Gerade beim Online-Dating ist es gar nicht so leicht, die richtigen Fragen zu finden, um bei der anderen Person Interesse zu wecken. Denn mit den üblichen Smalltalk-Fragen punktest du beim ersten Kontakt nicht unbedingt.
Du kannst davon ausgehen, dass viele Singles auf Dating Portalen immer wieder die gleichen Fragen stellen. Um dich also von der Masse abzuheben, solltest du durch gut durchdachte Fragen punkten.
Die richtigen Fragen stellen
Studiere das Profil der Person, die du anschreiben möchtest, gründlich. Oft findest du dort bereits Hinweise auf ein besonderes Interesse oder eine Eigenschaft, die diese Person auszeichnet. Dazu kannst du dann eine geeignete Frage stellen.
Eine Frage wie „Hey, ich habe gesehen, dass du auch gern zeichnest. Woran arbeitest du denn gerade?“ kommt zum Beispiel sehr gut an. So erweckst du bei der anderen Person das Interesse an dir, da bereits fest steht, dass ihr ein gemeinsames Interesse habt.
Fragen zum Aussehen oder zu anderen Oberflächlichkeiten solltest du vermeiden. Aber es lohnt sich, eine gut überlegte Frage zu auf dem Profil befindlichen Angaben zu stellen.
Zum Alltag befragen
Eine der häufigsten Fragen auf Dating-Seiten ist „Na, wie geht’s?“. Dies ist allerdings oft eher ein Flop und mit Sicherheit kannst du dir eine bessere Frage überlegen, selbst wenn sich diese zuerst eher allgemein auf den Alltag bezieht.
Wenn du beispielsweise einfühlsam danach fragt, wie der Tag der anderen Person war, kommt das oft sehr gut an. Diese simple Frage hören viele Personen nicht oft genug. So können bereits die ersten positiven Gefühle aufkeimen.
Zusätzlich solltest du deine Frage mit etwas Hintergrund ausschmücken. Zum Beispiel könntest du schreiben, dass du gerade von der Arbeit kommst, einen langen Tag hinter dir hast, aber gern noch eine Nachricht an die entsprechende Person schreiben wolltest.
Dies kannst du zum Beispiel damit begründen, dass das Profil so ansprechend aussieht. Dazu passt dann eine Frage wie „Wie war dein Tag?“ sehr gut.
Kreative Fragen einsetzen
Neben der einfühlsamen Art zu fragen gibt es auch die kreative Methode. Dabei solltest du darauf achten, keine zu persönlichen, intimen oder unhöflichen Fragen zu stellen.
Eine Nachricht wie „Hallo, dein Profil sieht sehr nett aus. Was ist dein Lieblingspokemon?“ oder „Wohin fährst du am liebsten in den Urlaub?“ kommt gut an. Dadurch zeigst du Interesse und bleibst im Gedächtnis.
Auch die folgenden Fragen zum Verlieben können dir als Denkanstoß dienen: Spielst du ein Instrument? Bist du gut im Kopfrechnen? Erzählst du gerne Märchen? Warst du schonmal tauchen? In welcher Stadt würdest du gern einmal leben?
Lass deiner Fantasie freien Lauf. Wenn du ganz geschickt bist, kannst du später auf eine dieser Fragen zurückkommen und beispielsweise ein Date in einer Stadt vorschlagen, in der die andere Person noch nie war.
Abgesehen von den typischen Fragen zu Beruf und Lebenssituationen kannst du durch kreative Fragen eher lustige Anekdoten oder kleine Eigenarten des anderen Singles kennen lernen.
Für Singles über 30 empfiehlt es sich, Fragen zu Zielen im Leben zu stellen, da dies meist für die Karriere ein aktuelles Thema ist.
Bei jüngeren Singles kannst du nach verrückten Träumen fragen, während es sich bei älteren Personen empfiehlt, kreative Fragen im Sinne von „Hast du schonmal xyz gemacht/probiert?“ zu stellen.
All diese Fragen sollten allerdings eher lustig als anzüglich und auf keinen Fall unangenehm sein.
Mit lustigen Fragen das Kennenlernen erleichtern
Neben diesen kreativen Fragen, mit denen du viel über die andere Person erfahren kannst, sind auch lustige Fragen ein hervorragender Eisbrecher.
Dabei kannst du zum Beispiel mit Ironie arbeiten und so etwas fragen wie „Ich weiß, dass wir hier auf der besten Singlebörse sind, aber kommt dir die Situation auch so komisch vor?“
Auch mit spielerischen Fragen wie „Würdest du lieber dein Leben lang jeden Tag früh aufstehen oder jeden Tag Nachrichten mit Singles austauschen?“ oder „Glaubst du eigentlich an Aliens?“ kann schnell ein gutes Gespräch in den Gang kommen.
Wie du in jeder Liste mit Tipps fürs Online-Dating nachlesen kannst, ist eine gute Frage oft der erste Schritt für einen erfolgreichen Chat. Dies führt auf den einschlägigen Single-Portalen in vielen Fällen zu einem gemeinsamen Treffen.
Fragen für das erste Date
Wenn ihr euch also online bereits ein wenig „beschnuppert“ habt, wird es Zeit für das erste Treffen. Auch hier solltest du vorsichtshalber einige gut durchdachte Fragen in der Hinterhand haben, um eventuelle Gesprächspausen überbrücken zu können.
Oft darf es dabei dann etwas persönlicher werden. Du kannst aber zum Beispiel Eindruck machen, indem du sagst, dass du beim ersten Treffen gar nicht über den Alltag, sondern lieber über fantastische Reiseziele oder ungewöhnliche Träume reden möchtest.
Mit Fragen wie „Welches Fach mochtest du in der Schule am liebsten?“, „Hattest du schonmal ein Haustier?“ oder „Mit welchen Postern hast du dein Kinderzimmer eingerichtet?“ kommt sicherlich ein spannendes Gespräch zustande.
So legst du den Grundstein für eine Partnerschaft und zeigst, dass du eine außergewöhnliche und interessante Person bist. Viele weitere Ideen für Fragen zum Kennenlernen findest du auch online.
Weiterlesen? Hier geht es zu ähnlichen Artikeln:
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar