Kennst Du das – Du hast in der Vergangenheit neue Leute und sogar neue Partner gerade dann kennengelernt, wenn Du es am wenigsten erwartet hast. Und zwar bei Veranstaltungen, Parties, in unerwarteten Situationen … eben im echten Leben. Seltener online in einer Partnerbörse. Was also sind dennoch die Chancen und Vorteile, jemanden online als neuen Partner zu suchen? Kann man es überhaupt steuern, einen neuen Partner kennenzulernen? Davon geht man ja schließlich gewissermaßen aus, wenn man sich auf einer Dating-Plattform anmeldet. Dabei verbringen Nutzer von Datingplattformen, die es ernst meinen, jeden Tag mehr als eine Stunde auf dieser Plattform. Lohnt sich der Versuch und der Aufwand?
Die einen Profile werden beim Online Dating aufgrund eigener Kriterien von vornherein aussortiert, andere sind voller Unwahrheiten oder Halbwahrheiten. Irgendwo dazwischen soll man bei der Online-Partnersuche jemanden finden. Unehrlichkeit ist natürlich fatal beim Dating – wer hier etwas vorspielt, hat zwielichtige Gründe und stiehlt anderen ihre Zeit. Eine Beziehung, die auf dieser Basis entsteht, kann kaum sehr erfolgreich sein. Nichtsdestotrotz: Wir alle wissen, dass es im echten Leben aber nicht anders ist – innerhalb von Sekunden entscheiden wir, ob jemand für uns interessant ist und schnell hat man eine Handvoll Lügen präsentiert bekommen. Hier kann man sich gut informieren: Partnerbörsen im Vergleich.
Ein Blick in die Karten Zahlen
Ein Blick in die Karten hilft einem da auch nicht viel weiter, in die Zahlen vielleicht schon eher: Diskussionen darüber, welche Form des Dating besser ist, also online oder offline, hängen stark von persönlichen Meinungen und Gefühlen ab. Doch während sich immer mehr Leute dem Online-Dating zum Beispiel über Parship zuwenden, werden auch immer mehr Studien durchgeführt, die sich mit diesem Phänomen befassen. Was zeigen diese?
Es stimmt: Nach einer Studie der Universität von Wisconsin-Madison machen 81 Prozent aller Personen einer Single-Plattform falsche Angaben in ihrem Profil, was Größe und Gewicht betrifft. Männer machen sich vor allem größer, Frauen schlanker. Eine andere Studie fand bereits 2012 heraus, dass Männer sich sehr viel länger und häufiger die Bilder in einem Profil ansehen und weniger den Profiltext lesen, als Frauen. Bei Letzteren ist es genau umgekehrt.
Auch die Herkunft spielt eine Rolle, wie ein Experiment von BuzzFeed herausfand. Das betrifft sowohl den Bildungsstand und den familiären Hintergrund, als auch die ethnische Herkunft. Die meisten Leute bevorzugen Profile mit einem ähnlichen ethnischen und kulturellen Hintergrund, sind aber trotzdem grundsätzlich auch offen für andere.
Ein Drittel der Online-Dater geht niemals zu einer Verabredung im echten Leben mit jemandem, den sie online kennengelernt haben. So die Studie des Pew Research Center von 2013. Allerdings waren es 2005 noch die Hälfte aller Teilnehmer, es ist also immerhin eine Verbesserung eingetreten. Und schließlich: Paare, die sich online treffen, heiraten früher, als jene, die sich auf herkömmliche Weise kennenlernen.
Sollte ich Online-Dating ausprobieren?
Es ist also eine berechtigte Frage, ob man Online-Dating eine Chance geben sollte. Wir regeln heute viele verschiedene Dinge über Smartphone und Computer vom Shopping bis hin zur Jobsuche – warum also nicht auch das Liebesleben. Dank des mobilen Internet kann man immer und überall auf Partnersuche gehen und dafür eben insbesondere auch sonst langweilige Warte- oder Fahrtzeiten nutzen (oder langweilige Stunden bei der Arbeit). Außerdem geben immer mehr Leute Online-Dating eine Chance, das heißt die Chancen, unter der immer größeren Auswahl ein interessantes Profil zu finden und direkt mit der Person zu chatten, steigen. Man ist nicht mehr auf einen einzigen Ausgehabend oder einer Dinnerparty bei Verwandten angewiesen, um jemanden zu treffen, sondern kann sich eben jederzeit umsehen.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Du mit der Online Partnersuche mehr Kontrolle über Dein Leben übernimmst und es nicht mehr Amor alleine überlasst, einen Partner zu finden. Du kannst das gute Gefühl haben, aktiv geworden zu sein und nur Aktionen führen schließlich zu Ergebnissen. In anderen Worten: Du hast Grund zur Hoffnung, anstatt verzweifelt aus dem Fenster zu starren.
Beim online Dating kannst Du selbst bestimmen, wen Du treffen willst. Ausbildung, Größe, … nichts bleibt dem Zufall überlassen. Gleichzeitig kannst Du jemanden mit gleichen Interessen treffen, den Du im echten Leben auf den ersten Blick gar nicht wahrgenommen hättest.
Online-Dating macht aber nur Sinn, wenn man potenzielle Partner auch zu einer Verabredung trifft. Du triffst Leute online und schaust, ob sie überhaupt infrage kommen. Wirklich kennen lernen kannst Du sie aber nur offline. Spätestens nach sechs Nachrichten sollte man sich einmal in Person unterhalten. Sonst kann ein völlig falsches Bild entstehen. Werfe Deine Schüchternheit über Bord und verlasse Deine Komfortzone.
Behalte den Überblick. Beschränke Dich auf ein, zwei Dating-Plattformen und schreibe nicht wild jedes Profil an, das Dir unterkommt. Sondern konzentriere Dich auf interessante Profile und gehe in Deinen Nachrichten darauf ein. Werde zu einem aktiven Teilnehmer der Datingplattform. Manche Online-Dating-Experten empfehlen, mindestens zehn Nachrichten pro Woche an neue Profile zu senden, die Du gut findest. Jede davon sollte aber persönlich auf das jeweilige Profil zugeschnitten sein. 20 bis 30 Minuten täglich sollten ausreichen, Online-Dating sollte nicht in Arbeit ausarten. Setze Dich nicht selbst unter Druck, das ist kontra produktiv. Je gelassener Du Online-Dating angehen kannst, desto besser.
Zu den nächsten Beiträgen:
Unglücklich in der Beziehung: Trennung, Resignieren oder Kämpfen? (Teil 1)
Online fiese Typen erkennen
Schreibe einen Kommentar