Für richtige und falsche Ansprüche an eine Beziehung gibt es keine Messlatte
Die größte Gefahr, die lauert, wenn du deine Beziehung mit anderen Paaren vergleichst, ist die Abwertung der eigenen Beziehung. Wenn du nach Perfektion strebst, dann wirst du scheitern. Die Paartherapeutin Konrad erklärt, dass man sich von den unrealistischen Vorstellungen verabschieden muss, dass die Liebe alles abdecken kann. Es kann sein, dass du nur wegen diesem Wettbewerbsdenken deinem Partner unnötig Vorwürfe machst oder du Probleme kreierst, die es eigentlich gar nicht geben müsste. Besser ist es, wenn du dich auf dich konzentrierst, dir nicht reinreden Lässt und dir einfach selbst die Frage beantwortest, ob du deine eigene Beziehung magst – oder nicht (mehr). Im letzteren Fall kann man die sogenannte online Partnervermittlung nutzen.
Der Liebesprofi Michael Mary erklärt, dass es einfach keine Messlatte gibt, für richtige und falsche Ansprüche. Niemand hat eine Deutungshoheit. Denn schließlich hat jede Frau ihre ganz eigenen individuellen Erwartungen an eine Partnerschaft oder einen Mann. Für manche Frauen ist ein befriedigendes Sexleben die oberste Priorität und für andere, dass ihr Partner ein guter Vater ist oder einen gewissen, finanziellen, sozialen und beruflichen Status aufweist.
Wenn du dich demnächst wieder bei dem Gedanken „Warum tut das mein Mann nicht?“ ertappst, dann hat er eventuell keine romantische Ader, aber dafür bringt er dich jeden Tag erneut zum Lachen und nimmt dich in den Arm, wenn es dir schlecht geht. Immer noch auf Partnersuche? Dann kann Parship helfen.
Wenn die Liebessprache aneinander vorbeigeht – dann wird es schwierig
Was ist, wenn der Partner bei der Analyse gar nicht so positiv abschneidet und eher Minuspunkte sammelt? Zumeist ist der Grund der eigenen Unzufriedenheit der, dass man bei anderen Mäuschen spielt. Sandra Konrad erklärt:
„Ob jemand seine Beziehung als gut oder schlecht bewertet, unterscheidet sich oft darin, ob man sich geliebt oder gesehen fühlt. Schwierig kann es werden, wenn die Liebessprache aneinander vorbeigeht.“
Von dem US-amerikanischen Paartherapeut Gary Chapman wurden die „Sprachen der Liebe“ in fünf Kategorien eingeteilt:
1. Lob und Anerkennung
2. Zweisamkeit
3. Geschenke
4. Hilfsbereitschaft
5. Zärtlichkeit
Ein jeder Mensch zeigt seine Gefühle auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Ein Beispiel für eine klassische Fehlkommunikation: Dein Liebster legt als Zeichen seiner Zuneigung die Wäsche zusammen, obwohl du damit an der Reihe gewesen wärst. Doch du sehnst dich eigentlich nach einer zärtlichen Umarmung von ihm. Nun spiele nicht gleich Detektiv und forsche nach, wie oft sich andere Paare umarmen, sondern suche das Gespräch mit ihm. Denn niemand kann erwarten, dass der andere uns ohne Worte versteht und unsere Sehnsüchte errät. Noch keinen Partner gefunden? Hier kann man sich über die Partnerbörsen im Vergleich informieren.
Sandra Konrad schreibt in ihrem Buch („Liebe machen – wie Beziehungen wirklich gelingen“, Piper Verlag):
„Wir sind nicht zu stolz, zum Arzt zu gehen und ihm von unseren Beschwerden zu erzählen. Wir sind nicht beleidigt, wenn der Bäcker nicht weiß, welche Brötchen wir kaufen möchten. Wir erwarten nicht, dass der Taxifahrer erahnt, wo er uns hinfahren soll. Aber unser Partner – er soll fühlen und wissen, was wir gerade brauchen. Und wenn er es nicht kann, sind wir verletzt und wütend.“
Du weißt ja selbst ganz genau, dass die Vorwürfe à la „aber der Freund von Simone macht …“ Sehr unfair und auch grenzenlos uneffektiv sind. Aber dennoch blickst du immer wieder auf die Paare um dich herum. Ab und zu ist das auch okay – so lange das Fazit lautet: „Ist ja wirklich süß die Aktion mit dem Candle-Light Dinner. Aber dennoch wollte ich meinen Freund niemals eintauschen wollen. Dem bereit ich morgen ein Candle-Light Dinner zu.“ Mal ehrlich: Es muss nicht immer der Mann sein, der zu der romantischen Geste greift, oder? Lust auf ein Date? Hier sind die besten Singlebörsen.
Mehr Schein als Sein
Also, lasse dich keinesfalls von der Fassade blenden. Hier zum Abschluss noch fünf Indizien dafür, dass in der Beziehung anderer Leute nicht immer alles stimmt
Permanente Harmonie
Deine Freundin behauptet, dass sie und ihr Partner sich nie streiten? Das klingt einfach zu schön um wahr zu sein. Denn Streit gehört einfach zu jeder Beziehung. Fliegen nicht ab und an einmal die Fetzen, dann spricht das dafür, dass vieles einfach gleichgültig hingenommen wird und die unterschiedlichen Ansichten nicht angesprochen werden.
Über-Romantik
Er schenkt ihr zum Geburtstag eine funkelnden Tiffany-Ring, am Valentinstag einen Riesenstrauß mit roten Baccara-Rosen. WOW! Das ist doch ein echter Traumtyp! So möchte man zumindest meinen. Doch es kann sein, dass er mit diesem Klischee-Denken nur sein schlechtes Gewissen ausbügelt – zum Beispiel, da er aufgrund seines Jobs fast nie zu Hause ist (und somit auch kaum Zeit hat, ein wirklich originelles Geschenk zu besorgen).
Public-Dauerschmusen
Die beiden haben gerade auf Facebook wilde Kuss-Szenen am Traumstrand gepostet. Doch kaum sind die Koffer ausgepackt, wird die Trennung bekannt gegeben. Paare die es nötig haben, harmonische Fotos als PR-Kampagne zu verbreiten, die versuchen oftmals eine heile Welt vorzugaukeln – und dafür vom Freundes- und Bekanntenkreis die Bestätigung zu erhalten, anstelle die kaputte Beziehung von innen zu stärken.
Zukunfts-Schweigen
Sie sind bereits seit drei Jahren zusammen, leben in einem super Loft und beide sind zudem beruflich erfolgreich. Sicherlich werden die beiden bald heiraten und das erste Kind wird nicht lange auf sich warten lassen – so könnte man meinen. Doch das Paar selbst spricht im Beisein von anderen niemals über Zukunftspläne. Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass diese Beziehung zwar perfekte Voraussetzungen hat, aber dennoch nicht für die Ewigkeit gemacht ist.
Vage Worte
„Wir passen EIGENTLICH sehr gut zusammen“ oder „IRGENDWIE wäre es schon toll, mit ihm ein Kind zu haben“. Doch werden abschwächende Worte genutzt, dann schwingt eine gewisse Unsicherheit in der Aussage mit. So scheint doch nicht alles so grandios zu laufen, wie man vielleicht meint.
Noch mehr spannende Themen:
10 Online-Dating Tipps für Männer
Test für Männer: Bin ich ein echter Kerl?
Schreibe einen Kommentar