Wirtschaftswissenschaften und Businesswissen haben wohl kaum was mit Online Dating zu tun? Vielleicht doch. Beides braucht Strategien, gewisse Prozesse und Werbung für das, was man anzubieten hat. Man muss seinen Markt finden und Interessenten. Dafür muss man die richtigen Botschaften finden und auf verführerische Weise kommunizieren. In gewisser Weise geht es bei beiden Plattformen um Angebot und Nachfrage. Wie kannst du das zu deinem Vorteil nutzen? Ganz leicht. Interessant sind auch diese Partnerbörsen im Vergleich.
Du musst wissen, was du willst.
Manche suchen auf Dating Plattformen wie Parship oder bei Online-Partnervermittlungen eher gelegentliche unverbindliche Treffen, andere suchen vor allem eine monogame Beziehung. Wenn Du weißt, was Du selbst suchst und wie Du Dich anderen präsentieren willst, hilft dir das, dich selbst – dein Angebot – zu beschreiben. Und zwar abgestimmt auf deine Zielgruppe. Willst Du Dich so zeigen, dass Du bereit bist, Dich auf was Festes einzulassen, sollten Deine Fotos und Deine Selbstbeschreibung das auch zeigen.
Achtung vor Ladenhütern
Das hört sich etwas krass an, aber … grundsätzlich ist es erfolgversprechender, jemandem zu schreiben, der noch nicht ewig lange auf einer Dating Seite ist. Es ist wie beim Immobilienmarkt, wenn da ein Haus überdurchschnittlich lange bereits zum Verkauf angeboten wird, ist das ein Warnzeichen und man sollte genauer hinschauen oder ganz die Finger davon lassen. Ein anderer Grund kann natürlich sein, dass die andere Person selbst nur sehr selten auf der Datingplattform aktiv ist oder selbst das Dating einfach nicht vorantreibt und zu wählerisch ist. Das hilft Dir aber auch nicht weiter.
Online Dating ist keine Wohnungssuche
Der fundamentale Unterschied zwischen einer Haus- und Partnersuche ist allerdings, dass Dich der potenzielle Partner ebenfalls mag. Dem Haus ist das in aller Regel egal. Daher ist es am ehesten vergleichbar mit der Jobsuche – du bewirbst Dich, zu schneidest Dein Profil und Dein Anschreiben auf Deinen Traumjob zu und beim Vorstellungsgespräch zählst Du ebenfalls auf, was Du für die andere Seite zu bieten hast und versuchst sie, für Dich zu gewinnen. Und auch wie bei der Jobsuche – warte nicht zulange auf den richtigen.
Kenne Dein Limit
Es ist gut, offen ans Online Dating ran zu gehen und tolerant zu bleiben, also auch mal Dinge in Kauf zu nehmen, die Du nicht so gut findest. Gleichzeitig solltest du wissen, was für dich gar nicht geht. Also worauf Du Dich nicht einlassen willst, was Du nicht tolerieren kannst oder auch, was Du selbst nicht aufgeben oder ändern willst. Die Konditionen müssen für Dich klar sein oder Du verschwendest nur Deine Zeit.
Das Kleingedruckte
Sei offen und ehrlich, was man mit Dir bekommt. Schwindele ausserdem nicht in Deinen Profilangaben, auch nicht, was zwei Zentimeter Deiner Größe betrifft … es kommt ja doch raus. Ausserdem brauchst Du Dich nicht zu verstecken – so wie im Business gilt „tue Gutes und sprich darüber“, so musst Du auch beim Online Dating etwas Eigen-PR machen. Aber ohne zu übertreiben. Wenn Du bei bestimmten Punkten im Profil einfach schweigst, könnte das misstrauisch machen. Hier kann man Bewertungen von Singlebörsen lesen.
Alles muss man aber auch nicht sagen
Trotzdem könnte es komisch wirken, jedes Detail zu beschreiben und zu viel könnte ausserdem nach hinten los gehen, vor allem, wenn Du dann gerade die Aufmerksamkeit auf etwas lenkst, das Du gerade eben schön reden wolltest. Und hätte man nie drauf geachtet. Zum Beispiel, dass Du jetzt einen Aggressionsbewältigungskurs besucht hast oder dass Du jetzt endlich den ersten von drei schlechten Zähnen hast machen lassen, muss nicht wirklich schon in Deinem Profil stehen …
Personalisierung
Im Marketing geht der Trend ganz klar zur Personalisierung bis hin zur Mikropersonalisierung. Warum? Es passt einfach nicht eins für alle. Je passgenauer, desto besser. Schicke nicht 50 Leuten die gleiche Nachricht, sondern lieber 10 Personen jeweils eine ganz persönliche Mitteilung, angelehnt an das jeweilige Profil der anderen Person. Es sollte zu dem passen, was die Person sucht und welche Interessen sie hat. Genau wie beim Marketing eben. Gib dem Empfänger außerdem einen Grund, Dir zu antworten … indem Du Interesse weckst und offene Fragen stellst, die zum Dialog einladen.
Treib es nicht zu weit
Gleichzeitig solltest Du Dich aber daran erinnern, dass die Erfolgsrate trotzdem niemals 100 Prozent sein wird, in anderen Worten: stecke nicht zu viel Zeit in jedes einzelne Profil und wähle gut aus, wem Du mehr Aufmerksamkeit schenkst. Deine Messages müssen nicht perfekt sein und sollten auch nicht super lang sein, sondern einfach nur persönlich. Wenn Du das nicht für viele verschiedene Personen gleichzeitig hinbekommst, gönn Dir einfach eine Pause.
Manage Deine Dating-Kampagnen
Und wie beim klassischen Zeitmanagement im Business auch, gilt es sicherlich auch fürs Online Dating: Im Pareto Prinzip heißt es, dass nach der berühmten 80/20 Regel 20 Prozent aller Aktionen für 80 % des Erfolgs verantwortlich ist. Aufs Online Dating bezogen bedeutet das für Dich: diese 20 Prozent sind eben all die Profile auf Dating Seiten, mit denen Du Erfolg beim Kontaktieren haben kannst. Alle anderen sind Zeitverschwendung. Daher verwende nicht zu viel Energie am Anfang auf jedes beliebige Profil, sondern halt Dich bei der ersten Nachricht kurz und warte ab, was passiert.
Zu den nächsten Berichten geht es hier:
Frauen und der erste Kuss beim Date
Wo Männer und Frauen gern berührt werden möchten
hydroxychloroquine zinc plaquenil reviews
hydroxychloroquine where to buy https://hydroxychloroquineth.com/
biden hydroxychloroquine https://hydrochloroquinesol.com/
plaquenil 200 mg chloroquine hydroxychloroquine
https://chloroquinecan.com/ what are the side effects of hydroxychloroquine
hydroxychloroquine side effects buy hcq
hydroxychloroquine for covid 19 chloroquine uses