, Schwimmen, Laufen oder werkeln – ganz egal was, Hauptsache es wird zu zweit erlebt.
3. Balance
Ganz getreu dem Motto, das ungleiches sich anzieht, wird auch die Ausgewogenheit für eine anhaltende Beziehung als maßgebend angesehen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Partner keine gemeinsamen Charaktereigenschaften haben dürfen – aber als Einheit sich gegenseitig ergänzen.
4. Du bist mit dir selbst zufrieden
Ausgeglichen und zufrieden mit sich selbst, mit dem eigenen ich – auch darin unterstützen sich Paare in einer vielversprechenden Partnerschaft und sind sogar sehr aktiv dabei.
Wer bei seinem Partner ganz sich selbst sein kann und nicht zwanghaft nach einem Small-Talk-Thema suchen muss, der hat vielleicht bereits den richtigen Partner gefunden. Und wenn nicht, dann noch ein Tipp: Diese Partnerbörse ist Testsieger.
Weiter zu den nächsten Beiträgen:
Zu schüchtern fürs eigene Glück?
Ich kann mich nie entscheiden! – die Angst davor, Entscheidungen zu treffen
Schreibe einen Kommentar