Gerade bei schwierigen Themen oder einer komplizierten Vergangenheit ist es in einer Beziehung nicht immer leicht, ausschließlich ehrlich zu sein. Dennoch ist die Ehrlichkeit einer der Grundpfeiler für eine gelungene Partnerschaft.
Leider kommt es sehr häufig vor, dass Partner sich gegenseitig anlügen. Im schlimmsten Fall lügen sie, was ihre Gefühle oder was eine andere Person angeht. Aber es muss nicht immer gleich eine Affäre sein.
Häufig ist ein guter Grund für die Lüge vorhanden. Solange es sich aber nicht um kleine, unschuldige Notlügen handelt, ist es sehr schwer, eine Lüge zu verzeihen.
In diesem Artikel erklären wir dir, was passieren kann, wenn die Lüge wieder auffliegt. Es gibt Möglichkeiten, die Beziehung zu retten, aber diese funktionieren leider nicht immer.
Die Gründe für die Lüge verstehen
Um den Vertrauensbruch aufzuarbeiten, ist es zunächst einmal sinnvoll, zu verstehen, was geschehen ist. Denn wenn ein guter Grund vorliegt, kann das dabei helfen, dem Partner zu verzeihen.
Allerdings ist „Ich wollte dich nicht verletzen“ kein guter Grund, gerade, wenn es um eine Affäre geht. In manchen Fällen musst du gar nicht erst versuchen, die Lüge zu vergeben und vergessen.
Das hängt auch davon ab, wie stark du getroffen bist und worum genau es sich handelt. Aber schmerzhaft ist es immer, wenn du herausfindest, dass dein Partner oder deine Partnerin dich gezielt angelogen hat.
Wenn es darum ging, dass er oder sie Angst vor deiner Reaktion hatte, kann man darüber reden. Derartige Lügen lassen sich meistens auflösen und es ist möglich, das Vertrauen wiederherzustellen.
Viele andere Gründe sind aber leider völlig egoistisch oder gar feige. Sie machen es deutlich schwerer, die Lüge rational zu verstehen und sich darauf verlassen zu können, dass das in Zukunft nicht wieder vorkommt.
Eine Strategie für die Zukunft finden
Du hast die Lüge deines Partners entlarvt und verstanden? Wenn du trotzdem noch mit ihm oder ihr zusammen sein möchtest, solltest du versuchen, eine Strategie für die nächste Zeit zu finden.
Natürlich solltet ihr gemeinsam daran arbeiten, das Vertrauen wieder zu etablieren. Das heißt eventuell auch, dass du dich ändern musst. Obwohl du belogen wurdest, kann es sein, dass dein Partner dafür seine Gründe hatte.
Außerdem braucht ihr eine bessere Kommunikationsstrategie. Wenn euch das schwerfällt, gibt es Experten, die dabei helfen. Einen Paartherapie wäre ein klassischer Anlaufpunkt.
Aber auch anonyme Beratungstelefone für Ehepaare, Selbsthilfegruppen und Internetforen können mit guten Tipps aufwarten. Wenn ihr beide bereit dafür seid, euch zu ändern, ist das schonmal ein wichtiger Schritt.
Selbst praktische Übungen helfen dabei, einander mehr zu vertrauen. Macht einen Urlaub, geht klettern oder versucht es mit einem Extremsport, um herauszufinden, ob noch Vertrauen vorhanden ist.
Die Lüge verzeihen
Wenn das Vertrauen allmählich wiederhergestellt ist, geht es zu guter Letzt daran, die Lüge zu verzeihen. Das ist oft schneller gesagt als getan. Du möchtest deinen Partner wahrscheinlich nicht weiter leiden sehen und sagst dann „Ist schon ok“.
Aber ist es wirklich ok? Und wie sieht es in zukünftigen Situationen aus? Wenn du nämlich immer wieder das Gefühl hast, dein Partner oder deine Partnerin könnte lügen, hast du nicht richtig verziehen.
Das ist sehr schwer, aber letztendlich geht es darum, wieder in die Ausgangslage, in der ihr euch gegenseitig vertraut und glaubt, zu gelangen. Das kann eine lange Zeit dauern.
Du merkst zum Beispiel beim Streiten, ob das Problem wirklich behoben ist. Solange du ihm oder ihr nämlich noch vorwirfst, dich „damals“ und „wegen dieser Sache“ belogen zu haben, ist das Thema noch aktuell.
Versuche, gut in dich hineinzuhören, um zu erfahren, ob es etwas gibt, mit dem er oder sie endgültig Abbüße leisten kann, und sprich das dann auch aus. Alternativ braucht ihr professionelle Hilfe.
Einen neuen Partner finden
Wenn es trotz all der guten Vorsätze und der Bereitschaft zum Verzeihen nicht mit euch geklappt hat, ist das natürlich sehr traurig. Nach der Trennung solltest du dir erst einmal Zeit nehmen, um dich um dein gebrochenes Herz zu kümmern.
Das kann eine lange Zeit in Anspruch nehmen, was du akzeptieren solltest. Erst, wenn du wirklich wieder bereit für eine vertrauensvolle und intime Beziehung bist, ist es eine gute Idee, nach den besten Singlebörsen im Internet zu suchen.
Wir helfen dir dabei, die zu dir passende Plattform zu finden. Sei es für die Suche nach Singles ab 50, nach Singles aus deiner Region oder nach Singles aus einem bestimmten Kulturkreis, im Internet gibt es garantiert die richtige Seite.
Besonders gut sind deine Chancen allerdings auf den größten Seiten, denn hier sind besonders viele und abwechslungsreiche Singles angemeldet. Dank Matchmaking erhältst du schnell Vorschläge für Kandidaten, die zu dir passen könnten.
Du möchtest es gleich auf der besten Partnerbörse ausprobieren? Das ist laut Stiftung Warentest und dem TÜV der zugleich größte Anbieter in Deutschland, Parship. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung!
In diesen Artikeln werden dir weitere Fragen beantwortet:
Wieviel auf Profilfotos zeigen?
Friends with Benefits – Pro und Contra einer Freundschaft plus
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar